Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Refinanzierung von Studienkrediten

Titre: Refinanzierung von Studienkrediten

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andrej Rowek (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die deutsche Hochschullandschaft beginnt sich dramatisch zu wandeln. Die bisher fast vollständig öffentliche Finanzierung der Hochschulbildung steht, nicht zuletzt wegen der prekären Finanzlage bei Bund und Ländern auf der Kippe. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 sind Studiengebühren in Deutschland keine Utopie mehr. Sie werden kurz- bis mittelfristig die öffentliche Finanzierung spürbar substituieren. Angebote von Kreditinstituten zur Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gibt es schon. So verkaufen private Großbanken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften bereits erste Studienkredite. Damit ist klar, dass sich jede Bank ihren Anteil am schätzungsweise bis zu € 10 Mrd. großen Kreditvolumen sichern möchte. Eine offene Frage bleibt: Wie sollen sich diese refinanzieren? Sind Einlagen der richtige Weg der Finanzmittelbeschaffung, oder gibt es modernere Refinanzierungsinstrumente, mit denen Studienkredite finanziert werden können? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst untersucht, welchen strukturellen Besonderheiten das Produkt „Studienkredit“ unterliegt, um anschließend geeignete Refinanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Im vierten Kapitel wird beleuchtet, welche der vorgestellten Refinanzierungsinstrumente letztlich in den USA zur Refinanzierung von Studienkrediten Verwendung finden, oder ob gar gänzlich andere Refinanzierungsformen oder Mischformen eingesetzt werden. Dazu wird an einem aktuellen Beispiel die Refinanzierung von Studienkrediten in den USA aufgezeigt. Die Erfahrungen der USA werden im fünften Kapitel auf die Situation in Deutschland projiziert. Dabei wird untersucht, ob die Verbriefung von Forderungen in Deutschland unter den institutionellen Rahmenbedingungen eine Refinanzierungsmöglichkeit von Studienkrediten sein könnte. Schließlich werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und es wird ein Blick in die Zukunft vorgenommen, bei dem die Rolle der KfW bezüglich der Refinanzierung von Studienkrediten dargestellt wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Studienkredite als neues und besonderes Kreditprodukt
  • 3. Refinanzierungsmöglichkeiten
    • 3.1. Offenmarktgeschäft
    • 3.2. Einlagen
    • 3.3. Anleihen
    • 3.4. Verbriefung von Forderungen / ABS
  • 4. Refinanzierung von Studienkrediten in den USA
    • 4.1. Studienkreditsystem
    • 4.2. Refinanzierung
  • 5. Mögliche Refinanzierung von Studienkrediten in Deutschland
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Refinanzierungsmöglichkeiten von Studienkrediten im Kontext der sich wandelnden Hochschullandschaft in Deutschland. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Studienkrediten als Finanzierungsquelle für Studierende stellt sich die Frage, wie Banken diese Kredite effizient finanzieren können.

  • Die Besonderheiten von Studienkrediten als Kreditprodukt
  • Refinanzierungsmöglichkeiten von Studienkrediten
  • Refinanzierung von Studienkrediten in den USA als Referenzmodell
  • Potenziale und Herausforderungen der Verbriefung von Studienkreditforderungen in Deutschland
  • Die Rolle der KfW bei der Refinanzierung von Studienkrediten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Studienkrediten vor dem Hintergrund der sich verändernden Hochschulfinanzierung in Deutschland dar und erläutert die Forschungsfrage: Wie können Studienkredite refinanziert werden?
  • Kapitel 2: Studienkredite als neues und besonderes Kreditprodukt: Dieses Kapitel analysiert die besonderen Eigenschaften von Studienkrediten, insbesondere die Volatilität des Kreditvolumens, die geringe Sicherheitenlage und die schwierige Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Studenten.
  • Kapitel 3: Refinanzierungsmöglichkeiten: Hier werden verschiedene Refinanzierungsinstrumente für Studienkredite beleuchtet, wie z.B. Offenmarktgeschäfte, Einlagen, Anleihen und die Verbriefung von Forderungen.
  • Kapitel 4: Refinanzierung von Studienkrediten in den USA: Dieses Kapitel untersucht das amerikanische Studienkreditsystem und die dort eingesetzten Refinanzierungsmethoden.
  • Kapitel 5: Mögliche Refinanzierung von Studienkrediten in Deutschland: Das Kapitel analysiert die Übertragbarkeit der amerikanischen Erfahrungen auf die deutsche Situation und betrachtet die Verbriefung von Studienkreditforderungen als potenzielle Refinanzierungsoption.

Schlüsselwörter

Studienkredite, Refinanzierung, Kreditrisiko, Verbriefung, Asset Backed Securities (ABS), KfW, Hochschulfinanzierung, Studienkreditsystem, USA, Deutschland.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Refinanzierung von Studienkrediten
Université
University of Potsdam  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Banken)
Cours
Hauptseminar „Studienfinanzierung“
Note
1,3
Auteur
Andrej Rowek (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
23
N° de catalogue
V59750
ISBN (ebook)
9783638536011
ISBN (Livre)
9783638922159
Langue
allemand
mots-clé
Refinanzierung Studienkrediten Hauptseminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andrej Rowek (Auteur), 2005, Refinanzierung von Studienkrediten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59750
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint