Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse)

Titre: Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse)

Plan d'enseignement , 2005 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Yvonne Buchenau (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Thema der Unterrichtsreihe:
Wir werden Balancierkünstler! – Üben von Bewegungsfertigkeiten und –fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung zur Bewusstmachung, Entwicklung und Festigung des Bewegungskönnens auf stabilen und labilen, breiten und schmalen sowie bodennahen und bodenfernen Untergründen, mit dem Ziel, ein Kunststück auf einem Geräteaufbau einzuüben und zu präsentieren.

Aufbau der Unterrichtsreihe:
1. Wir balancieren auf Seilen. – Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben.
2. Wir balancieren auf Langbänken. – Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren.
3. Wir balancieren auf Gerätearrangements. – Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern.
4. Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! – Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Wir balancieren auf Seilen. - Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf dem Seil (schmaler, stabiler, bodennaher Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben.
  • Wir balancieren auf Langbänken. Erproben und Üben verschiedener Fortbewegungsformen (vor- und rückwärts gehen, auf Zehenspitzen gehen, Seitstellschritte, Überstellschritte, u.v.m.) auf der Langbank (breiter sowie schmaler, stabiler, bodenferner Untergrund), mit dem Ziel, die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren.
  • Wir balancieren auf Gerätearrangements. - Erweitern der bisher geübten Fähig- und Fertigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements (labile, bodenferne Untergründe), um ein Kunststück, mit eventueller Nutzung von Handgeräten einzuüben und dadurch die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern.
  • Wir präsentieren unsere Balancierkunststücke! Präsentation der geübten Kunststücke auf den Gerätearrangements in einer gemütlichen Zirkusatmosphäre mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken, die Haltungssicherheit zu fördern und die Gleichgewichtsfähigkeit bei sich und anderen zu reflektieren.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler zu Balancierkünstlern zu entwickeln. Sie sollen verschiedene Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten im Bereich der Gleichgewichtsschulung auf unterschiedlichen Untergründen erproben und festigen. Die Reihe gipfelt in einer Präsentation der erlernten Kunststücke.

  • Entwicklung der dynamischen Gleichgewichtsfähigkeit
  • Schulung der Objektgleichgewichtsfähigkeit
  • Festigung von Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten
  • Steigerung des Selbstbewusstseins
  • Förderung der Haltungssicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • In der ersten Unterrichtseinheit erproben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Fortbewegungsformen auf einem Seil, um die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit bewusst zu erleben.
  • Die zweite Unterrichtseinheit befasst sich mit dem Balancieren auf Langbänken, wobei verschiedene Fortbewegungsformen auf unterschiedlichen Untergründen geübt werden, um die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu sensibilisieren.
  • Die dritte Unterrichtseinheit erweitert die bisher geübten Fähigkeiten durch verschiedene Gerätearrangements. Die Schülerinnen und Schüler üben ein Kunststück ein, um die dynamische Gleichgewichtsfähigkeit zu schulen und/ oder die Objektgleichgewichtsfähigkeit zu fördern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtsreihe sind: Gleichgewichtsschulung, Balancieren, dynamische Gleichgewichtsfähigkeit, Objektgleichgewichtsfähigkeit, Bewegungsfertigkeiten, Bewegungsfähigkeiten, Gerätearrangements, Kunststück, Präsentation.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse)
Note
2,0
Auteur
Yvonne Buchenau (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V60752
ISBN (ebook)
9783638543408
ISBN (Livre)
9783638926461
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtseinheit Balancierkünstler Klasse)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yvonne Buchenau (Auteur), 2005, Unterrichtseinheit: Wir werden Balancierkünstler (1. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60752
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint