In den letzten Monaten vermehrte sich die Anzahl der Berichte in Zeitungen, Fernsehen und anderen Massenmedien über Lobbyismus in Deutschland. Es entstand eine hitzige Diskussion ob Politiker berechtigt sind von Unternehmen Lohn zu erhalten. Besonders bedenklich wurde es, als herauskam, dass manche Politiker diese Tätigkeit nicht, wie sie verpflichtet gewesen wären, im Bundestag angegeben haben, oder gar ohne Gegenleistung - also Arbeitsleistungihr Gehalt bezogen haben. Der Grund, warum diese Themen erst durch Skandale aufgegriffen werden und dann in solcher Vehemenz die Bevölkerung berühren, liegt zum einen in der Verdecktheit, in der Verbände ihre Tätigkeiten ausüben. Zum anderen an dem mangelnden Interesse, das die Bürger selbst ihrer Regierung und dem damit verbundenen System entgegenbringen. Keine noch so gute Regierung könnte aber ohne die volksnahen und sachkundigen Verbände ihrem Geschäft nachgehen. In den USA sind die Verbände teilweise mächtiger als die beiden großen Parteien. Verbände stehen manchmal der öffentlichen Meinung konträr gegenüber, oft gelingt es ihnen jedoch diese Meinung zu ihrem Nutzen zu beeinflussen. Wie also funktionieren diese Verbände der USA und der BRD? Welche Unterschiede bestehen zwischen dem Verhalten der Lobbyisten in den Vereinigten Staaten und denen in der Bundesrepublik? Dieser Frage möchte ich in dieser Arbeit nachgehen, wozu zuerst einmal der deutsche Lobbyismus in Bezug zum amerikanischen gesetzt werden muss. Die unterschiedlichen Systeme werden dargestellt und der Versuch angestrebt einen Vergleich zu ziehen. Dazu mussten natürlich Gesichtspunkte, die nur auf ein System zutreffen, außen vor bleiben. Sie wurden nur einbezogen, sofern sich ein adäquates Gegenstück im jeweils anderen System finden lies. Jedoch erschien mir eine genauere Beleuchtung der uns Europäern meist unbekannten amerikanischen Verbände als sinnvoll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Herkunft des Wortes Lobbyismus
- Pluralismus/Korporatismus
- Verbände und der Pluralismus
- Verbände und der Korporatismus
- Bedeutung der Verbände für die BRD
- Typologie der Verbände (BRD)
- Adressaten und Methoden des Verbandseinflusses in der Bundesrepublik Deutschland
- Bedeutung der Verbände für die USA
- Typologie der Verbände (USA)
- Adressaten und Methoden des Lobbyismus in den Vereinigten Staaten
- Nutzen für beide Regierungen
- Gegenüberstellung BRD/USA
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit setzt sich mit dem Lobbyismus in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten im Vergleich auseinander. Sie analysiert die Geschichte, die Funktionsweise und den Einfluss von Verbänden in beiden Ländern und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Systeme.
- Die Rolle von Verbänden im pluralistischen und korporatistischen System
- Die Bedeutung von Interessenvertretung und Einflussnahme auf politische Prozesse
- Die Methoden und Strategien des Lobbyismus in Deutschland und den USA
- Die Auswirkungen des Lobbyismus auf die politische Entscheidungsfindung
- Der Vergleich der beiden Systeme und ihre Auswirkungen auf die politische Kultur
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Lobbyismus ein und beleuchtet die aktuelle Debatte um Lobbyismus in Deutschland. Sie stellt die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit dar.
- Herkunft des Wortes Lobbyismus: Dieses Kapitel erläutert den Ursprung des Begriffs "Lobbyismus" und die Entwicklung der Interessenvertretung in den Vereinigten Staaten.
- Pluralismus/Korporatismus: Dieses Kapitel stellt die Theorien des Pluralismus und Korporatismus dar und analysiert die Rolle von Verbänden in diesen Systemen. Es werden die Unterschiede zwischen dem pluralistischen System der USA und dem korporatistischen System Deutschlands erläutert.
- Bedeutung der Verbände für die BRD: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Verbänden für die deutsche Politik und Gesellschaft. Es betrachtet die verschiedenen Arten von Verbänden in Deutschland und ihre Rolle bei der politischen Entscheidungsfindung.
- Typologie der Verbände (BRD): Dieses Kapitel klassifiziert die Verbände in der BRD nach unterschiedlichen Kriterien und beschreibt ihre jeweiligen Funktionen und Interessen.
- Adressaten und Methoden des Verbandseinflusses in der Bundesrepublik Deutschland: Dieses Kapitel untersucht die Strategien und Methoden, die von Verbänden in Deutschland eingesetzt werden, um Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.
- Bedeutung der Verbände für die USA: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung von Verbänden für die amerikanische Politik und Gesellschaft. Es betrachtet die Rolle von Verbänden in den USA und deren Einfluss auf das politische System.
- Typologie der Verbände (USA): Dieses Kapitel klassifiziert die Verbände in den USA nach unterschiedlichen Kriterien und beschreibt ihre jeweiligen Funktionen und Interessen.
- Adressaten und Methoden des Lobbyismus in den Vereinigten Staaten: Dieses Kapitel untersucht die Strategien und Methoden, die von Verbänden in den USA eingesetzt werden, um Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.
- Nutzen für beide Regierungen: Dieses Kapitel betrachtet die Vorteile des Lobbyismus für die Regierungen der BRD und der USA.
- Gegenüberstellung BRD/USA: Dieses Kapitel stellt die beiden Systeme des Lobbyismus in Deutschland und den USA gegenüber und analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Schlüsselwörter
Lobbyismus, Interessenvertretung, Verbände, Pluralismus, Korporatismus, politische Entscheidungsfindung, Einflussnahme, USA, BRD, Vergleich, Politik, Gesellschaft.
- Arbeit zitieren
- Bernd Kirschmer (Autor:in), 2005, Der Lobbyismus in der Bundesrepublik Deutschland und den USA im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60205