Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Können Trends aus den erreichten Punkten in der Lesekompetenz der PISA-Studien und den erbrachten Leistungsbilanzsalden des jeweiligen Staates herausgelesen werden?

Titel: Können Trends aus den erreichten Punkten in der Lesekompetenz der PISA-Studien und den erbrachten Leistungsbilanzsalden des jeweiligen Staates herausgelesen werden?

Hausarbeit , 2019 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Arbeit ist herauszufinden, inwiefern sich die Bildung der 15-jährigen Jugendlichen eines Landes auf den Leistungsbilanzsaldo auswirkt. Im Hauptaugenmerk werden die Jahre 2000, 2009 und 2018 stehen. Betrachtet werden dabei Deutschland, Dänemark, Polen, Schweden, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Zur Umsetzung dieses Ziels werden zum einen die Ergebnisse der PISA-Studien und zum anderen Statistiken zu dem Saldo der Leistungsbilanz herangezogen. Geprüft wird dabei, ob die Leistungsbilanzsalden sinken oder steigen bei sinkenden beziehungsweise steigenden Punkten der Lesekompetenz in den PISA-Studien.

Zunächst werden grundlegende Begriffe näher erläutert. Anschließend wird die Auswahl der Länder beleuchtet und der Stand der Forschung nähergebracht. Danach befasst sich der Autor mit den Veränderungen der PISA-Punkten und Leistungsbilanzsalden, um daraus Trends festzustellen und zu diskutieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Definitionen & Hintergrundinformationen
    • 2.1 PISA-Studie
      • 2.1.1 eine internationale Schulleistungsstudie
      • 2.1.2 Lesekompetenz
    • 2.2 Leistungsbilanz
      • 2.2.1 Leistungsbilanzsaldo
      • 2.2.2 Leistungsbilanzüberschuss
      • 2.2.3 Leistungsbilanzdefizit
  • 3 Länderauswahl
  • 4 Stand der Forschung
  • 5 Veränderungen der PISA-Punkte und Leistungsbilanzsalden
    • 5.1 PISA-Punkte
    • 5.2 Leistungsbilanzsalden
  • 6 Rückschlüsse auf Trends
  • 7 Diskussion
  • 8 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay zielt darauf ab, den Einfluss der Bildung von 15-jährigen Jugendlichen auf den Leistungsbilanzsaldo eines Landes zu untersuchen. Dabei werden die Jahre 2000, 2009 und 2018 betrachtet und die Ergebnisse der PISA-Studien sowie Statistiken zum Leistungsbilanzsaldo herangezogen. Der Essay untersucht, ob die Leistungsbilanzsalden sinken oder steigen, wenn die Lesekompetenz in den PISA-Studien sinkt oder steigt.

  • Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Leistungsbilanzsaldo
  • Analyse der PISA-Studien und Leistungsbilanzstatistiken
  • Identifizierung von Trends in der Entwicklung der Lesekompetenz und des Leistungsbilanzsaldos
  • Bedeutung von Bildung für die Wirtschaftsentwicklung
  • Einfluss internationaler Vergleichsstudien auf die Bildungspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe, die in diesem Essay verwendet werden, wie z.B. die PISA-Studie, Leistungsbilanz und Lesekompetenz. Kapitel 3 erläutert die Auswahl der Länder, die in der Analyse betrachtet werden: Deutschland, Dänemark, Polen, Schweden, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Kapitel 4 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema. Kapitel 5 analysiert die Veränderungen der PISA-Punkte und Leistungsbilanzsalden für diese Länder in den Jahren 2000, 2009 und 2018. Kapitel 6 versucht anhand der Analyse der Daten Trends in der Entwicklung der Lesekompetenz und des Leistungsbilanzsaldos festzustellen. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der Analyse und ihre Bedeutung. Der Essay endet mit einem Fazit.

Schlüsselwörter

PISA-Studie, Lesekompetenz, Leistungsbilanzsaldo, Bildung, Wirtschaftswachstum, internationale Vergleichsstudien, Bildungspolitik, Trends.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Können Trends aus den erreichten Punkten in der Lesekompetenz der PISA-Studien und den erbrachten Leistungsbilanzsalden des jeweiligen Staates herausgelesen werden?
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V595196
ISBN (eBook)
9783346172303
ISBN (Buch)
9783346172310
Sprache
Deutsch
Schlagworte
können leistungsbilanzsalden lesekompetenz pisa-studien punkten staates trends pisa trend Bildung Pädagogik Bildungswissenschaft Schüler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Können Trends aus den erreichten Punkten in der Lesekompetenz der PISA-Studien und den erbrachten Leistungsbilanzsalden des jeweiligen Staates herausgelesen werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595196
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum