Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie

Titel: Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie

Referat (Ausarbeitung) , 2002 , 12 Seiten , Note: 1,3 (sehr gut)

Autor:in: Simon Emmerling (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In ganz knappen Worten wird versucht, die Frage: "Warum Staat?" vor dem Hintergrund der Kant'schen Staats- und auch Moralphilosophie zu beleuchten. Die Ausarbeitung war Bestandteil eines 60-min. Referats (als Hausarbeitsäquivalent).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Antwort auf die Frage: Was ist Aufklärung?
  • Kants Menschenbild
  • Zur Staatsphilosophie
    • Worin besteht die Notwendigkeit einer Staatsgründung?
    • Wann ist eine Herrschaft legitim?
    • Die Funktion des Staates und die Funktion des Bürgers im Staat
  • Begriffsklärung
    • Der kategorische Imperativ
    • Der (Gesellschafts-) Vertrag
    • Die ideale Struktur des Staates
  • Ausblick: Kants Vertragstheorie und der Kosmopolitismus
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Referatsausarbeitung untersucht Immanuel Kants Staatsphilosophie im Kontext der Aufklärung und analysiert seine Gedanken zur Staatsgründung, Legitimität der Herrschaft und der Rolle des Bürgers im Staat.

  • Kants Verständnis von Aufklärung und seine Kritik an Unmündigkeit
  • Das Menschenbild Kants und die Spannungen zwischen Natur und Vernunft
  • Die Notwendigkeit einer Staatsgründung und der Austritt aus dem Naturzustand
  • Die Rolle des Rechts und die Funktion des Staates zur Sicherung der Freiheit des Einzelnen
  • Kants Vorstellung einer idealen Staatsstruktur und seine Gedanken zur Legitimität der Herrschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Aufklärung für Kants Philosophie und zeigt seine Kritik an Unmündigkeit auf.
  • Im zweiten Kapitel wird Kants Menschenbild als eine gespaltene Kreatur aus Natur und Vernunft dargestellt.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit Kants Staatsphilosophie und beleuchtet die Notwendigkeit einer Staatsgründung sowie die Frage der Legitimität der Herrschaft.
  • Das vierte Kapitel erläutert wichtige Begriffe wie den kategorischen Imperativ, den Gesellschaftsvertrag und die ideale Struktur des Staates.
  • Das fünfte Kapitel gibt einen Ausblick auf Kants Vertragstheorie und seinen Kosmopolitismus.

Schlüsselwörter

Die Referatsausarbeitung beschäftigt sich mit zentralen Themen der Aufklärungsphilosophie, insbesondere mit Kants Staatsphilosophie. Wichtige Schlüsselwörter sind: Aufklärung, Unmündigkeit, Naturzustand, Vernunftrecht, Freiheit, Legitimität, Staatsgründung, Gesellschaftsvertrag, kategorischer Imperativ, Kosmopolitismus.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Übung zur Vorlesung „Einführung in die politische Theorie“ (PD Dr. K.-H. Breier)
Note
1,3 (sehr gut)
Autor
Simon Emmerling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
12
Katalognummer
V60613
ISBN (eBook)
9783638542470
ISBN (Buch)
9783638925723
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kant Repräsentant Aufklärung Gedanken Kants Staatsphilosophie Vorlesung Theorie“ Breier)
Arbeit zitieren
Simon Emmerling (Autor:in), 2002, Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60613
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB