Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining

Titel: Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2006 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Chris Muszalik (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Assessment-Center (AC) ist ein Personalauswahlverfahren welches für das Unternehmen erhebliche Kosten und personellen Aufwand bedeutet und deshalb vorrangig von größeren Unternehmen durchgeführt wird. Größere Unternehmen haben einen kontinuierlichen Bedarf an Nachwuchskräften, was in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU) selten der Fall ist. Aber auch kleine Unternehmen benutzen Elemente aus dem AC, indem zusätzlich zum Bewerbungsgespräch ein Persönlichkeits- oder Leistungstest durchgeführt wird. Jedoch wird dies nicht als AC bezeichnet. Dementsprechend ist das AC als zusätzliches Auswahlinstrument zu benennen. Einzel-Assessment-Center werden bei der Auswahl von Fach und Führungskräften durchgeführt, hingegen im Nachwuchsbereich das Gruppen-Assessment-Center, wobei die Bewerber nicht nur in Team sondern auch gegeneinander antreten. Der Nutzen eines AC ist das Vermeiden von Erfolglosigkeit in der Tätigkeit. Die Abbildung 1-1 zeigt das das AC von allen Auswahlverfahren das am besten geeignete Verfahren ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Assessment Center
      • Historische Entwicklung
      • Einsatzbereich des AC
    • Das Verfahren
      • Merkmale und Prinzipen
        • Anforderungsbezogenheit
        • Methodenvielfalt
        • Verhaltensorientierung
        • Mehrfachbeurteilung
        • Transparenz
      • Zeitliche Rahmen
      • Prüfverfahren
        • Situative Verfahren
          • Postkorb
          • Gruppendiskussion
          • Gruppendynamische Übungen
          • Rollenspiele
          • Präsentation
          • Fallstudien
        • Nicht-Situative Verfahren
        • Tabuisierte Verfahren
      • Die rechtlichen Rahmenbedingungen
      • Das Feedback
      • Ziel des AC
      • Risikofaktoren
    • AC VERFAHREN IN DER KRITIK
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit analysiert das Assessment-Center (AC) als Personalauswahlverfahren. Sie beleuchtet die historische Entwicklung, die Einsatzbereiche, die Methoden und Prinzipien sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen des AC. Außerdem werden kritische Aspekte des Verfahrens diskutiert.

    • Entwicklung und Bedeutung des AC als Auswahlverfahren
    • Methoden und Prinzipien des AC
    • Rechtliche Rahmenbedingungen des AC
    • Kritikpunkte und Risiken des AC
    • Einsatzbereich und Validität des AC

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt das AC als ein komplexes und kostenintensives Personalauswahlverfahren vor, das vor allem von größeren Unternehmen eingesetzt wird. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung, die Einsatzbereiche und die verschiedenen Methoden des AC, einschließlich der situativen und nicht-situativen Verfahren. Das Kapitel analysiert auch die Prinzipien, die zeitlichen Rahmenbedingungen und die rechtlichen Aspekte des AC. Der Fokus liegt dabei auf der Transparenz, der Anforderungsbezogenheit und der Mehrfachbeurteilung des Verfahrens. Schließlich werden die Zielsetzung, die Risikofaktoren und die Kritik am AC erörtert.

    Schlüsselwörter

    Assessment-Center, Personalauswahl, Auswahlverfahren, Methodenvielfalt, Anforderungsbezogenheit, Verhaltensorientierung, Mehrfachbeurteilung, Transparenz, rechtliche Rahmenbedingungen, Kritik, Risikofaktoren, Validität.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining
Hochschule
Fachhochschule Stralsund
Veranstaltung
Personalmanagement
Note
1,7
Autor
Chris Muszalik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V60339
ISBN (eBook)
9783638540421
ISBN (Buch)
9783638752794
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Assessment Center Projekt Bewerbertraining Personalmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Chris Muszalik (Autor:in), 2006, Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60339
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum