Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Kommunikation als Risiko im Finanzwesen

Título: Kommunikation als Risiko im Finanzwesen

Trabajo Escrito , 2019 , 17 Páginas

Autor:in: Abel Habte (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das vorrangige Ziel dieser Arbeit ist es, die Kommunikation und das damit behaftete Risiko im Finanzwesen anhand eines Praxisbeispiels zu diskutieren und zu erörtern. Hierzu soll die Vereinbarung der Unternehmensübernahme vom 14.09.2016 zwischen der BAYER AG und MONSANTO erläutert werden. Weiterhin sollen ausgehend vom übergeordneten Hauptziel folgende Unterziele berücksichtigt werden: Kommunikationsverkehr im Finanzwesen, Betrachtung der PRINZIPAL-AGENT-THEORIE im Finanzwesen, Analyse aller Vorgehensweisen bei einer Unternehmensübernahme.

"Angesichts fortbestehender weltwirtschaftlicher Unsicherheiten und schwächerer Nachfragedynamik in den Endmärkten senkt die INFINEON TECHNOLOGIES AG den Ausblick für Umsatz und Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr 2019."
Mit dieser ad-hoc Mitteilung vom 27.03.2019 der INFINEON AG, Deutschlands führender Halbleiterhersteller, wurde zum zweiten Mal binnen sieben Wochen eine Gewinnwarnung verkündet. Aufgrund dieser negativen Meldung des Emittenten stieg im selben Atemzug auch das Risiko einer Reaktion am Markt an, welches entsprechend am Verhalten der Stakeholder unmittelbar nach Verkündung zu beobachten war. Der Aktienkurs verlor 8,6 Prozent und schloss als letzter den Handelstag im Dax ab. Aus diesem Ereignis definiert sich das Risiko für die INFINEON AG in der Kommunikation über die ad-hoc Meldung und die daraus resultierenden Reaktionen bzw. Fallenden Kursen am Börsenmarkt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Kommunikation von Informationen im Finanzwesen
  • 3. Kommunikation zum Abbau von Informationsasymmetrien und Kooperationskonflikten
    • 3.1 Allgemeine Definition von Kommunikationskonflikten
    • 3.2 Prinzipal-Agent-Theorie im Wertpapiermanagement
      • 3.2.1 Hidden Action
      • 3.2.2 Hidden Information
      • 3.2.3 Hidden Characteristic
  • 4. Kommunikationsformen bei Unternehmensübernahmen
    • 4.1 Erwerbsangebot
    • 4.2 Übernahmeangebot
    • 4.3 Pflichtangebot
  • 5. Betrachtung einer Unternehmensübernahme in der Praxis: Bayer AG – Monsanto
  • 6. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Bedeutung von Kommunikation im Finanzwesen und beleuchtet deren Einfluss auf das Risiko. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte von Kommunikation im Finanzwesen, insbesondere im Kontext von Informationsasymmetrien und Kooperationskonflikten, zu analysieren und die Auswirkungen auf das Risiko zu erörtern.

  • Informationsasymmetrien im Finanzwesen
  • Kooperationskonflikte und deren Auflösung durch Kommunikation
  • Kommunikationsformen bei Unternehmensübernahmen
  • Praxisbeispiel Bayer AG – Monsanto
  • Zusammenhang zwischen Kommunikation und Risiko

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein, indem sie die Problematik von Informationsasymmetrien im Finanzwesen anhand eines Beispiels aus der Praxis beleuchtet. Das zweite Kapitel behandelt den Aspekt der Kommunikation von Informationen im Finanzwesen allgemein. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Kommunikation als Mittel zum Abbau von Informationsasymmetrien und Kooperationskonflikten. Im Fokus dieses Kapitels steht die Prinzipal-Agent-Theorie im Wertpapiermanagement.

Kapitel 4 beleuchtet die verschiedenen Kommunikationsformen bei Unternehmensübernahmen und erläutert die Besonderheiten von Erwerbs-, Übernahme- und Pflichtangeboten. Kapitel 5 analysiert eine konkrete Unternehmensübernahme in der Praxis: den Fall Bayer AG – Monsanto.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Kommunikation, Risiko, Informationsasymmetrie, Kooperationskonflikte, Unternehmensübernahmen, Wertpapiermanagement, Prinzipal-Agent-Theorie und Praxisbeispiel Bayer AG – Monsanto.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Kommunikation als Risiko im Finanzwesen
Autor
Abel Habte (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V595741
ISBN (Ebook)
9783346246684
Idioma
Alemán
Etiqueta
kommunikation risiko finanzwesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Abel Habte (Autor), 2019, Kommunikation als Risiko im Finanzwesen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595741
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint