Leseprobe
1. Rahmenbedingungen
Angaben zum Auszubildenden
Schulische Vorbildung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Ausbildungsberuf: Maurer und Betonbauer
Fachrichtung: Beton- und Stahlbetonbauer
Ausbildungsjahr: 1. Lehrjahr
Alter: 16 Jahre
Vorraussetzungen des Auszubildenden
Der Auszubildende hat aus seiner Schulzeit gute Kenntnisse aus dem Bereich Physik. Aus einer früheren Unterweisung, kann der Auszubildende bereits mit einer Wasserwaage umgehen, und Höhen übertragen.
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan
Ausbildungsplan für Beton- und Stahlbetonbauer gem. § 5 Ausbildungsordnung lfd. Nr. 4d. (Handhaben einfacher Vermessungsgeräte – Übertragen und Einmessen von Höhen mit Wasserwaage und Schlauchwaage)
2. Lernziele
Feinziel
Der Auszubildende soll selbstständig, mit Hilfe eines Gesellen oder des Ausbilders, unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, das Übertragen eines Meterrisses mit einer Schlauchwaage durchführen können.
Kognitiver Bereich
Der Auszubildende soll,…
- die physikalische Funktionsweise einer Schlauchwaage mit eigenen Worten erläutern können.
- begründen können, warum die Schlauchwaage blasen- und knickfrei sein muss.
- erläutern können, warum der Meterriss an mehreren Punkten im Raum oder am Gebäude übertragen werden soll.
Affektiver Bereich
Der Auszubildende soll eigenverantwortlich,…
- mit dem ihm zur Verfügung gestellten Werkzeug ordentlich umgehen.
- seine Arbeit kontrollieren.
Psychomotorischer Bereich
Der Auszubildende soll selbstständig,…
- die Schlauchwaage blasenfrei mit Wasser füllen können.
- mit einer Sichtkontrolle die Schlauchwaage auf Beschädigungen, Knickfreiheit und Blasenfreiheit hin überprüfen können.
- mit der Schlauchwaage Höhen übertragen können.
[...]
- Arbeit zitieren
- Markus Giebels (Autor), 2005, Übertragen eines Meterrisses mit der Schlauchwaage (Unterweisung Maurer und Betonbauer / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61021
Kostenlos Autor werden
Kommentare