Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Arts and Crafts

Die Darstellung des Heiligen im Mérode-Altar

Title: Die Darstellung des Heiligen im Mérode-Altar

Term Paper , 2005 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Isabelle Chelius (Author)

Art - Arts and Crafts
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Mérode-Triptychon von Robert Campin. Nachdem der Maler des Werkes in seinem zeitlichen Kontext und die Geschichte des Altars vorgestellt wird, erfolgt eine genaue Beschreibung und Analyse des Stifterflügels sowie der Mitteltafel des Altars.
Im Zentrum der Arbeit steht die spannende Frage, wie es Robert Campin schafft, dem Betrachter zu verdeutlichen, dass es sich trotz des naturalistischen Umfeldes bei der dargestellten Szene um ein „Heilsgeschehen“ handelt. Es wird herausgestellt, welche Zeichen und Hinweise der Maler dem aufmerksamen Betrachter liefert, damit dieser den versteckten Symbolgehalt des Werkes entschlüsseln kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Robert Campin
  • Der Mérode-Altar
    • Der Stifterflügel
    • Die Mitteltafel
      • Die Wohnstube als Ort des heiligen Ereignisses
      • Größenverhältnisse und Perspektiven im Bild
      • Das Thema der Mitteltafel
      • „Engelbrecht – ein sprechender Name“
  • Woran erkennt der Betrachter, dass es sich bei der auf der Mitteltafel des Triptychons dargestellten Szene um ein heiliges Ereignis handelt?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Mérode-Triptychon von Robert Campin. Die Hauptaufgabe der Arbeit ist die Analyse des Stifterflügels und der Mitteltafel des Altars. Dabei wird besonders auf die Frage eingegangen, wie Robert Campin dem Betrachter trotz des naturalistischen Umfeldes die Heiligkeit der dargestellten Szene verdeutlicht.

  • Die Darstellung des Heiligen im Mérode-Altar
  • Robert Campins künstlerischer Stil und seine Bedeutung für die altniederländische Malerei
  • Die Interpretation des Mérode-Altars als privates Andachtsbild
  • Die Bedeutung der Symbolik und der bildlichen Sprache im Werk Campins
  • Der Kontext der Entstehung des Mérode-Altars im 15. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und die Fragestellung. Sie skizziert die methodische Vorgehensweise und die zentrale Forschungsfrage, die sich mit der Darstellung des Heiligen im Mérode-Triptychon befasst.
  • Robert Campin: Dieses Kapitel stellt Robert Campin als Künstler in seinen historischen Kontext und die Bedeutung seiner Werke für die Entwicklung der altniederländischen Malerei vor. Dabei werden wichtige Stationen seines Lebens und Schaffens beleuchtet sowie die Besonderheiten seines Stils hervorgehoben.
  • Der Mérode-Altar: Dieses Kapitel beleuchtet den Mérode-Altar, seinen Aufbau und die einzelnen Teile des Triptychons: Stifterflügel, Mitteltafel und rechter Flügel. Es werden die ikonografischen Besonderheiten der einzelnen Elemente sowie die Interpretationen der Kunstgeschichte vorgestellt.
  • Woran erkennt der Betrachter, dass es sich bei der auf der Mitteltafel des Triptychons dargestellten Szene um ein heiliges Ereignis handelt?: Dieses Kapitel analysiert die Mitteltafel des Mérode-Altars im Detail. Dabei werden die Elemente untersucht, die der Betrachter zur Entschlüsselung des versteckten Symbolgehalts der Szene benötigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Robert Campin, Mérode-Triptychon, altniederländische Malerei, Verkündigung an Maria, Stifterpaar, Symbolgehalt, Heilsgeschehen, Naturalismus, perspektivische Darstellung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung des Heiligen im Mérode-Altar
College
University of Cologne
Course
Flämische Bildteppiche des 15. Jahrhunderts im Kontext der südniederländischen Kunst
Grade
1,0
Author
Isabelle Chelius (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V59553
ISBN (eBook)
9783638534611
ISBN (Book)
9783638779500
Language
German
Tags
Darstellung Heiligen Mérode-Altar Flämische Bildteppiche Jahrhunderts Kontext Kunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabelle Chelius (Author), 2005, Die Darstellung des Heiligen im Mérode-Altar, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint