Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainer-A Lizenz - Trainingssteuerung, Traningsplanung

Titre: Trainer-A Lizenz - Trainingssteuerung, Traningsplanung

Dossier / Travail , 2002 , 26 Pages , Note: 1

Autor:in: Swen Panzer (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Trainingsplanung und -steuerung im Leistungssport.

Es wird auf die Wirkung von Supplements (Nahrungsergänzungsmittel) insbesondere Creatin und L-Carnitin eingegangen. Leistungssteigerung durch Doping im Leistungssport mit toxischen und hormonellen Nebenwirkungen werden beschrieben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Trainingssteuerung/Trainingsplanung
    • Diagnose IST-Zustand
      • Körperdaten
      • Spezielle Parameter
        • Kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit
        • Kraftleistungen
        • Umfangmessung
      • Analyse der Parameter
    • Prognose SOLL-Zustand
      • Hauptziel
      • Teilziele und Zeitvorgaben für die angestrebte Körperentwicklung
    • Trainingsplanung/-steuerung
      • Mesozyklus 1
      • Mesozyklus 2
      • Mesozyklus 3
      • Mesozyklus 4
      • Trainingskontrolle/Re-Test
    • Spezielle Parameter
      • Kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit
      • Kraftleistungen
      • Umfangmessung
    • Nahrungsergänzungen (Supplements)
      • Creatin
        • Wirkung von Creatin
        • Nebenwirkungen von Creatin
        • Dosierung und Einnahmedauer
      • L-Carnitin
        • Wirkung von L-Carnitin
        • Nebenwirkungen von L-Carnitin
        • Dosierung und Einnahmedauer
    • Doping
      • Nebenwirkungen von Anabolen Steroide
        • Toxische Nebenwirkungen
        • Hormonelle Nebenwirkungen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Trainingssteuerung und -planung im Kontext der Trainer-A Lizenz. Sie verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Aspekte der Trainingsplanung zu geben, einschließlich der Diagnose des IST-Zustands, der Prognose des SOLL-Zustands, der Planung von Trainingseinheiten und der Überwachung der Trainingsfortschritte.

    • Diagnose des IST-Zustands
    • Definition von Trainingszielen und -strategien
    • Planung und Durchführung von Trainingseinheiten
    • Kontrolle und Anpassung des Trainingsplans
    • Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel der Hausarbeit konzentriert sich auf die Diagnose des IST-Zustands des Athleten. Hierbei werden Körperdaten wie Alter, Größe, Gewicht und Körperfettanteil erhoben, sowie spezielle Parameter wie die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit und die Kraftleistungen analysiert.

    Kapitel 2 befasst sich mit der Prognose des SOLL-Zustands, der durch die Definition von Haupt- und Teilzielen für die angestrebte Körperentwicklung gekennzeichnet ist. Zeitvorgaben für die Erreichung dieser Ziele werden ebenfalls festgelegt.

    In Kapitel 3 wird die Trainingsplanung und -steuerung anhand von vier Mesozyklen erläutert. Jeder Mesozyklus beinhaltet spezifische Trainingsziele und -methoden, die auf die individuellen Bedürfnisse des Athleten abgestimmt sind.

    Kapitel 4 behandelt die Trainingskontrolle und die Re-Tests, die zur Überprüfung der Trainingsfortschritte dienen. Hierbei werden die speziellen Parameter wie die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit, die Kraftleistungen und die Umfangmessung erneut gemessen und mit den Ausgangswerten verglichen.

    Kapitel 5 befasst sich mit der Thematik der Nahrungsergänzungsmittel und erläutert die Wirkung und Nebenwirkungen von Creatin und L-Carnitin. Die Dosierung und Einnahmedauer dieser Supplements werden ebenfalls besprochen.

    Schlüsselwörter

    Die Hausarbeit thematisiert die Bereiche Trainingssteuerung, Trainingsplanung, Körperdaten, IST-Zustand, SOLL-Zustand, Mesozyklen, Trainingskontrolle, Re-Tests, Nahrungsergänzungsmittel, Creatin, L-Carnitin.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainer-A Lizenz - Trainingssteuerung, Traningsplanung
Université
BSA-Academy  (BSA-Akademie)
Note
1
Auteur
Swen Panzer (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
26
N° de catalogue
V6031
ISBN (ebook)
9783638137256
ISBN (Livre)
9783638679497
Langue
allemand
mots-clé
Trainer-A Lizenz Trainingssteuerung Traningsplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Swen Panzer (Auteur), 2002, Trainer-A Lizenz - Trainingssteuerung, Traningsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6031
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint