Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Die Bedeutung gesundheitsförderliche Unternehmenskultur, die Phasen des Gesundheits- und Patientencoachings und das Selbstwirksamkeitskonzept nach Bandura

Titre: Die Bedeutung gesundheitsförderliche Unternehmenskultur, die Phasen des Gesundheits- und Patientencoachings und das Selbstwirksamkeitskonzept nach Bandura

Devoir expédié , 2016 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Samantha Josephine Knaf (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe besteht aus drei Aufgaben. In der ersten geht es um die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und individuellem Handeln die Merkmale einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur. Die zweite Aufgabe befasst sich mit dem Prozess des Gesundheits- und Patientencoachings im klientennahen Bereich. In der dritten Aufgabe wird das Selbstwirksamkeitskonzept von Bandura (1977) beschrieben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe A1
    • Merkmale einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur und die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und individuellem Handeln
  • Aufgabe A2
    • Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt
  • Aufgabe A3
    • Ziele, Inhalte und Methoden der betrieblichen Gesundheitsförderung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe zielt darauf ab, die Handlungsfelder der Prävention in Bezug auf die Unternehmenskultur und betriebliche Gesundheitsförderung zu beleuchten. Dabei werden die Merkmale einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur, die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und individuellem Handeln, sowie die verschiedenen Ebenen der Gesundheitskultur untersucht. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt betrachtet, einschließlich der relevanten Ziele, Inhalte und Methoden.

  • Merkmale einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur
  • Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und individuellem Handeln
  • Ebenen der Gesundheitskultur
  • Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt
  • Ziele, Inhalte und Methoden der betrieblichen Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe A1

Dieses Kapitel befasst sich mit den Merkmalen einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur und der Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und individuellem Handeln. Es werden verschiedene Definitionen von Unternehmenskultur vorgestellt und die Bedeutung von Werten, Normen und Grundannahmen für die Gestaltung einer gesundheitsförderlichen Arbeitsumgebung hervorgehoben. Weiterhin werden die Ebenen der Gesundheitskultur, die Eigen- und Führungsverantwortung sowie die Bedeutung der Beziehungs- und Arbeitsorganisation betrachtet.

Aufgabe A2

Dieser Abschnitt behandelt das Thema Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt. Er beleuchtet verschiedene Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen im Unternehmen, wie z. B. die Rolle der Führungskräfte, die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und die Bedeutung einer positiven Arbeitsatmosphäre.

Aufgabe A3

In diesem Kapitel werden die Ziele, Inhalte und Methoden der betrieblichen Gesundheitsförderung näher erläutert.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Gesundheitsförderung, Prävention, Arbeitswelt, Führungsverantwortung, Arbeitsbedingungen, Gesundheit, Mitarbeiter, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitskultur.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung gesundheitsförderliche Unternehmenskultur, die Phasen des Gesundheits- und Patientencoachings und das Selbstwirksamkeitskonzept nach Bandura
Université
SRH - Mobile University
Note
2,0
Auteur
Samantha Josephine Knaf (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
22
N° de catalogue
V595964
ISBN (ebook)
9783346187833
ISBN (Livre)
9783346187840
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheitskultur gesundheitsförderliche Unternehmenskultur Gesundheits- und Patientencoaching Selbstwirksamkeitskonzept Bandura
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Samantha Josephine Knaf (Auteur), 2016, Die Bedeutung gesundheitsförderliche Unternehmenskultur, die Phasen des Gesundheits- und Patientencoachings und das Selbstwirksamkeitskonzept nach Bandura, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595964
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint