Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Der Bruderzwist im Drama des Sturm und Drang - Johann Anton Leisewitz' "Julius von Tarent" im Vergleich zu Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge"

Titre: Der Bruderzwist im Drama des Sturm und Drang - Johann Anton Leisewitz' "Julius von Tarent" im Vergleich zu Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge"

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Steinbach (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Frühjahr 1775 erschien eine Ankündigung von Sophie Charlotte Ackermann und Friedrich Ludwig Schröder, den Prinzipialen der Ackermannschen Schauspielgesellschaft. Diese suchten nach einem neuen Stück für ihr Repertoire. Johann Anton Leisewitz bediente sich der „Geschichte vom Tod der Söhne des Herzogs Cosmus I. (im Jahre 1562)“ und schrieb das Trauerspiel „Julius von Tarent“. Auch Friedrich Maximilian Klinger hörte vom Wettbewerb - und durch Johann Martin Miller auch von Leisewitz‘ Plänen und bediente sich des gleichen Stoffes und der gleichen Quelle. Klingers Drama „Die Zwillinge“ konnte knapp den Sieg im Wettbewerb erringen. Obwohl beide Dramen das gleiche Thema - den Bruderzwist - behandeln und der gleichen Quelle folgen, gibt es jedoch große Unterschiede. In dieser Arbeit sollen zunächst die Charaktere der vier Brüder sowie ihre Motivationen ausführlich dargestellt werden, um danach den Bruderzwist und den anschließenden Brudermord beider Dramen miteinander zu vergleichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Johann Anton Leisewitz „Julius von Tarent“
      • Julius
      • Guido
    • Friedrich Maximilian Klinger „Die Zwillinge“
      • Guelfo
      • Ferdinando
    • Der Bruderzwist im Vergleich
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Bruderzwist in den Dramen „Julius von Tarent“ von Johann Anton Leisewitz und „Die Zwillinge“ von Friedrich Maximilian Klinger. Im Fokus stehen die Charaktere der Brüder, ihre Motivationen und die Darstellung des Brudermords in beiden Stücken.

  • Charakteranalyse der Brüder in beiden Dramen
  • Motivationen der Brüder im Kontext des Bruderzwists
  • Vergleich der Darstellung des Brudermords in beiden Dramen
  • Analyse des Einflusses von Gefühl und Vernunft auf das Handeln der Brüder
  • Die Rolle der Liebe und der gesellschaftlichen Konventionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Bruderzwists in den Dramen „Julius von Tarent“ und „Die Zwillinge“ ein. Es wird der historische Hintergrund der Werke und der Entstehungskontext erläutert.

Der Hauptteil analysiert zunächst die Charaktere der Brüder in „Julius von Tarent“, mit Fokus auf Julius und Guido. Es werden ihre Eigenschaften, Motivationen und die Entwicklung ihrer Beziehung im Laufe des Dramas beleuchtet.

Im nächsten Abschnitt werden die Charaktere Guelfo und Ferdinando aus Klingers „Die Zwillinge“ betrachtet. Die Analyse konzentriert sich auf ihre Charakterzüge, ihre Konflikte und die Darstellung ihrer Beziehung.

Der Vergleich der beiden Dramen im dritten Abschnitt des Hauptteils beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung des Bruderzwists und des Brudermords.

Schlüsselwörter

Bruderzwist, Brudermord, Sturm und Drang, Charakteranalyse, Motivation, Liebe, Vernunft, Gesellschaft, Drama, Vergleich, Johann Anton Leisewitz, Friedrich Maximilian Klinger, Julius von Tarent, Die Zwillinge, Trauerspiel.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Bruderzwist im Drama des Sturm und Drang - Johann Anton Leisewitz' "Julius von Tarent" im Vergleich zu Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge"
Université
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Cours
Drama des Sturm und Drang
Note
2,0
Auteur
Daniel Steinbach (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
24
N° de catalogue
V60438
ISBN (ebook)
9783638541145
ISBN (Livre)
9783656771043
Langue
allemand
mots-clé
Bruderzwist Drama Sturm Drang Johann Anton Leisewitz Julius Tarent Vergleich Friedrich Maximilian Klingers Zwillinge Drama Sturm Drang
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Steinbach (Auteur), 2005, Der Bruderzwist im Drama des Sturm und Drang - Johann Anton Leisewitz' "Julius von Tarent" im Vergleich zu Friedrich Maximilian Klingers "Die Zwillinge", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60438
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint