Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Bildung und Bildungserfolg bei unterschiedlichen Migrantengruppen in Deutschland. Einwanderer aus der Türkei, Russland, Vietnam, Italien und dem Iran

Título: Bildung und Bildungserfolg bei unterschiedlichen Migrantengruppen in Deutschland. Einwanderer aus der Türkei, Russland, Vietnam, Italien und dem Iran

Trabajo de Seminario , 2016 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Unterschiede zwischen unterschiedlichen Migrantengruppen in Bildung, Bildungsverhalten und Bildungsabschlüssen“. Im Rahmen dieser Aufgabenstellung werden Einwanderer aus der Türkei, Russland, Vietnam, Italien und dem Iran betrachtet und analysiert. Nach einem allgemeinen Teil zur Migration und Einwanderungsbewegung nach Deutschland werden die jeweiligen Migrationsmotive und Ursachen nationalitätenspezifisch benannt und erklärt. Zudem war ein geschichtlich – politischer Exkurs nötig, um dem besseren Verständnis der jeweiligen Einwanderungsbewegung gerecht zu werden. Im weiteren Verlauf werden für die Migranten aus den eben genannten Nationen Bildung, Bildungsverhalten und Bildungsabschlüsse vorgestellt und charakterisiert. Der Abschluss der Arbeit stellt ein Fazit dar.

Ein gesicherter Aufenthaltsstatus stellt für Migranten eine wichtige Voraussetzung für politische, kulturelle und soziale Partizipation in Deutschland dar. Die Migration und die soziale Integration der Einreisenden in Deutschland ist ein omnipräsentes Thema in Politik und Gesellschaft. Diskurse darüber wurden in der Vergangenheit sowie in der Gegenwart geführt und werden auch in der Zukunft geführt.

Um politisch, kulturell und sozial im Einreiseland Deutschland einer Mehrheitsbevölkerung angehören zu können, ist es wichtig, Bildungsmöglichkeiten wahrzunehmen, sich an Bildungsprozessen zu beteiligen und einen bildungsorientierten Willen anzustreben. Eine Anpassung an das einheimische Bildungsideal wird zur Notwendigkeit. Bildung stellt die Weichen für die eigene Biografie. Doch nicht jeder Migrant entwickelt diese Parameter.

Somit lassen sich Unterschiede im Bildungsverhalten, Bildungserfolg und Bildungsabschlüssen zwischen einzelnen Migrantengruppen feststellen, obwohl gute Bildung eine zentrale Ressource für zukünftige Arbeitsmarktchancen ist und die persönliche Attraktivität für Arbeitgeber steigert. Auch entscheidet die Bildung über den gesellschaftlichen Stand und ist verantwortlich für die Lebensperspektiven. Besonders für Migranten stellt die schulische sowie berufliche Qualifikation eine Schlüsselrolle im sozialen Integrationsprozess dar. Aufgrund der Migrationsgeschichte, der sozialen, geografischen und kulturellen Herkunft sowie der sprachlichen Verschiedenheit, haben Einwanderer oftmals Schwierigkeiten. Migrantenkinder sind im Vergleich mit gleichaltrigen deutschen Kindern schlechter in der Schule.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gründe für die Zuwanderung nach Deutschland
    • Gründe für die Zuwanderung von Türken
    • Gründe für die Zuwanderung von Russen
    • Gründe für die Zuwanderung von Vietnamesen
    • Gründe für die Zuwanderung von Italienern
    • Gründe für die Zuwanderung von Iranern
  • Allgemeingültige Gründe für unterschiedliche Bildungserfolge
    • Bildungserfolg Türken
    • Bildungserfolg Russen
    • Bildungserfolg Vietnamesen
    • Bildungserfolg Italiener
    • Bildungserfolg Iraner
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Unterschiede zwischen unterschiedlichen Migrantengruppen in Bildung, Bildungsverhalten und Bildungsabschlüssen". Dabei werden Einwanderer aus der Türkei, Russland, Vietnam, Italien und dem Iran betrachtet und analysiert. Die Arbeit untersucht die jeweiligen Migrationsmotive und Ursachen nationalitätenspezifisch, beleuchtet historische und politische Hintergründe und betrachtet die Bildungsbiografien von Migranten aus den genannten Nationen. Das Ziel ist es, die Unterschiede im Bildungsverhalten, Bildungserfolg und Bildungsabschlüssen zwischen diesen Gruppen zu verstehen und zu analysieren.

  • Migrationsmotive und Ursachen
  • Einfluss der Migrationsgeschichte auf Bildungserfolg
  • Unterschiede im Bildungsverhalten und -erfolg zwischen Migrantengruppen
  • Soziale Integration und Bildungsperspektiven
  • Bildung als Ressource für Arbeitsmarktchancen und gesellschaftliche Teilhabe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Migrationsforschung und die Relevanz von Bildung für die soziale Integration von Migranten ein. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Migranten in Deutschland begegnen, und stellt den Fokus der Hausarbeit auf die Unterschiede im Bildungsverhalten und -erfolg zwischen verschiedenen Migrantengruppen dar.

Kapitel 2 beleuchtet die Gründe für die Zuwanderung nach Deutschland, wobei verschiedene Kategorien wie Arbeitsmigration, Spätaussiedler, Asylbewerber und Flüchtlinge vorgestellt werden. Es wird zudem erläutert, wie die demografische Entwicklung Deutschlands die Zuwanderung beeinflusst und welche ökonomischen Faktoren die Arbeitsmigration fördern.

Kapitel 2.1 konzentriert sich auf die Zuwanderung von Türken nach Deutschland. Der bilaterale Anwerbevertrag mit der Türkei im Zuge des Wirtschaftswunders wird erläutert, und es werden die Motivationen und Herausforderungen der türkischen Arbeitsmigration beleuchtet. Die Entwicklung der türkischen Migration von der Gastarbeiterschaft hin zu einer komplexen Vernetzung zwischen Herkunfts- und Zielland wird dargestellt.

Schlüsselwörter

Migration, Bildung, Bildungsverhalten, Bildungserfolg, Bildungsabschlüsse, Migrantengruppen, Türkei, Russland, Vietnam, Italien, Iran, Integration, Soziale Mobilität, Arbeitsmarkt, Interkulturelle Kommunikation, Sprachbarrieren, Bildungsungleichheit, Bildungsbiografien.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildung und Bildungserfolg bei unterschiedlichen Migrantengruppen in Deutschland. Einwanderer aus der Türkei, Russland, Vietnam, Italien und dem Iran
Universidad
University of the Federal Armed Forces München
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
30
No. de catálogo
V595199
ISBN (Ebook)
9783346203069
ISBN (Libro)
9783346203076
Idioma
Alemán
Etiqueta
bildung türkei russland migrantengruppen italien iran einwanderer deutschland bildungserfolg vietnam
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Bildung und Bildungserfolg bei unterschiedlichen Migrantengruppen in Deutschland. Einwanderer aus der Türkei, Russland, Vietnam, Italien und dem Iran, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595199
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint