Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Ausbildung und Beschäftigung in der Risikogesellschaft

Titre: Ausbildung und Beschäftigung in der Risikogesellschaft

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 20 Pages , Note: 1-

Autor:in: Christian Hesse (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit setzt sich mit dem Buch "Risikogesellschaft - Auf dem Weg in eine andere Moderne" des Münchner Soziologen Prof. Ulrich Beck aus dem Jahre 1986 auseinander. Der Schwerpunkt in diesem Rahmen liegt auf der Analyse der Entwicklung von Ausbildung und Beschäftigung.
Die Idee der Risikogesellschaft bildet den Kern der wissenschaftlichen Forschung Becks und das oben genannte Buch stellt sein wohl bekanntestes Werk dar. Es folgten jedoch noch zahlreiche andere Bücher, die sich mit den Themen Risikogesellschaft und reflexive Modernisierung auf verschiedenen Ebenen auseinandersetzen. Bis heute beschäftigt sich Beck, zum Beispiel in seiner Eigenschaft als Mitglied der Kommission für Zukunftsfragen der Freistaaten Sachen und Bayern, noch immer mit dieser Thematik und entwickelte sie in den letzten Jahren zur Möglichkeitsgesellschaft weiter.
Ausbildung und Beschäftigung sind nur ein Teil der zahlreichen soziologischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Themen, mit denen sich Beck in seinem Werk beschäftigt. Dennoch können gerade an diesem Punkt das grundlegende Dilemma, aber auch die Möglichkeiten der Risikogesellschaft besonders deutlich aufgezeigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Das Modell der Risikogesellschaft
  • Zur Zukunft von Ausbildung und Beschäftigung
    • Erwerbsarbeit
    • Bildung
    • Das Verhältnis von Bildung und Beschäftigung
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Werk "Risikogesellschaft - Auf dem Weg in eine andere Moderne" von Ulrich Beck, wobei der Schwerpunkt auf dem VI. Kapitel liegt, das die Entwicklung von Ausbildung und Beschäftigung beleuchtet. Die Analyse zielt darauf ab, Becks Vorstellung der Risikogesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Bereiche Arbeit und Bildung zu verstehen.

  • Das Konzept der Risikogesellschaft und seine Entstehung
  • Die Auswirkungen der Risikogesellschaft auf Ausbildung und Beschäftigung
  • Die Zukunft der Arbeit und Bildung in der Risikogesellschaft
  • Die Wechselbeziehung zwischen Bildung und Beschäftigung
  • Die Kritik an traditionellen Kategorien und Denkweisen in der Risikogesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung stellt die Arbeit und ihre Zielsetzung vor. Sie erläutert den Fokus auf Becks Risikogesellschaft und das VI. Kapitel, welches sich mit Ausbildung und Beschäftigung auseinandersetzt.
  • Das Modell der Risikogesellschaft: Hier wird das von Ulrich Beck entwickelte Modell der Risikogesellschaft vorgestellt. Der Abschnitt beleuchtet die Grundannahmen, die Charakteristika der postindustriellen Gesellschaft und die Herausforderungen, die durch neu entstehende Risiken geschaffen werden.
  • Zur Zukunft von Ausbildung und Beschäftigung: Dieser Abschnitt befasst sich mit Becks Analysen der Zukunft von Arbeit und Bildung. Er behandelt die Veränderungen in der Erwerbsarbeit, die Bedeutung der Bildung und das komplexe Verhältnis zwischen beiden Bereichen in der Risikogesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Risikogesellschaft, Ausbildung, Beschäftigung, Erwerbsarbeit, Bildung, reflexive Modernisierung, Individualisierung, postindustrielle Gesellschaft, neue Risiken, soziale Unterschiede, Ulrich Beck.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausbildung und Beschäftigung in der Risikogesellschaft
Université
University of Münster  (Institut für Soziologie)
Cours
Orientierungskurs
Note
1-
Auteur
Christian Hesse (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
20
N° de catalogue
V6003
ISBN (ebook)
9783638137027
Langue
allemand
mots-clé
Arbeit und Bildung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Hesse (Auteur), 2001, Ausbildung und Beschäftigung in der Risikogesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6003
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint