Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Unternehmensbeschreibung
2 Vorbereitende Überlegungen (Erster Schritt)
3 Planungen der Ausbildungseinheit (Zweiter Schritt)
4 Durchführung der Ausbildungseinheit (Dritter Schritt) anhand der Vier-Stufen-Methode
5 Nachbereitung (Vierter Schritt)
6 Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1 Unternehmensbeschreibung
Schon seit über hundert Jahren steht Peek & Cloppenburg für neue Wege in Sachen Mode. Mit konsequenter Erweiterung des Leistungsspektrums konnte P&C sich in den vergangenen Jahrzehnten als führendes Bekleidungsunternehmen in Deutschland etablieren. Heute bieten wir ein beinah einzigartiges Konzept: ein vielfältiges Sortiment an Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, das keine Wünsche offen lässt - Mode für jeden Stil und jeden Typ, unter einem Dach vereint.
Das anspruchsvolle Angebot reicht bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis von hochwertigen Eigenmarken bis zu exklusiven Designerlabels und verbindet in stilvollem Einkaufsambiente die neuesten Trends mit moderner Klassik.
Die zu vermittelnde Ausbildungseinheit wird nur für alle neuen Auszubildenden, der Filiale Main-Taunus-Zentrum (MTZ), durchgeführt.
Unternehmen: Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf, Filiale MTZ in Sulzbach
Beschäftigte Mitarbeiter: 150 Personen / überwiegend Teilzeitkräfte und
Bedarfsmitarbeiter
Ausbildungsberuf: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Auszubildende: Zwei Kauffrauen im Einzelhandel im 1. Ausbildungsjahr
Eine Kauffrau im Einzelhandel im 2. Ausbildungsjahr
Ablaufschilderung: Zum 01. August 2004 werden zwei weitere Kaufleute im Einzelhandel ausgebildet
2 Vorbereitende Überlegungen (Erster Schritt)
1. Was soll vermittelt werden?
- Ausbildungsrahmenplan
- Betrieblicher Ausbildungsplan
2. Wo soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
- am Arbeitsplatz der Abteilung
- Schulungsraum
3. Wer soll die Ausbildungseinheit vermitteln?
- Ausbilder (AK)
- Regionaltrainer
- Fachpersonal
4. Wann und wie lange soll die Ausbildungseinheit durchgeführt werden?
- Ausbildungsjahr
- Ausbildungsrahmenlehrplan
- Betrieblicher Ausbildungsplan
5. Wem soll die Ausbildungseinheit vermittelt werden?
- Vorkenntnisse
- Lernverhalten
- Anzahl der Teilnehmer
6. Wie soll die Ausbildungseinheit vermittelt werden?
- Arbeitsmittel
- Hilfsmittel
- Medien
7. Wohin soll der Auszubildende geführt werden?
- Festlegung der Lernziele
- Richt-, Grob- und Feinlernziele
- Schlüsselqualifikationen
[...]