Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Der Beruf des Steuerberaters. Praxissemesterbericht

Titre: Der Beruf des Steuerberaters. Praxissemesterbericht

Rapport de Stage , 2005 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Diplom-Betriebswirtin (FH) Ines von Hollen (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Den Beruf des Steuerberaters gibt es schon Jahrhunderte, so lange wie es Steuern gibt. Steuern, das sind laut § 3 der Abgabenordnung Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich- rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft. Fast jede unternehmerische Entscheidung, sei es die Gründung eines Unternehmens oder auch die Beerdigung (im privaten Bereich), ist mit steuerlichen Konsequenzen verbunden. Die Aufgabe des Steuerberaters ist es Lösungen zu finden um die finanzielle Belastung für den Mandanten optimal anzupassen. Steuerberatung ist Dienstleistung. Im Zentrum der Tätigkeit stehen daher Dienen und Leisten für den Mandanten. Es gilt, individuelle Lösungen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten für den Mandanten zu finden.

Der Steuerberater ist seinen Mandanten bei der Erstellung von Steuererklärungen, Voranmeldungen, Steuer- und Handelsbilanzen, Vermögensaufstellungen sowie bei der Prüfung der jeweiligen Steuerbescheide behilflich. Des Weiteren unterstütz der Steuerberater seine Mandanten bei Betriebsprüfungen und Streitigkeiten mit dem Finanzamt. Die Steuergesetzgebung unterliegt ständig Änderungen und die Gesetze sind sehr komplex, so dass Unternehmen aber auch Privatpersonen auf qualifizierte Beratung angewiesen sind um Steuervorteile auszunutzen.
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen und auch Privatpersonen nehmen die Betreuung durch einen Steuerberater gerne an, da für sie der „Papierkram“ nur lästig und nervenaufreibend ist und sie froh sind, dies in qualifizierte Hände abzugeben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Steuerbüro XXX
    • Allgemeines zum Betrieb
    • Mitarbeiter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Arbeitszeit
    • EDV
    • Leistungen
    • Berechnung der Leistungen
  • Beschreibung der eigenen Aufgabenbereiche
    • Finanzbuchhaltung
    • Jahresabschlusserstellung/Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen einschließlich betrieblicher Steuererklärungen
    • Einkommensteuererklärungen
    • Lohnbuchhaltung
    • Prüfung von Bescheiden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht beleuchtet die Praxisphase im Steuerbüro XXX und bietet einen Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweise des Steuerberaters. Er dokumentiert die Erfahrungen während des Praxissemesters und analysiert die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld.

  • Struktur und Organisation des Steuerbüros
  • Aufgabenbereiche und Tätigkeiten im Steuerbüro
  • Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen
  • Anforderungen an die Berufsausübung
  • Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Praxissemester

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Bericht eröffnet mit einer Einführung in die Bedeutung der Steuerberatung und erläutert die komplexen Aufgaben des Steuerberaters. Die Bedeutung der Steuerberatung für Unternehmen und Privatpersonen wird hervorgehoben.

Steuerbüro XXX

Dieses Kapitel beschreibt die Struktur und Organisation des Steuerbüros XXX. Es werden die Schwerpunkte der Tätigkeit, die Größe des Betriebs und die Mandantenstruktur vorgestellt. Die spezielle Expertise in der landwirtschaftlichen Beratung wird betont.

Beschreibung der eigenen Aufgabenbereiche

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die konkreten Aufgaben und Tätigkeiten, die während des Praxissemesters übernommen wurden. Es werden Einblicke in die Finanzbuchhaltung, Jahresabschlusserstellung, Einkommensteuererklärungen, Lohnbuchhaltung und die Prüfung von Bescheiden gewährt. Die spezifischen Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern werden ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Steuerberatung, Steuerbüro, Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, Einkommensteuererklärungen, Lohnbuchhaltung, Mandantenbetreuung, Steuerfachangestellte, Betriebswirtschaft, Praxissemester.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Beruf des Steuerberaters. Praxissemesterbericht
Université
University of Applied Sciences Bremen
Note
2,0
Auteur
Diplom-Betriebswirtin (FH) Ines von Hollen (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V60512
ISBN (ebook)
9783638541725
Langue
allemand
mots-clé
Praxissemesterbericht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Betriebswirtin (FH) Ines von Hollen (Auteur), 2005, Der Beruf des Steuerberaters. Praxissemesterbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60512
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint