Das ist ein Expose zum Thema der E-Mobilität in der Automobilindustrie, welches auf dem Niveau einer wissenschaftlichen Arbeit verfasst wurde. Hier wird auf der ersten Seite eine Einleitung geschrieben, welche anfangs kurz den geschichtlichen Verlauf des Elektroautos erklärt. Weiterhin wird die Forschungsfrage: "Wird die E-Mobilität in der Automobilindustrie scheitern?" aufgestellt, welche den Leitfaden der Arbeit bildet. Auf der nächsten Seite wird sich der Stand der Forschung angeschaut. Zum Schluss werden auf wissenschaftliche Forschungsmethoden eingegangen und am Ende wird die Forschungsfrage beantwortet.
Inhaltsverzeichnis
- Stand der Forschung
- Wissenschaftliche Forschungsmethoden
- Auf der Grundlage der Ausarbeitung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der E-Mobilität in der Automobilindustrie und analysiert deren Zukunftschancen. Sie beleuchtet die Entwicklung der Elektromobilität von den Anfängen bis zur heutigen Zeit und stellt die Herausforderungen und Chancen des Elektroautos im Vergleich zum Verbrennungsmotor dar.
- Die Bedeutung der E-Mobilität für die Automobilindustrie
- Die Herausforderungen der E-Mobilität, wie z. B. Infrastruktur, Kosten und Reichweite
- Die Rolle der Politik und der Industrie bei der Förderung der E-Mobilität
- Die Chancen der E-Mobilität, wie z. B. Umweltfreundlichkeit, Effizienz und Innovation
- Die Zukunft der E-Mobilität in der Automobilindustrie
Zusammenfassung der Kapitel
Stand der Forschung
Dieses Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Stand der Forschung zur Elektromobilität in Deutschland. Es werden die politischen Initiativen zur Förderung der Elektromobilität sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Automobilindustrie ergeben, beleuchtet.
Wissenschaftliche Forschungsmethoden
Dieses Kapitel beschreibt die wissenschaftlichen Forschungsmethoden, die zur Beantwortung der Forschungsfrage eingesetzt werden könnten. Es wird ein Gruppeninterview mit Experten aus der Automobilbranche sowie eine Umfrage unter KFZ-Mechatroniker*innen und Automobilkaufleuten vorgeschlagen.
Schlüsselwörter
Elektromobilität, Automobilindustrie, E-Auto, Verbrennungsmotor, Infrastruktur, Kosten, Reichweite, Politik, Industrie, Umweltfreundlichkeit, Effizienz, Innovation, Zukunft
- Quote paper
- Karan Singh (Author), 2019, Die Rolle der E-Mobilität in der Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594900