Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Interkulturelle Marktforschung. Bestandsaufnahme und praktische Implikationen

Title: Interkulturelle Marktforschung. Bestandsaufnahme und praktische Implikationen

Diploma Thesis , 2005 , 103 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Dachs (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund einer zunehmenden internationalen Geschäftstätigkeit sowie einer wachsenden Multikulturalität der Bevölkerung sehen sich global tätige Unternehmen mit der Herausforderung einer interkulturellen Standardisierung oder Differenzierung konfrontiert. Vor diesem Hintergrund hat die interkulturelle Marktforschung die Aufgabe über kulturelle Grenzen hinweg vergleichbare und repräsentative Informationen zu gewinnen, die damit eine Entscheidungsgrundlage für das interkulturelle Marketing liefern. Trotz der grundsätzlich komplizierten Problematik der Berücksichtigung kultureller Differenzen bei Marktforschungsuntersuchungen, zeigt sich, dass v.a. durch die Beachtung unterschiedlicher Äquivalenzbedingungen sowohl im Vorfeld als auch bei der eigentlichen Durchführung der Untersuchung, interkulturell vergleichbare und damit für das interkulturelle Marketing nutzbare Ergebnisse erzielt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Aufbau der Arbeit
    • Einleitung
    • Aufbau der Arbeit
    • Ziel der Arbeit
  • Grundlegende Begrifflichkeiten
    • Begriff der Marktforschung und Abgrenzung zur Marketingforschung
    • Internationale Marktforschung
      • Begriff und Aufgaben der internationalen Marktforschung
      • Möglichkeiten der Informationsbeschaffung in der internationalen Marktforschung
    • Der Kulturbegriff in der Marktforschung
  • Interkulturelle Marktforschung
    • Begriff der interkulturellen Marktforschung
    • Aufgaben und Funktionen der interkulturellen Marktforschung
    • Grundsätzliche Orientierungsmöglichkeiten in der interkulturellen Marktforschung: Emic vs. Etic
    • Informationsgewinnung im interkulturellen Kontext
    • Methodische Anforderungen an die interkulturelle Marktforschung
      • Äquivalenz der Untersuchungssachverhalte
        • Funktionale Äquivalenz
        • Konzeptuelle Äquivalenz
        • Kategoriale Äquivalenz
      • Äquivalenz der Untersuchungsmethoden
        • Erhebungsmethodische Äquivalenz
        • Befragungstaktische Äquivalenz
        • Übersetzungs-Äquivalenz
        • Messmethodische Äquivalenz
      • Äquivalenz der Untersuchungseinheiten
        • Definitionsäquivalenz
        • Auswahläquivalenz
      • Äquivalenz der Untersuchungssituation
        • Interaktions-Äquivalenz
        • Zeitliche Äquivalenz
      • Äquivalenz der Untersuchungsdatenaufbereitung
  • Praktische Implikationen der interkulturellen Marktforschung
    • Methoden der interkulturellen Marktforschung
    • Auswahl möglicher Lösungsansätze bei der Umsetzung interkultureller Marktforschungsstudien
      • Problematik der sozialen Erwünschtheit sowie der Antwortverzerrungen
      • Mögliche Lösungsansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit „Interkulturelle Marktforschung – Bestandsaufnahme und praktische Implikationen“ befasst sich mit der Herausforderung der interkulturellen Standardisierung oder Differenzierung, der Unternehmen im globalen Kontext begegnen. Im Mittelpunkt steht die Aufgabe, vergleichbare und repräsentative Informationen über kulturelle Grenzen hinweg zu gewinnen.

  • Grundlegende Begrifflichkeiten der Marktforschung, insbesondere die Abgrenzung zur Marketingforschung
  • Die Bedeutung des Kulturbegriffs in der Marktforschung
  • Die Herausforderungen der Informationsgewinnung im interkulturellen Kontext
  • Die methodischen Anforderungen an die interkulturelle Marktforschung und die verschiedenen Äquivalenzbedingungen
  • Praktische Implikationen der interkulturellen Marktforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit, einschließlich des Ziels der Arbeit.

Kapitel 2 befasst sich mit grundlegenden Begrifflichkeiten, insbesondere der Abgrenzung zwischen Marktforschung und Marketingforschung. Es wird zudem die Bedeutung des Kulturbegriffs in der Marktforschung beleuchtet.

Kapitel 3 fokussiert auf die interkulturelle Marktforschung. Hier werden der Begriff, die Aufgaben und Funktionen, sowie grundsätzliche Orientierungsmöglichkeiten (Emic vs. Etic) vorgestellt. Darüber hinaus werden Herausforderungen der Informationsgewinnung im interkulturellen Kontext und die methodischen Anforderungen an die interkulturelle Marktforschung beleuchtet.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den praktischen Implikationen der interkulturellen Marktforschung und beleuchtet verschiedene Methoden sowie mögliche Lösungsansätze bei der Umsetzung interkultureller Marktforschungsstudien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Marktforschung, Marketingforschung, interkulturelle Marktforschung, Kultur, Informationsgewinnung, methodische Anforderungen, Äquivalenzbedingungen, praktische Implikationen, soziale Erwünschtheit, Antwortverzerrungen, Lösungsansätze.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Marktforschung. Bestandsaufnahme und praktische Implikationen
College
University of Regensburg  (Wiwi-Fakultät)
Course
Strategisches Management
Grade
2,0
Author
Florian Dachs (Author)
Publication Year
2005
Pages
103
Catalog Number
V59532
ISBN (eBook)
9783638534437
ISBN (Book)
9783656779452
Language
German
Tags
Interkulturelle Marktforschung Bestandsaufnahme Implikationen Strategisches Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Dachs (Author), 2005, Interkulturelle Marktforschung. Bestandsaufnahme und praktische Implikationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59532
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint