Die Arbeit thematisiert die Markterschließung eines Fitness-Unternehmens in Deutschland. Hierfür soll eine geeignete Preisstruktur für die Mitgliedschaften ermittelt werden um somit die Marketing- und Unternehmensziele zu erreichen.
Diesbezüglich wird in auf die Einflüsse von Kosten und Konkurrenz auf den Preis, die psychologischen Auswirkungen von diesem, die Preisdifferenzierung und die Preiselastizität der Nachfrage eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- PREISMANAGEMENT UND KOOPERATION
- Kostenorientierte Preisbildung
- Konkurrenzorientierte Preisbildung
- Psychologische Auswirkungen des Preises/ Preisdifferenzierung
- Preiselastizität der Nachfrage
- STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN
- Five-Forces-Modell
- Durchführung einer SWOT-Analyse
- Erstellung einer SWOT-Matrix
- BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
- Fazit
- CORPORATE IDENTITIY, DIGITALISIERUNG UND INTEGRIERTE KOMMUNIKATION
- Analyse eines Best-Practice-Beispiels
- Corporate Identity
- Digitalisierung und integrierte Kommunikation
- Kommunikationsstrategie
- MARKTFELDSTRATEGIEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Preisgestaltung für Fitness-Mitgliedschaften des Unternehmens Premium Health Ltd. im deutschen Markt. Das Ziel ist es, eine geeignete Preisstruktur zu entwickeln, die sowohl die Unternehmensziele als auch die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt.
- Kostenorientierte Preisbildung und ihre Auswirkungen auf die Preisgestaltung
- Konkurrenzorientierte Preisbildung und die Bedeutung von Marktpreisen
- Psychologische Aspekte der Preisdifferenzierung und ihre Auswirkungen auf die Nachfrage
- Preiselastizität der Nachfrage und die Auswirkungen von Preiserhöhungen auf die Kundenanzahl
- Die Bedeutung von Qualitätsführerschaft und Serviceorientierung für die Preisgestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Preismanagement und Kooperation
- Kapitel 2: Strategische Analysemethoden
- Kapitel 3: Corporate Identity, Digitalisierung und Integrierte Kommunikation
Dieses Kapitel untersucht die kostenorientierte Preisbildung für Fitness-Mitgliedschaften. Es werden die relevanten Kostenfaktoren wie variable und fixe Kosten sowie die Kalkulation des Preises mit Gewinnaufschlag erläutert. Des Weiteren wird die Bedeutung der Konkurrenzorientierung und die Anpassung des Preises an Marktpreisen beleuchtet.
In diesem Kapitel werden verschiedene strategische Analysemethoden vorgestellt, die für die Preisgestaltung und Marktpositionierung von Premium Health Ltd. relevant sind. Dies umfasst das Five-Forces-Modell, die SWOT-Analyse, die Erstellung einer SWOT-Matrix sowie die Anwendung des BCG-Portfolios und des Produktlebenszyklus.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung von Corporate Identity, Digitalisierung und integrierter Kommunikation für die Preisgestaltung und die Positionierung des Unternehmens. Es analysiert ein Best-Practice-Beispiel und beleuchtet die wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Preismanagement, Kooperation, Kostenorientierte Preisbildung, Konkurrenzorientierte Preisbildung, Preisdifferenzierung, Preiselastizität der Nachfrage, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung, integrierte Kommunikation, Marktpositionierung und Qualitätsführerschaft.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Markterschließung eines Fitness-Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595456