Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor

Eine Mehrebenen-Analyse nach Geels

Titel: Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor

Fachbuch , 2021 , 81 Seiten

Autor:in: Manuel Banz (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Deutschland findet Blockchain im öffentlichen Sektor noch keine produktive Anwendung, auch wenn im Koalitionsvertrag von 2018 eine umfassende Blockchain-Strategie angekündigt wurde. Generell hinkt Deutschland im Bereich E-Government und Verwaltung 4.0 im EU-Vergleich noch immer hinterher.

In welcher Innovationsphase befindet sich Blockchain? Welche Aspekte hindern und fördern die Anwendung von Blockchain im öffentlichen Sektor? Welche Vor- und Nachteile hat der Mehrebenen-Ansatz von Geels bei der Analyse von Blockchain im öffentlichen Sektor? Wie hängt technischer Wandel mit gesellschaftlichem Wandel zusammen?

Manuel Banz untersucht, inwiefern eine soziologische Einordnung dieser neuen Informationstechnik möglich ist und wie sich der Wandel im öffentlichen Sektor in Deutschland beschreiben lässt. Dabei beantwortet er die Frage, mit welcher techniksoziologischen Theorie man den sozio-technischen Wandel durch Innovationen, die sich in der Frühphase befinden, beschreiben kann. An der Blockchain-Technologie beschreibt er beispielhaft den möglichen Wandel im öffentlichen Sektor.

Aus dem Inhalt:
- Sozio-technischer Wandel;
- Multi-level Perspective on Technology Transitions;
- Frank W. Geels;
- Digitalisierung;
- Öffentlicher Sektor;
- Soziologische Techniktheorie

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Hintergrund
    • Forschungsansatz und Aufbau der Arbeit
    • Wissensgesellschaft, Internet und autonome Technik
    • Zum soziologischen Technik- und Innovationsbegriff
    • Forschungsstand soziologischer Techniktheorien
  • Theoretischer Rahmen: Mehrebenen-Analyse von Geels
    • Nische
    • Regime
    • Landschaft
    • Sozio-technischer Wandel
    • Innovationsphasen
    • Transitionspfad
  • Blockchain als Innovation
    • Funktionsweise und Grundprinzip von Blockchain
    • Technikgenese und ideologischer Ursprung von Blockchain
    • Anwendungsmöglichkeiten und Potentiale im öffentlichen Sektor
    • Die Darstellung von Blockchain in öffentlichen Medien in Deutschland
  • Thesen und Methodik
    • Thesen
    • Forschungsfeld und empirische Datengrundlage
    • Operationalisierung
  • Mehrebenen-Analyse nach Geels
    • Blockchain als Nischen-Innovation
    • Öffentlicher Sektor in Deutschland als Regime
    • Digitale Infrastruktur und Gesellschaftliche Entwicklungen als Landschaft
    • Die Innovationsphase von Blockchain
    • Ein möglicher Transitionspfad im öffentlichen Sektor
    • Zusammenfassung und Auswertung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den sozio-technischen Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor. Sie untersucht, wie die Blockchain-Technologie als Nischen-Innovation in das etablierte Regime des öffentlichen Sektors in Deutschland integriert werden kann und welche Herausforderungen und Chancen dies mit sich bringt. Das Ziel der Arbeit ist es, die Relevanz von Blockchain für den öffentlichen Sektor zu bewerten und mögliche Transitionspfade zu identifizieren.

  • Sozio-technischer Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor
  • Integration der Blockchain-Technologie in etablierte Strukturen
  • Herausforderungen und Chancen der Blockchain-Technologie für den öffentlichen Sektor
  • Bewertung der Relevanz von Blockchain
  • Mögliche Transitionspfade im öffentlichen Sektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Hintergrund: Dieses Kapitel führt in die Thematik des sozio-technischen Wandels durch Blockchain im öffentlichen Sektor ein. Es beleuchtet die Entwicklung der Wissensgesellschaft, die Rolle des Internets und der autonomen Technik sowie den soziologischen Technik- und Innovationsbegriff. Darüber hinaus werden wichtige Forschungsstände zu soziologischen Techniktheorien vorgestellt.
  • Kapitel 2: Theoretischer Rahmen: Mehrebenen-Analyse von Geels: In diesem Kapitel wird das theoretische Framework der Mehrebenen-Analyse von Geels erläutert. Die drei Ebenen - Nische, Regime und Landschaft - werden detailliert beschrieben und ihre Bedeutung für den sozio-technischen Wandel verdeutlicht.
  • Kapitel 3: Blockchain als Innovation: Dieses Kapitel stellt die Blockchain-Technologie vor, beleuchtet ihre Funktionsweise, ihren ideologischen Ursprung und ihre Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor. Außerdem wird die Darstellung von Blockchain in öffentlichen Medien in Deutschland untersucht.
  • Kapitel 4: Thesen und Methodik: In diesem Kapitel werden die zentralen Thesen der Arbeit präsentiert und die methodische Vorgehensweise erläutert. Der Fokus liegt auf der empirischen Datengrundlage und der Operationalisierung des Forschungsfeldes.
  • Kapitel 5: Mehrebenen-Analyse nach Geels: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Mehrebenen-Analyse von Blockchain im öffentlichen Sektor. Es analysiert Blockchain als Nischen-Innovation, den öffentlichen Sektor in Deutschland als Regime und die digitale Infrastruktur sowie gesellschaftliche Entwicklungen als Landschaft. Außerdem werden die Innovationsphase von Blockchain und ein möglicher Transitionspfad im öffentlichen Sektor untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Blockchain, sozio-technischer Wandel, öffentlicher Sektor, Mehrebenen-Analyse, Innovationsphasen, Transitionspfad, Digitale Infrastruktur, Wissensgesellschaft und autonome Technik. Sie analysiert die Anwendung der Blockchain-Technologie im öffentlichen Sektor und untersucht die Herausforderungen und Chancen, die diese Technologie mit sich bringt.

Ende der Leseprobe aus 81 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor
Untertitel
Eine Mehrebenen-Analyse nach Geels
Autor
Manuel Banz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
81
Katalognummer
V594531
ISBN (eBook)
9783960959472
ISBN (Buch)
9783960959489
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Blockchain Digitalisierung Techniksoziologie Soziologie Geels Verwaltung Öffentlicher Sektor Mehrebenen-Analyse Multi-Level Perspective Internet Innovation Innovationsphasen Wissensgesellschaft Sozio-technischer Wandel Frank W. Geels Soziologische Techniktheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Banz (Autor:in), 2021, Der sozio-technische Wandel durch Blockchain im öffentlichen Sektor, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594531
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  81  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum