Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Études euopéennes

Die Bravo als Mitgestalter der Teenagerkultur

Titre: Die Bravo als Mitgestalter der Teenagerkultur

Dossier / Travail , 2002 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Gräber (Auteur)

Études Culturelles - Études euopéennes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Teenagerkultur hat als eine der ersten Jugendkulturen, die sich in Einklang mit einem kommerziellen Kulturbetrieb und unter dem Einfluss moderner Massenmedien entwickelte, mein Interesse geweckt. Im Gegensatz zu vorigen Jugendbewegungen, die vor allem schichtsspezifischen Mustern verhaftet blieben, bildete sich bei der Teenagerkultur eine Generationsgemeinschaft heraus.
Ich entschloss mich, die Teenagerkultur aus der Perspektive eines Massenmediums kennenzulernen. Die BRAVO, die sich 1957, ein Jahr nach der ersten Ausgabe, zu ihrer jugendlichen Leserschaft bekannte (siehe 1.1.), erschien mir als die passende Grundlage, um meinen Untersuchungsgegenstand zu finden.
Ich entschied mich für die Steffi-Beiträge. Steffi ist ein fiktiver Teenager und präsentiert sich in Tagebuchaufzeichnungen und Kolumnen zu verschiedenen Themen als Sprachrohr ihrer Generation. Diese Zweiseitigkeit der Figur, die von einem/r erwachsenen/r Verfasser/in erfunden wurde und gleichzeitig beansprucht, die Interessen der Teenager zu vertreten, schien mir geeignet, um den Beitrag eines Mediums an der Gestaltung des jugendlichen Habitus zu untersuchen.
Ich versuche also anhand den Steffi-Tagebuchaufzeichnungen und Kolumnen, festzustellen, wie, mit welchen Methoden und Botschaften, auf die jugendlichen Leser Ende der 50er Jahre Einfluss ausgeübt wurde.
Ich erwarte eine Wechselbeziehung zwischen der jugendkulturellen Realität, das heißt den generationsspezifischen Inhalten und Verhaltensweisen, und dem jugendlichen Ideal aus der konservativ-tradititionellen Sicht erkennen zu können.
Den Hauptteil meiner Arbeit habe ich in drei Punkte gegliedert: Zunächst widme ich mich am Beispiel der gesellschaftlichen und politischen Reflexion in den Steffi-Beiträgen der rein inhaltlichen Ebene. Im zweiten und dritten Teil versuche ich dann Regelmäßigkeiten in Inhalt und Form herauszuarbeiten.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Steffi-Kolumnen in dem Teenagermagazin BRAVO
    • Ursprünge und Kennzeichen der Teenagerkultur
  • Steffi als Figur der 50er-Jahre-Gesellschaft
    • Steffis familiäres Umfeld
    • Erwähnung politischer Themen bei Steffi
    • Die politische Gleichgültigkeit der Teenager
    • Steffis Stellungnahme zu Faschismus und Nationalsozialismus
  • Leitmotive in den Steffi-Kolumnen
    • Familiäre Werte
    • Aufrichtigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein
  • Ursachen für den Erfolg der Figur Steffi
    • Leserreaktionen
    • Identifikationsmöglichkeit
    • Erzeugung eines Gemeinschaftsgefühls
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die BRAVO als Medium, das die Teenagerkultur Ende der 50er Jahre mitgestaltete. Durch die Analyse der Steffi-Kolumnen, die in Form von Tagebuchaufzeichnungen und Kolumnen die jugendliche Lebenswelt widerspiegeln, wird der Einfluss des Mediums auf die jugendlichen Leser beleuchtet. Die Arbeit möchte den Beitrag der BRAVO an der Gestaltung des jugendlichen Habitus anhand der Steffi-Kolumnen untersuchen.

  • Die Entwicklung und Kennzeichen der Teenagerkultur Ende der 50er Jahre
  • Die Darstellung der gesellschaftlichen und politischen Realität in den Steffi-Kolumnen
  • Die Rolle von Familiären Werten, Aufrichtigkeit und Verantwortungsbewusstsein in den Steffi-Kolumnen
  • Die Identifikationsmöglichkeit und die Erzeugung eines Gemeinschaftsgefühls durch die Figur Steffi
  • Die Wechselbeziehung zwischen jugendkultureller Realität und dem jugendlichen Ideal aus konservativ-traditioneller Sicht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die BRAVO und die Steffi-Kolumnen als Forschungsgegenstand vor und erläutert die Intention der Arbeit. Außerdem wird die Entstehung der Teenagerkultur und ihre Besonderheiten im Vergleich zu früheren Jugendbewegungen beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich Steffi als Figur der 50er-Jahre-Gesellschaft. Es untersucht das familiäre Umfeld Steffis und betrachtet die politischen Themen, die in den Kolumnen behandelt werden. Weiterhin wird die politische Gleichgültigkeit der Teenager und Steffis Stellungnahme zu Faschismus und Nationalsozialismus beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert Leitmotive in den Steffi-Kolumnen, wie z.B. familiäre Werte, Aufrichtigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Es werden die wichtigsten Themengebiete und die zugrundeliegende Botschaft der Kolumnen herausgestellt.

Schlüsselwörter

Teenagerkultur, BRAVO, Steffi-Kolumnen, Tagebuchaufzeichnungen, 50er Jahre, jugendlicher Habitus, Identifikationsmöglichkeit, Gemeinschaftsgefühl, Familiäre Werte, Aufrichtigkeit, Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftliche und politische Realität, konservative Traditionen, Wohlstand, Wirtschaftswunder.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bravo als Mitgestalter der Teenagerkultur
Université
Humboldt-University of Berlin  (Kulturwissenschaftliches Institut)
Cours
Jugendkulturen
Note
1,3
Auteur
Daniel Gräber (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
19
N° de catalogue
V6091
ISBN (ebook)
9783638137614
Langue
allemand
mots-clé
jugendkultur bravo teenager stars
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Gräber (Auteur), 2002, Die Bravo als Mitgestalter der Teenagerkultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6091
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint