Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie

Titre: Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie

Exposé (Elaboration) , 2002 , 12 Pages , Note: 1,3 (sehr gut)

Autor:in: Simon Emmerling (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In ganz knappen Worten wird versucht, die Frage: "Warum Staat?" vor dem Hintergrund der Kant'schen Staats- und auch Moralphilosophie zu beleuchten. Die Ausarbeitung war Bestandteil eines 60-min. Referats (als Hausarbeitsäquivalent).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Antwort auf die Frage: Was ist Aufklärung?
  • Kants Menschenbild
  • Zur Staatsphilosophie
    • Worin besteht die Notwendigkeit einer Staatsgründung?
    • Wann ist eine Herrschaft legitim?
    • Die Funktion des Staates und die Funktion des Bürgers im Staat
  • Begriffsklärung
    • Der kategorische Imperativ
    • Der (Gesellschafts-) Vertrag
    • Die ideale Struktur des Staates
  • Ausblick: Kants Vertragstheorie und der Kosmopolitismus
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Referatsausarbeitung untersucht Immanuel Kants Staatsphilosophie im Kontext der Aufklärung und analysiert seine Gedanken zur Staatsgründung, Legitimität der Herrschaft und der Rolle des Bürgers im Staat.

  • Kants Verständnis von Aufklärung und seine Kritik an Unmündigkeit
  • Das Menschenbild Kants und die Spannungen zwischen Natur und Vernunft
  • Die Notwendigkeit einer Staatsgründung und der Austritt aus dem Naturzustand
  • Die Rolle des Rechts und die Funktion des Staates zur Sicherung der Freiheit des Einzelnen
  • Kants Vorstellung einer idealen Staatsstruktur und seine Gedanken zur Legitimität der Herrschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Aufklärung für Kants Philosophie und zeigt seine Kritik an Unmündigkeit auf.
  • Im zweiten Kapitel wird Kants Menschenbild als eine gespaltene Kreatur aus Natur und Vernunft dargestellt.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit Kants Staatsphilosophie und beleuchtet die Notwendigkeit einer Staatsgründung sowie die Frage der Legitimität der Herrschaft.
  • Das vierte Kapitel erläutert wichtige Begriffe wie den kategorischen Imperativ, den Gesellschaftsvertrag und die ideale Struktur des Staates.
  • Das fünfte Kapitel gibt einen Ausblick auf Kants Vertragstheorie und seinen Kosmopolitismus.

Schlüsselwörter

Die Referatsausarbeitung beschäftigt sich mit zentralen Themen der Aufklärungsphilosophie, insbesondere mit Kants Staatsphilosophie. Wichtige Schlüsselwörter sind: Aufklärung, Unmündigkeit, Naturzustand, Vernunftrecht, Freiheit, Legitimität, Staatsgründung, Gesellschaftsvertrag, kategorischer Imperativ, Kosmopolitismus.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Politikwissenschaft)
Cours
Übung zur Vorlesung „Einführung in die politische Theorie“ (PD Dr. K.-H. Breier)
Note
1,3 (sehr gut)
Auteur
Simon Emmerling (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
12
N° de catalogue
V60613
ISBN (ebook)
9783638542470
ISBN (Livre)
9783638925723
Langue
allemand
mots-clé
Kant Repräsentant Aufklärung Gedanken Kants Staatsphilosophie Vorlesung Theorie“ Breier)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Emmerling (Auteur), 2002, Kant als Repräsentant der Aufklärung: Gedanken zu Kants Staatsphilosophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60613
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint