Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft

Title: Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft

Examination Thesis , 2004 , 58 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michael Schönfelder (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Titel: Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft.

Auf die Frage, wie die Zukunft der Schule aussehen und wie sie geführt werden soll, gibt es je nach pädagogischer Tradition und Denkrichtung unterschiedliche Antworten. Die Schule muss oder sollte sich zumindest primär auf die Gesellschaft beziehen, will sie nicht sinnentleert wirken. Die gesellschaftliche Kultur (im Sinne von Lebensformen und Wertvorstellungen) wird einerseits stark von den Medien beeinflusst. Gleichzeitig finden weit reichende Modernisierungstendenzen statt.
Die vorliegende Arbeit hält sich fern von jeder einseitigen pädagogischen Denkrichtung und greift zentrale gesellschaftliche Veränderungen auf, da die Institution Schule der Gesellschaft dienen und somit den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden soll. Die Gesellschaft befindet sich in einem Modernisierungsprozess, in dem Medien eine zentrale Rolle spielen. Die Analyse dieses Prozesses und die Folgen des zunehmenden Einflusses der Medien geben wichtige Hinweise auf zukünftige Aufgaben der Schule. Zudem wird es jeder Einzelschule nur möglich sein eine erfolgreiche Schulkultur zu entwickeln, wenn sie Kenntnis über wichtige kulturelle Einflussfaktoren hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Modernisierungstendenzen
    • 2.1 Rationalisierung
    • 2.2 Individualisierung
  • 3. Mediengesellschaft oder Informationsgesellschaft
  • 4. Mediengesellschaft – Medienkultur: Quantitative Auswirkungen
  • 5. Mediengesellschaft – Medienkultur: Qualitative Auswirkungen
  • 6. Die Kultur in der virtuellen Gesellschaft
  • 7. Medien aus der Sicht der Pädagogik
    • 7.1 Medien als Risiko für die Schule
    • 7.2 Medien als Chance für die Schule
  • 8. Medienkompetenz
  • 9. Veränderungen des Unterrichts
    • 9.1 Pluralisierung
    • 9.2 Verselbständigung
    • 9.3 Umgang mit Ambivalenzen
  • 10. Veränderungen der Schulkultur
    • 10.1 Die Ebene der Schüler
    • 10.2 Die Ebene der Lehrer
    • 10.3 Die Ebene des Schulleiters
    • 10.4 Unterricht als Kern der Schulkultur
  • 11. Neue Lernwelten in der Schule
    • 11.1 Das virtuelle Klassenzimmer: lo-net
    • 11.2 Neue Medien im Unterricht – Vorbild USA?
  • 12. Änderung der Schulorganisation
    • 12.1 Die kommerzielle Schule – Beispiel Philadelphia
    • 12.2 Die Öffnung der Schule für den Markt – Beispiel England
    • 12.3 Die verwaltete Schule – Beispiel Deutschland
    • 12.4 Die autonome Schule – Beispiel Niederlande
  • 13. Wege eines veränderten Schulmanagements
    • 13.1 Nutzung externer Ressourcen durch eine Öffnung der Schule
    • 13.2 Dezentrale Ressourcenverantwortung
    • 13.3 Organisatorischer Neuaufbau?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur und beleuchtet die Herausforderungen, die sich für die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft ergeben. Dabei werden sowohl die quantitativen als auch die qualitativen Auswirkungen der Medienkultur auf die Schule betrachtet. Darüber hinaus werden die Folgen für den Unterricht und die Schulkultur im Detail analysiert. Die Arbeit skizziert verschiedene Optionen für eine veränderte Schulorganisation und beleuchtet dabei auch internationale Beispiele.

  • Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulorganisation
  • Die Rolle der Medien in der Gesellschaft und die Herausforderungen für die Schule
  • Die Veränderungen des Unterrichts und der Schulkultur durch die Medien
  • Mögliche Ansätze für eine veränderte Schulorganisation in einer Mediengesellschaft
  • Internationale Beispiele für erfolgreiche Schulmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz der Medienkultur für die Zukunft der Schule. Kapitel 2 behandelt die Modernisierungstendenzen in der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Schule. Kapitel 3 und 4 analysieren die Auswirkungen der Mediengesellschaft auf die Schule, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. In Kapitel 5 werden die Folgen der Medienkultur für die Bildungseinrichtung diskutiert. Kapitel 6 beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Medien auf die Kultur. In den Kapiteln 7 und 8 werden die Chancen und Risiken von Medien für die Schule aus pädagogischer Sicht betrachtet, wobei auch die Bedeutung der Medienkompetenz hervorgehoben wird. Kapitel 9 widmet sich den Veränderungen des Unterrichts und Kapitel 10 den Veränderungen der Schulkultur auf verschiedenen Ebenen. In Kapitel 11 werden neue Lernwelten in der Schule, wie das virtuelle Klassenzimmer, vorgestellt. Kapitel 12 analysiert verschiedene Modelle der Schulorganisation in verschiedenen Ländern. Zuletzt werden in Kapitel 13 verschiedene Ansätze für ein verändertes Schulmanagement diskutiert.

Schlüsselwörter

Medienkultur, Schulkultur, Mediengesellschaft, Modernisierung, Rationalisierung, Individualisierung, Pädagogik, Medienkompetenz, Unterricht, Schulorganisation, Schulmanagement.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft
College
University of Hagen  (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften)
Grade
2,0
Author
Michael Schönfelder (Author)
Publication Year
2004
Pages
58
Catalog Number
V60466
ISBN (eBook)
9783638541398
ISBN (Book)
9783638742139
Language
German
Tags
Auswirkungen Medienkultur Schulkultur Herausforderungen Schulorganisation Mediengesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Schönfelder (Author), 2004, Die Auswirkungen der Medienkultur auf die Schulkultur - über Herausforderungen an die Schulorganisation in einer Mediengesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint