Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen

Titre: Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Christian Bauer (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die heutigen Unternehmen sehen sich zunehmender Dynamik und Komplexität in Bezug auf ihre Umweltfaktoren gegenüber.Ein wesentlicher Treiber hierfür ist der technische Fortschritt. Er verstärkt die Tendenzen zu steigender Veränderungsgeschwindigkeit der Umwelt und kürzeren Marktlebenszyklen, gleichzeitig aber auch zu wachsender Komplexität technischer Lösungen. Unternehmen produzieren mit Technologien, nutzen technologische Infrastrukturen und bieten technologische Produkte und Systeme an. Die technologischen Entwicklungen haben damit entscheidenden Einfluss auf die Weiterentwicklung und Existenz der Unternehmen; sie bergen Risiken aber auch Chancen. Neue Technologien, technologisches Know-how und technologische Kompetenzen erweisen sich damit heute nicht nur in „hightech“ -Branchen, sondern in nahezu allen Industriebranchen als ein entscheidender Wettbe-werbsfaktor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Technologie als Teil von Kernkompetenzen
    • 2.1 Begriff und Arten von Technologie
    • 2.2 Wesen von Kernkompetenzen
    • 2.3 Technologie und Technologiekompetenzen als Schlüsselkomponente von Kernkompetenzen
    • 2.4 Management von technologieorientierten Kernkompetenzen
  • 3. Die Verwendung von Roadmaps zur Identifikation und Abstimmung von neuen Technologien
    • 3.1 Wesen und Aufbau von Roadmaps
    • 3.2 Identifikation von neuen Technologien und Technologielücken durch Roadmaps
    • 3.3 Orientierungshilfen zur Gestaltung von Technologie-Roadmaps
    • 3.4 Die Abstimmung von Technologie auf Kernkompetenzen durch Roadmaps
  • 4. Akquisition von neuem technologischem Know-how
    • 4.1 Interne Entwicklung durch eigene F&E
    • 4.2 Interne Entwicklung mit externer Unterstützung
    • 4.3 Kooperative Entwicklung durch eine strategische Allianz
    • 4.4 Bezug von Wissen auf externen Märkten
    • 4.5 Die Portfolioanalyse zur Analyse von Know-how-Akquisitionsstrategien
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Rolle von Roadmaps bei der Identifizierung und Abstimmung von Technologien, die für die Erhaltung und Verbesserung der Kernkompetenzen eines Unternehmens relevant sind. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Technologien, die sich außerhalb der Kernkompetenzen des Unternehmens befinden.

  • Bedeutung von Technologien für die Kernkompetenzen von Unternehmen
  • Einsatz von Roadmaps zur Identifizierung strategierelevanter Technologien
  • Die Bedeutung von „Technologielücken“ und deren Einfluss auf Kernkompetenzen
  • Möglichkeiten zur Akquisition des notwendigen Know-hows für relevante Technologien
  • Die Abstimmung der Technologieentwicklung mit der strategischen Planung im Hinblick auf die Kernkompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und beschreibt den zunehmenden Einfluss technologischer Entwicklungen auf Unternehmen und deren Kernkompetenzen. Es wird die Notwendigkeit für eine systematische strategische Technologieplanung im Hinblick auf die Kernkompetenzen hervorgehoben.
  • Kapitel 2: Technologie als Teil von Kernkompetenzen: Dieses Kapitel behandelt den Begriff und die Arten von Technologie sowie das Wesen von Kernkompetenzen. Es wird der Zusammenhang zwischen Technologie und Kernkompetenzen aufgezeigt, sowie die Bedeutung von Technologiekompetenzen für den Aufbau und die Erhaltung von Kernkompetenzen.
  • Kapitel 3: Die Verwendung von Roadmaps zur Identifikation und Abstimmung von neuen Technologien: Dieses Kapitel erläutert das Wesen und den Aufbau von Roadmaps und zeigt deren Funktion bei der Identifizierung strategierelevanter Technologien, auch außerhalb der Kernkompetenzen. Es werden verschiedene Ansätze zur Gestaltung und Nutzung von Roadmaps in der Praxis vorgestellt.
  • Kapitel 4: Akquisition von neuem technologischem Know-how: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Möglichkeiten der Akquisition von neuem technologischem Know-how, die für die Entwicklung neuer oder die Stärkung vorhandener Kernkompetenzen notwendig sind. Es werden sowohl interne als auch externe Akquisitionsstrategien betrachtet, beispielsweise durch eigene Forschung und Entwicklung, durch strategische Allianzen oder den Bezug von Wissen auf externen Märkten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Technologie und Kernkompetenzen, Roadmapping, strategische Planung, Technologielücken, Know-how-Akquisition, Innovation und Wettbewerbsvorteile. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Anwendung von Roadmaps zur Identifizierung und Abstimmung von Technologien, die sich außerhalb der Kernkompetenzen befinden.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen
Université
University of Kassel  (Lehrstuhl für Innovations- und Technologie-Management)
Cours
Roadmapping
Note
2,0
Auteur
Christian Bauer (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V59938
ISBN (ebook)
9783638537353
ISBN (Livre)
9783656783060
Langue
allemand
mots-clé
Roadmaps Reaktion Technologien Kernkompetenzen Roadmapping
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Bauer (Auteur), 2006, Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59938
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint