Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Verspielte Chancen - Die Union im Bundestagswahlkampf 2005

Título: Verspielte Chancen - Die Union im Bundestagswahlkampf 2005

Trabajo , 2006 , 35 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Was hat die Entscheidung der Wähler beeinflusst? Wer und was waren schuld? Diese und noch viel mehr Fragen hat sich die Union in der Wahlkampfaufarbeitung gestellt und mit diesen möchte ich mich auch im Folgenden beschäftigen. Da in einen Wahlkampf mehrere Aspekte Miteinspielen, dieses aber den Rahmen einer Hausarbeit sprengen würde, werde ich mich hier auf das theoretische Konzept von Gert Strohmeier, das heißt, auf die Dreiteilung „Parteiimage, Sachthemen und Kandidaten“ beschränken. Einer kurzen Vorstellung und Erläuterung dieser folgt der eigentliche Hauptteil der Hausarbeit, in dem der Bundestagswahlkampf der CDU vorgestellt und unter Bezugnahme der drei Faktoren im Hinblick auf ihre Auswirkung auf den Wähler analysiert wird. Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt die wissenschaftliche Analyse und Aufarbeitung dieses Wahlkampfes noch in Arbeit ist, beziehe ich den größten Teil meiner Folgerungen auf die Tages- und Wochenpresse aus dem Zeitraum Mai-September 2005. Des Weiteren hilfreich waren: die kürzlich in der APuZ erschienene sowie auch die innerparteiliche Wahlkampfanalyse und das von mir durchgeführte Interview mit Frau König, der Leiterin des Wahlkreisbüros der CDU in Jena.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretisches Konzept nach Strohmeier
    • 2.1 Parteiimage
    • 2.2 Sachthemen
    • 2.3 Kandidaten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Bundestagswahlkampf der CDU im Jahr 2005 unter dem theoretischen Konzept von Gert Strohmeier. Strohmeiers Dreiteilung von „Parteiimage, Sachthemen und Kandidaten“ dient als analytisches Rahmenwerk, um die Einflüsse dieser Faktoren auf die Wählerentscheidung zu beleuchten.

  • Analyse des Parteiimages der CDU im Wahlkampf 2005
  • Untersuchung der strategischen Verwendung von Sachthemen durch die CDU
  • Bewertung der Rolle der Kandidaten in der Wahlkampfkommunikation der CDU
  • Beurteilung der Auswirkungen dieser drei Faktoren auf die Wahlentscheidung der Wähler
  • Einbezug von Tages- und Wochenpresse sowie innerparteilicher Wahlkampfanalysen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Stimmung und Verwunderung nach der Bundestagswahl 2005, in der die Union entgegen den Erwartungen keine Mehrheit errang. Die Einleitung stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor, die sich mit den Faktoren beschäftigen, die die Wahlentscheidung der Wähler beeinflusst haben.

2. Theoretisches Konzept nach Strohmeier

2.1 Parteiimage

Dieser Abschnitt stellt die drei Imagetypen nach Strohmeier vor: ideologisches Parteiimage, kompetenzvermittelndes Image und strukturelles Parteiimage. Er beleuchtet die verschiedenen Einflussfaktoren, die diese Imagetypen prägen und ihre Bedeutung für den Wahlkampf.

2.2 Sachthemen

Das Kapitel 2.2 befasst sich mit den verschiedenen Typen von Sachthemen, die im Wahlkampf eine Rolle spielen. Es wird die Bedeutung einer gezielten Auswahl und Schwerpunktsetzung von Sachthemen für den Wahlkampf analysiert. Die vier Idealtypen von Sachthemen werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Kommunikation mit den Wählern erklärt.

2.3 Kandidaten

Der Abschnitt 2.3 beleuchtet die Rolle der Kandidaten im Wahlkampf. Es wird die Bedeutung der Kandidaten als Repräsentanten der Partei und der Sachthemen sowie ihre besondere Bedeutung in der heutigen Mediengesellschaft hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Bundestagswahlkampf 2005, CDU, Parteiimage, Sachthemen, Kandidaten, Wahlentscheidung, Strohmeier, Mediengesellschaft, Wahlkampfkommunikation, Tagespresse, innerparteiliche Wahlkampfanalyse.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Verspielte Chancen - Die Union im Bundestagswahlkampf 2005
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Politikwissenschaft)
Curso
Das deutsche Parteiensystem nach Wahlkampf und Bundestagswahl im Jahr 2005
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
35
No. de catálogo
V60577
ISBN (Ebook)
9783638542197
ISBN (Libro)
9783656802440
Idioma
Alemán
Etiqueta
Verspielte Chancen Union Bundestagswahlkampf Parteiensystem Wahlkampf Bundestagswahl Jahr
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2006, Verspielte Chancen - Die Union im Bundestagswahlkampf 2005, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60577
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint