Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Schriftlicher Entwurf zu "Sauf ruhig weiter, wenn du meinst"

Título: Schriftlicher Entwurf zu "Sauf ruhig weiter, wenn du meinst"

Plan de Clases , 2005 , 6 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Kathrin Busch (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

K soll in dieser Stunde ebenfalls die Kriterien anwenden. Sollte er die „Erste-Hilfe-Box“ nutzen, soll er sich auf die angegebenen Textstellen einlassen, diese lesen und verstehen. Weiterhin soll er versuchen, den Text produktiv zu verwenden und die entsprechenden Informationen zu finden und diese zu verschriftlichen. In dieser Stunde steht die Ganzschrift „Sauf ruhig weiter, wenn du meinst!“ von Annette Weber im Mittelpunkt. In dem Buch geht es um einen junges Mädchen – Meike –, die seit kurzem mit ihrem Freund Tom zusammen ist. Für Meike ist es die große Liebe, doch Tom ist Alkoholiker. Meike hofft, ihn von der Flasche wegzubekommen. Dies gestaltet sich jedoch als sehr problematisch, denn Tom hat nur wenig Geld, lügt ständig und wird schließlich Meike gegenüber in betrunkenem Zustand gewalttätig. In dieser schwierigen Zeit trifft Meike Richard, dessen Mutter ebenfalls Alkoholikerin ist und eine Entziehungskur macht. Im Unterricht wurde das Buch bisher bis S. 23 bearbeitet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Reihe
    • 1. Einheit: Wer sind die Hauptpersonen des Buches? - Wir beschäftigen uns mit Meike und Tom
    • 2. Einheit: Die Situation in Stulles Wohnung - Wie erlebt Meike das Zusammensein? Wie erlebt es Tom?
    • 3. Einheit: Woran erkenne ich, dass Tom sehr viel trinkt? – Wir sammeln Informationen darüber und verschriftlichen diese
    • 4. Einheit: Meike lernt Richard kennen – Warum ist er wichtig für Meike?
    • 5. Einheit: Meikes Treffen mit Tom - Warum verhält sich Tom dieses Mal ganz anders?
    • 6. Einheit: Meike trifft sich mit Richard – Richards Leben mit seiner Mutter und die Parallelen zu Tom
    • 7. Einheit: Der Streit mit Tom - Meike wird von Tom geschlagen
    • 8. Einheit: Eine gefährliche Situation - Meike wird von Toms Clique bedroht
    • 9. Einheit: Meike besucht zum ersten Mal die Selbsthilfegruppe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt auf die Förderung der Verstehensfähigkeit von Schülern mit Lernschwierigkeiten im Bereich der Textrezeption ab. Dabei wird der handlungs- und produktionsorientierte Umgang mit einer Ganzschrift im Vordergrund stehen.

  • Vertiefung des Textverständnisses durch intensive Auseinandersetzung mit dem Text
  • Fähigkeit, Informationen aus dem Text zu extrahieren und zu verarbeiten
  • Entwicklung von Lesestrategien zur sinnentnehmenden Textrezeption
  • Bewusstmachung der Folgen von Alkoholismus
  • Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs innerhalb der Lerngruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit konzentriert sich auf die Analyse des Romans „Sauf ruhig weiter, wenn du meinst!“ von Annette Weber. Die SchülerInnen sollen anhand von Textstellen die Alkoholsucht des Protagonisten Tom erkennen und Informationen über sein Verhalten sammeln. Der Fokus liegt dabei auf der Erarbeitung des Textverständnisses und der Entwicklung von Lesetechniken.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: Textrezeption, Handlungs- und Produktionsorientierung, Ganzschrift, Alkoholsucht, Lesetaktiken, Informationsgewinnung, Textverständnis, Differenzierung, „Erste-Hilfe-Box“, Verstehensförderung.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Schriftlicher Entwurf zu "Sauf ruhig weiter, wenn du meinst"
Calificación
2,3
Autor
Kathrin Busch (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
6
No. de catálogo
V59473
ISBN (Ebook)
9783638533997
ISBN (Libro)
9783656797609
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schriftlicher Entwurf Sauf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kathrin Busch (Autor), 2005, Schriftlicher Entwurf zu "Sauf ruhig weiter, wenn du meinst", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59473
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint