Leseprobe
Inhaltsangabe:
Deckblatt
1.Einordnung der Unterweisung
2.Thema:Die Gemüsezwiebel in Würfel schneiden
3.Ort der Unterweisung
4.Auszubildende
5.Arbeitskleidung
6.Arbeitsmittel und Arbeitsplatz
7.Lernmethode
8.Lernziele
9.Verlaufsplan:Ablauf der Unterweisung :
a. Vorbereitung
b. Vorführung
c. Ausführung
d. Auslauf:
Selbständiges Üben/Kontrolle
10 Quellenangaben
Anhang:
Die Zwiebel allgemein
Die verschiedene Zwiebelarten
Inhaltsstoffe der Zwiebel und Rezepte
1) Einordnung der Unterweisung
Die Einordnung meiner Unterweisung in den betrieblichen Ausbildungsplan ist einer übergeordneten Unterweisungseinheit zuzuordnen. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Produkte sollen die Auszubildenden nach dem Ende der Ausbildungseinheit eine der wichtigsten praktischen Fertigkeiten im Berufsfeld “Koch“ erlernt haben, das heißt:
Sicher mit dem Messer umgehen zu können und unterschiedliche Schnitttechniken zu beherrschen.
So standen am Anfang der Ausbildungseinheit solche Themen wie Messertypen, einfache Schnitttechniken, Unfallverhütung und Arbeitsschutz, während die gezeigt Unterweisung die theoretischen und praktischen Kenntnisse vertiefen und erweitern soll. Als nachfolgendes Thema wäre z.B. das Schneiden von Suppeneinlagen denkbar.
2) Thema
Das Thema meiner Ausbildungseinheit ist dem Ausbildungsrahmenplan für den Beruf Koch/Köchin entnommen . Küchenbereich § 3 Nr.8 Teil b+c
3) Ort der Unterweisung
Die Unterweisung findet statt am 03.05.2005 in der…. Der Zeitraum der Unterweisung und der anschließenden Reflexion beträgt circa
30 Minuten. Die Uhrzeit des Beginns war bis zur Abgabe dieses Konzeptes nicht in Erfahrung zu bringen.
[...]