Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Preiswettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt

Titre: Preiswettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt

Dossier / Travail , 2006 , 20 Pages

Autor:in: Carsten Scholz (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit 1998 unterliegt der Telekommunikationsmarkt einem stetigen Wandel. Ausgelöst wurde dies durch den Auftrag der Bundesnetzagentur (BnetzA) den ehemals monopolistischen Markt der Deutschen Telekom zu regulieren und zu liberalisieren. Dies ist auch schon in einigen Teilen gelungen, jedoch sind noch einige Schritte notwenig um den Telekommunikationsmarkt weiter zu öffnen und die Diversifizierung der Angebote voranzutreiben. Auf der einen Seite hat die Liberalisierung zu deutlichen Kostensenkungen bei den Telekommunikationsleistungen geführt auf der andern Seite zu einer Fülle von neuen aber auch schwer zu vergleichenden Angeboten. Vor allem die Call-by-Call, Preselection und Mobilfunkanbieter konnten der Deutschen Telekom (DTAG) Marktanteile in spürbaren Größenordnungen abgewinnen. Auch die Wettbewerbsituation bei den Breitband Angeboten ist sehr positiv zu sehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Status Quo des Telekommunikationsmarktes
    • Telekommunikationsanbieter
    • Netzbetreiber bzw. Festnetzanbieter
    • Call-by-Call Anbieter
    • Voice-over-IP (VOIP) Anbieter
    • Mobilfunknetzbetreiber bzw. Mobilfunkanbieter
    • Bundesnetzagentur BnetzA
  • Wettbewerb, Marktstrategien- und Entwicklung
    • Tarifpolitik
    • Marktsegmentierung, Marktentwicklung und Kundenbindung
    • Technologischer Wandel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Telekommunikationsmarkt in Deutschland und beleuchtet die Auswirkungen der Liberalisierung auf die Wettbewerbssituation, die Marktstrategien der Anbieter und die Entwicklung des Marktes. Im Fokus stehen die Veränderungen im Bereich der Festnetz- und Mobilfunktelefonie, der Breitbandtechnologie Voice-over-IP (VOIP) und die Rolle der Bundesnetzagentur (BnetzA) als Regulierungsbehörde.

  • Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes
  • Wettbewerbssituation und Marktstrategien der Anbieter
  • Entwicklung des Marktes in den Bereichen Festnetz, Mobilfunk und Breitband
  • Regulierungsrolle der Bundesnetzagentur (BnetzA)
  • Technologischer Wandel im Telekommunikationssektor

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes ein und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Öffnung des Marktes ergeben. Sie beschreibt die Entwicklung des Marktes seit 1998 und analysiert die Auswirkungen der Liberalisierung auf die Wettbewerbssituation.

Das Kapitel "Status Quo des Telekommunikationsmarktes" stellt die verschiedenen Akteure des Telekommunikationsmarktes vor und betrachtet die einzelnen Marktsegmente. Es untersucht die Rolle der Netzbetreiber, Call-by-Call Anbieter, VOIP-Anbieter und Mobilfunkanbieter sowie die Regulierungsfunktion der Bundesnetzagentur. Die einzelnen Abschnitte beleuchten die Marktentwicklung und die Wettbewerbssituation in den jeweiligen Bereichen.

Das Kapitel "Wettbewerb, Marktstrategien- und Entwicklung" befasst sich mit den verschiedenen Marktstrategien, die die Anbieter im Telekommunikationsmarkt verfolgen. Hierbei stehen die Tarifpolitik, die Marktsegmentierung und die Kundenbindung sowie der technologische Wandel im Vordergrund. Der Abschnitt analysiert die Auswirkungen der einzelnen Strategien auf die Wettbewerbssituation und die Entwicklung des Marktes.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke der Hausarbeit liegen auf den Begriffen Telekommunikationsmarkt, Liberalisierung, Wettbewerb, Marktstrategien, Festnetz, Mobilfunk, Breitband, Voice-over-IP (VOIP), Bundesnetzagentur (BnetzA) und Technologischer Wandel.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Preiswettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt
Université
University of Hamburg  (Department für Wirtschaft und Politik)
Auteur
Carsten Scholz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
20
N° de catalogue
V59907
ISBN (ebook)
9783638537148
ISBN (Livre)
9783656810520
Langue
allemand
mots-clé
Preiswettbewerb Telekommunikationsmarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carsten Scholz (Auteur), 2006, Preiswettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59907
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint