Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Gay Marketing. Ein problematisches Zielgruppenmarketing?

Titre: Gay Marketing. Ein problematisches Zielgruppenmarketing?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 26 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Michaela Wagner (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schwule gelten als äußerst lukrativ, kommunikativ und konsumfreudig – mit einem ausgeprägten Hang zur Exklusivität. Innovativ und kreativ werden Homosexuelle als Trendsetter in Sachen Mode, Lifestyle und Kultur gehandelt.2 Stimmen diese Vorurteile tatsächlich? Immer mehr Unternehmen umwerben die „rosa Kundschaft“. Eine direkte Ansprache der Zielgruppe bleibt jedoch meist aus. Eine Studie von mi.st Consulting belegt, dass von allen untersuchten Werbespots, die ein Produkt über sexuelle Anziehungskraft umwerben, 99,9 % heterosexuell geprägt sind.3

Unternehmen, die diese lukrative Zielgruppe als loyale Kundschaft gewinnen wollen, müssen sich glaubhaft positionieren. Diese Seminararbeit soll einen kurzen Überblick geben, wie eine Ansprache der Gays aussehen kann und was Unternehmen dabei berücksichtigen sollten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abgrenzung der schwul-lesbischen Begriffe
    • Homosexuell
    • Schwul, lesbisch, schwul-lesbisch
    • Bisexuell
    • Transsexuell / Transgender
    • Gay
  • Ansprachemöglichkeiten
    • Homosexuelle Botschaften für die schwul-lesbische Zielgruppe
    • Homosexuelle Botschaften im Mainstream
    • Homosexuelle Botschaften für heterosexuelle KonsumentInnen
    • Neutrale Botschaften für die schwul-lesbische Zielgruppe
    • Codierte Botschaften für die schwul-lesbische Zielgruppe
  • Marktsegmentierung
    • Ablauf und Aufbau der Marktsegmentierung
    • Marktsegmentierungskriterien
    • Anforderungen an Marktsegmente / Marktsegmentierungskriterien
    • Eignung des Gay-Segments als Zielgruppe
    • Die verschiedenen Typen der Zielgruppe
      • Typ 1: Der hedonistisch - trendorientierte Schwule
      • Typ 2: Der suchende convenienceorientierte Schwule
      • Typ 3: Der markenbewusst - karriereorientierte Schwule
      • Typ 4: Der konventionell - häusliche Schwule
      • Typ 5: Der preisbewusst - intellektuelle Schwule
  • Umsetzungsbeispiel von Gay Marketing
    • Kraft Foods - Jacobs Krönung light
    • Kampagne „Kaffeetanten“
    • Kommunikation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Problematik des Zielgruppenmarketings am Beispiel von Gay Marketing. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Ansprachemöglichkeiten für homosexuelle KonsumentInnen zu geben und dabei die spezifischen Herausforderungen und Chancen dieser Zielgruppe zu beleuchten.

  • Abgrenzung der schwul-lesbischen Begriffe und die Komplexität der Zielgruppendefinition
  • Analyse der unterschiedlichen Ansprachemöglichkeiten von Gay Marketing, einschließlich direkter, indirekter und codierter Botschaften
  • Bewertung der Eignung des Gay-Segments als Zielgruppe und der verschiedenen Typen von homosexuellen KonsumentInnen
  • Beispielhafte Darstellung von Gay Marketing am Beispiel der Kampagne „Kaffeetanten“ von Kraft Foods

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung und den wachsenden Trend des Gay Marketings vor und verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Ansprache dieser Zielgruppe verbunden sind.

Abgrenzung der schwul-lesbischen Begriffe

Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Begriffe wie homosexuell, schwul, lesbisch, bisexuell, transsexuell und gay und ihre Bedeutung im Kontext von Gay Marketing. Es wird auf die unterschiedlichen Begriffsverständnisse und die Schwierigkeit der eindeutigen Zuordnung von bisexuellen Menschen zu einer bestimmten Gruppe hingewiesen.

Ansprachemöglichkeiten

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Ansprachemöglichkeiten für homosexuelle KonsumentInnen, einschließlich direkter Botschaften, Botschaften im Mainstream und codierter Botschaften. Es werden Beispiele für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Ansprachemöglichkeiten vorgestellt.

Marktsegmentierung

Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung der Marktsegmentierung im Kontext von Gay Marketing und die verschiedenen Kriterien, die bei der Segmentierung dieser Zielgruppe berücksichtigt werden sollten. Es werden die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der verschiedenen Typen von homosexuellen KonsumentInnen beleuchtet.

Umsetzungsbeispiel von Gay Marketing

Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel für Gay Marketing – die Kampagne „Kaffeetanten“ von Kraft Foods. Es analysiert die Kommunikation der Kampagne und ihre Rezeption bei homosexuellen KonsumentInnen.

Schlüsselwörter

Gay Marketing, Zielgruppenmarketing, Homosexualität, Schwul-lesbische Begriffe, Ansprachemöglichkeiten, Marktsegmentierung, Zielgruppenanalyse, Konsumverhalten, Homosexuelle KonsumentInnen, Markenkommunikation, Kampagne „Kaffeetanten“

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gay Marketing. Ein problematisches Zielgruppenmarketing?
Université
University of Cooperative Education Mannheim
Cours
Produkt- und Zielgruppenmarketing
Note
1,5
Auteur
Michaela Wagner (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V61176
ISBN (ebook)
9783638546881
ISBN (Livre)
9783638667890
Langue
allemand
mots-clé
Marketing Problematisches Zielgruppenmarketing Beispiel Marketing Produkt- Zielgruppenmarketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michaela Wagner (Auteur), 2006, Gay Marketing. Ein problematisches Zielgruppenmarketing?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61176
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint