Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie

Titre: Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie

Essai , 2006 , 9 Pages , Note: keine Note, aber bestanden

Autor:in: Nancy Kunze-Groß (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars „Habitus des Fremdverstehens“ und der Auseinandersetzung mit dem Text „Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven im Individuellen“ von Peter Alheit treten vier wichtige Begriffe in den Vordergrund: Mentalität, Biographie, Habitus und Kultur. Nun ist jeweils zu klären, welche Bedeutung die Begriffe haben und vor allen Dingen wir ihre Stellung zueinander ist. Daher werden die Begriffe nun erst nacheinander vorgestellt, bevor auf die Beziehungen und Stellungen untereinander eingegangen und ein Resümee gezogen wird.Biographie

Der Begriff „Biographie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Lebensbeschreibung. So findet man in gängigen Wörterbüchern Erklärungen, die Biographie als Darstellung des Lebens eines Menschen umschreiben und damit dessen Lebensgeschichte bezeichnen. Peter Alheit definiert Biographie als „individuelle Lebensgeschichte“, „die den äußeren Lebenslauf, seine historischen und gesellschaftlichen Bedingungen und Ereignisse einerseits und die innere psychische Entwicklung des Subjekts andererseits in ihrer wechselseitigen Beziehung darstellt“ (Alheit 1990, S. 8). Damit ist eine Biographie nicht einem Lebenslauf gleichgesetzt, denn dieser besteht aus der „Verkettung tatsächlicher Ereignisse“ (Beck 1995, S. 12) und enthält damit reine Daten und Fakten aus dem Ablauf institutioneller Vorgänge. Eine Biographie hingegen richtet sich eher auf die „Erzählform der Ereignisse“ (Beck 1995, S. 12), d. h. wie unterschiedliche Rollen miteinander verknüpft werden. Im Vordergrund steht die subjektive Sicht des Individuums auf das eigene Leben; also eine individuelle Persönlichkeit, die auf Einzigartigkeit beruht. Inbegriffen sind nicht nur Veränderungen und Entwicklungen im Verlauf des Lebens, sondern auch Wendepunkte. Da Biographie das „eigene Gewordensein“ beschreibt, so besteht eine Abhängigkeit zur Zeitdimension. Daher ist die Zeitlichkeit auch ein Kriterium. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
    • Definition
    • Formen der Biographie
  • Kultur
    • Definition
    • Tradition
    • Akkulturation
    • Enkulturation
  • Habitus
    • Definition
    • Habitus nach Bourdieu
  • Mentalität
    • Definition
    • Dimensionen der Mentalität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit den Begriffen „Mentalität“, „Biographie“, „Habitus“ und „Kultur“ im Kontext der allgemeinen Erziehungswissenschaft. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Begriffe und ihre Beziehung zueinander zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung der Begriffe „Mentalität“, „Biographie“, „Habitus“ und „Kultur“
  • Zusammenhänge und wechselseitige Beziehungen zwischen den Begriffen
  • Die Rolle der Sozialisation und der kulturellen Prägung für die Entwicklung des Habitus und der Mentalität
  • Der Einfluss der Gesellschaft und der sozialen Strukturen auf die individuelle Lebensgeschichte und die Wahrnehmung der Welt
  • Die Bedeutung des Begriffs „Fremdverstehen“ im Kontext der Auseinandersetzung mit den genannten Begriffen

Zusammenfassung der Kapitel

Biographie

Der Essay beginnt mit einer Definition des Begriffs „Biographie“ als individuelle Lebensgeschichte, die äußere Lebensläufe und innere psychische Entwicklungen in ihrer Wechselwirkung darstellt. Die Differenzierung zur bloßen Aneinanderreihung von Ereignissen in einem Lebenslauf wird herausgestellt, wobei die Bedeutung subjektiver Interpretationen, Erfahrungen und Wendepunkte für die biographische Konstruktion betont wird.

Kultur

Im Anschluss daran wird der Begriff „Kultur“ als Summe aller künstlerischen, geistigen und moralischen Werte einer Gesellschaft definiert. Dabei werden die Bedeutung von Tradition und die Weitergabe von Verhaltensweisen und Normen, sowie die Prozesse der Akkulturation (Kulturanpassung) und Enkulturation (Verinnerlichung kultureller Werte durch das Individuum) diskutiert.

Habitus

Der Essay analysiert den Begriff „Habitus“ im Anschluss, wobei die Definition als Verinnerlichungsprozess durch Sozialisation und Lernen im Fokus steht. Der Habitus wird als Produkt sozialer Strukturen und als Ausdruck der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe dargestellt, wobei der Einfluss von Pierre Bourdieu auf diese Betrachtungsweise deutlich wird.

Mentalität

Der Essay schließt mit einer Definition des Begriffs „Mentalität“ als komplexes Gefüge spezifischer Orientierungen und kollektiver Erfahrungsmuster ab. Die Bedeutung von Mentalität als Ausdruck einer Haltung gegenüber der sozialen Welt und die verschiedenen Dimensionen (historisch, interaktiv) werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Essays sind „Mentalität“, „Biographie“, „Habitus“, „Kultur“, „Sozialisation“, „Tradition“, „Akkulturation“, „Enkulturation“, „Fremdverstehen“, „Individuum“, „Gesellschaft“, „Soziale Strukturen“, „Werte“, „Normen“ und „Erfahrungsmuster“.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Pädagogisches Institut)
Cours
Habitus des Fremdverstehens
Note
keine Note, aber bestanden
Auteur
Nancy Kunze-Groß (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
9
N° de catalogue
V59828
ISBN (ebook)
9783638536615
ISBN (Livre)
9783656646259
Langue
allemand
mots-clé
Mentalität Habitus Kultur Biographie Habitus Fremdverstehens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nancy Kunze-Groß (Auteur), 2006, Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59828
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint