Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Wissenschaftliche Forschung. Quantitative und Qualitative Ansätze im Vergleich

Titre: Wissenschaftliche Forschung. Quantitative und Qualitative Ansätze im Vergleich

Dossier / Travail , 2017 , 14 Pages

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am Beginn einer jeden Forschung steht der Forscher vor einer Reihe von Fragen, die es zu beantworten gilt. Eine dieser Fragestellungen ist die nach der Art der Forschung und der Datenerhebungsmethoden. Da diese Frage nicht immer leicht zu beantworten ist, sollen in dieser Arbeit die beiden Arten von Datenerhebungsmethoden – nämlich die quantitativen und qualitativen Ansätze – mit Fokus, Vor- und Nachteilen dargestellt werden. Dafür gilt es zuerst die Grundlagen empirischer Forschung zu betrachten bevor sich eine detaillierte Beschreibung quantitativer und qualitativer Datenerhebungsmethoden anschließt. Die Inhalte der Arbeit sollen mithilfe von Literaturrecherche erarbeitet werden.

Diese Arbeit gliedert sich grob in vier Kapitel. Auf die Einleitung folgt das zweite Kapitel, das die Grundlagen empirischer Forschung enthält. Die Phasen der empirischen Forschung bilden die Unterkapitel zu Kapitel zwei. Nach der Darstellung der Forschungsplanung, -durchführung und -auswertung kann im Kapitel drei auf die quantitativen und qualitativen Datenerhebungsmethoden eingegangen werden. Hierzu werden die Merkmale beider Ansätze in den Kapiteln 3.1 und 3.2 aufgeführt. Eine kritische Gegenüberstellung beider Erhebungsmethoden schließt im Kapitel 3.3 an, während der Schluss im vierten Kapitel die Arbeit abrundet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der empirischen Forschung
    • Forschungsplanung
    • Forschungsdurchführung und -auswertung
    • Quantitative und qualitative Erhebungsmethoden
      • Merkmale quantitativer Ansätze
      • Merkmale qualitativer Ansätze
      • Kritische Gegenüberstellung
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beschreibung und Gegenüberstellung quantitativer und qualitativer Datenerhebungsmethoden in der empirischen Forschung. Sie soll einen Überblick über die Grundlagen der empirischen Forschung liefern, die wichtigsten Merkmale der beiden Erhebungsansätze beleuchten und deren Vor- und Nachteile kritisch analysieren.

  • Grundlagen der empirischen Forschung
  • Merkmale quantitativer und qualitativer Ansätze
  • Vor- und Nachteile der beiden Erhebungsmethoden
  • Kritische Gegenüberstellung der Ansätze
  • Praktische Anwendung der Methoden in der Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Fragestellung nach der Wahl der geeigneten Datenerhebungsmethoden in der empirischen Forschung dar. Sie beschreibt den Aufbau der Arbeit und die verwendeten Forschungsmethoden.

Grundlagen der empirischen Forschung

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Empirie und erläutert die unterschiedlichen Funktionen empirischer Forschung, wie z.B. die Überprüfung von Hypothesen oder die Entwicklung neuer Theorien. Es werden verschiedene Arten von Forschungsansätzen, wie die explanative und deskriptive Forschung, vorgestellt und deren Unterschiede erläutert.

Forschungsplanung

Das Kapitel behandelt den ersten Schritt der empirischen Forschung, die Planung. Es beschreibt die Wichtigkeit der Eingrenzung des Forschungsproblems, der Klärung des aktuellen Forschungsstandes und der Wahl des geeigneten Forschungsansatzes.

Forschungsdurchführung und -auswertung

Dieses Kapitel fokussiert auf die praktische Durchführung der empirischen Forschung. Es geht auf die Datenerhebungsmethoden, die Analyse der Daten und die Interpretation der Ergebnisse ein.

Quantitative und qualitative Erhebungsmethoden

Das Kapitel beschreibt die Merkmale der quantitativen und qualitativen Erhebungsmethoden. Es erläutert die Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Kritische Gegenüberstellung

Das Kapitel setzt die beiden Erhebungsmethoden in Bezug zueinander und analysiert ihre Stärken und Schwächen im Vergleich. Es betrachtet die Anwendungsbereiche der jeweiligen Methoden und diskutiert ihre Eignung für verschiedene Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Empirische Forschung, qualitative Methoden, quantitative Methoden, Datenerhebung, Hypothesenprüfung, Forschungsdesign, Forschungsstrategie, Triangulation, Mixed Methods.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wissenschaftliche Forschung. Quantitative und Qualitative Ansätze im Vergleich
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
14
N° de catalogue
V594937
ISBN (ebook)
9783346208064
ISBN (Livre)
9783346208071
Langue
allemand
mots-clé
ansätze forschung qualitative quantitative vergleich wissenschaftliche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2017, Wissenschaftliche Forschung. Quantitative und Qualitative Ansätze im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594937
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint