Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung

Title: Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung

Term Paper , 2006 , 14 Pages , Grade: BE

Autor:in: Sebastian Klein (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt:

1 Grundlagen der Konsolidierung 1.1 Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses
1.2 Konsolidierungsgrundsätze gem. § 300 HGB

2 Methoden der Kapitalkonsolidierung
2.1 Die Purchase-Methode (Die Erwerbsmethode)
2.1.1 Die Buchwertmethode
2.1.2 Die Neubewertungsmethode
2.2 Die Pooling-of-interests-Methode
2.3 Die “Deutsche Methode”
2.4 Kapitalkonsolidierung nach IAS

3 Schlußbetrachtung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Grundlagen der Konsolidierung
    • Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses
    • Konsolidierungsgrundsätze gem. § 300 HGB
  • Methoden der Kapitalkonsolidierung
    • Die Purchase-Methode (Die Erwerbsmethode)
      • Die Buchwertmethode
      • Die Neubewertungsmethode
    • Die Pooling-of-interests-Methode
    • Die "Deutsche Methode"
    • Kapitalkonsolidierung nach IAS
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung. Ziel ist es, die verschiedenen Methoden der Kapitalkonsolidierung darzustellen und zu analysieren, wie sie die gesetzlich vorgeschriebene Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der einbezogenen Unternehmen als Einheit gewährleisten.

  • Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses
  • Konsolidierungsgrundsätze nach § 300 HGB
  • Methoden der Kapitalkonsolidierung
  • Anwendung der Kapitalkonsolidierung in der Praxis
  • Aktuelle Entwicklungen in der Kapitalkonsolidierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Grundlagen der Konsolidierung, insbesondere die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und die relevanten Konsolidierungsgrundsätze nach § 300 HGB. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Methoden der Kapitalkonsolidierung erläutert, darunter die Purchase-Methode, die Pooling-of-interests-Methode und die "Deutsche Methode". Darüber hinaus wird die Kapitalkonsolidierung nach IAS vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Konzernrechnungslegung, wie z.B. Konsolidierung, Kapitalkonsolidierung, Konzernabschluss, Purchase-Methode, Pooling-of-interests-Methode, "Deutsche Methode", IAS, HGB, § 290 HGB, § 300 HGB und § 271 HGB. Die Arbeit untersucht die Anwendung dieser Konzepte in der Praxis und analysiert die verschiedenen Methoden der Kapitalkonsolidierung in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Konzerns.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung
College
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Course
Konzernabschluß
Grade
BE
Author
Sebastian Klein (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V59646
ISBN (eBook)
9783638535250
ISBN (Book)
9783638757645
Language
German
Tags
Kapitalkonsolidierung Konzernrechnungslegung Konzernabschluß
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Klein (Author), 2006, Kapitalkonsolidierung in der Konzernrechnungslegung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint