Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique

Staatskrise Ecuador

Titre: Staatskrise Ecuador

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christina Hoffmann (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie Economique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Arbeitslosigkeit, inflationsbedingte Realeinkommensverluste, akute Armut und Marginalisierungsprozesse sind vielerorts die Fakten, die als Ergebnis der in den letzten Entwicklungsdekaden vorwiegend verfolgten Modernisierungs- und Industrialisierungsstrategien vorliegen. Viele Länder Lateinamerikas sind von diesen traurigen Tatsachen gekennzeichnet. Die jetzige vieler Staaten Situation ist das Resultat der Wirtschafts- und Sozialpolitik der letzten Jahrzehnte und einer vor dem Kollaps stehenden Ökonomie. Seit den 1950er Jahren haben sich in der Wirtschaftspolitik Lateinamerikas zwei unterschiedliche entwicklungsstrategische Konzepte abgelöst. Nach dem Scheitern der binnenorientierten Konzepte ist die weltmarktspezialisierte Entwicklungsstrategie das neue entwicklungspolitische Leitbild. Wie es zu dieser Entwicklung gekommen? Welche Chancen und Probleme ergeben sich aus dem Paradigmenwechsel? Ausgehend dieser Leitfragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Problematik, inwieweit die gegenwärtigen Diversifizierungsbestrebungen als effiziente Neoliberalisierungspolitik mit Erfolg besiegelt sind und ob diese zu einem gedeihlichen Wirtschaftswachstum in einer weniger entwickelten Gesellschaft beitragen können. Dies wird am Beispiel Ecuador näher erläutert. Zunächst werden die Wirtschaftspolitiken in Lateinamerika allgemein im 20. Jahrhundert in Kapitel zwei besprochen. Die Grundlage bildet die Ausgangssituation in den lateinamerikanischen Staaten nach den Unabhängigkeitsphasen. Während dieser Phase stellen sich die Länder als starker Rohstofflieferant für die Industrienationen dar. In den 1960er Jahren versucht man aber dann, sich von diesem Globalisierungsprozess abzulösen und man wendet sich der Importsubstitution zu. Nach Scheitern dieser Wirtschaftspolitik, versuchen viele lateinamerikanische Staaten in den 1990er Jahren durch eine Neoliberalisierungspolitik die Schäden zu deregulieren und integrieren sich wieder in den Weltmarkt. Im darauf folgenden Kapitel drei wird untersucht, wie die im Kapitel zwei beschriebenen angestrebten Theorien in der Praxis aussehen. Dazu soll das Beispiel Ecuador dienen. Es wird gesagt, auf welcher Basis sich im Land die Wirtschaftspolitik der Importsubstitution etabliert und der Weg in die Wirtschaftskrise beschrieben. Als Deregulierungsmaßnahme bewegte man sich in Richtung der Diversifizierungsmaßnahmen, um die bestehende Erdölabhängigkeit zu verringern. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftspolitiken Lateinamerikas im 20. Jahrhundert
    • Abhängige Exportorientierung nach den Unabhängigkeitsphasen Lateinamerikas
    • Die Importsubstitution der 1960er Jahre
    • Neoliberalisierungspolitik der 1990er Jahre
  • Das Beispiel Ecuador
    • Abhängige Exportorientierung Ecuadors
    • Der Weg Ecuadors in die Krise
      • Der Ölboom
    • Die Neoliberalisierungspolitik Ecuadors
      • Diversifizierungsbestrebungen
      • Fallbeispiel: Die ecuadorianische Garnelenindustrie
        • Die Entwicklung der ecuadorianischen Garnelenindustrie
        • Die Auswirkungen der ecuadorianischen Garnelenindustrie
  • Diversifizierungsbestrebungen als effiziente Neoliberalisierungspolitik?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Diversifizierungsbestrebungen in Lateinamerika als effiziente Neoliberalisierungspolitik betrachtet werden können und ob sie zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum führen. Hierbei wird insbesondere das Beispiel Ecuadors betrachtet.

  • Entwicklungsstrategien in Lateinamerika im 20. Jahrhundert
  • Abhängigkeit vom Weltmarkt und Exportorientierung
  • Importsubstitution als alternative Wirtschaftspolitik
  • Neoliberale Reformen und Deregulierungsmaßnahmen
  • Diversifizierungsbestrebungen als Mittel der Wirtschaftspolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit untersucht die Geschichte der Wirtschaftspolitik in Lateinamerika im 20. Jahrhundert und stellt die verschiedenen Entwicklungsstrategien dar. Dazu gehören die abhängige Exportorientierung, die Importsubstitution und die Neoliberalisierungspolitik. Anschließend wird das Beispiel Ecuadors näher beleuchtet. Es werden die Abhängigkeit von Rohstoffexporten, der Ölboom und die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes sowie die Neoliberalisierungspolitik mit Schwerpunkt auf Diversifizierungsbestrebungen behandelt. Das Kapitel über die ecuadorianische Garnelenindustrie dient als Fallbeispiel, um die Auswirkungen der Diversifizierungspolitik zu analysieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Wirtschaftspolitik in Lateinamerika, Entwicklungsstrategien, Abhängige Exportorientierung, Importsubstitution, Neoliberalisierungspolitik, Diversifizierung, Rohstoffexport, Ölboom, Ecuador, Garnelenindustrie.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Staatskrise Ecuador
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
1,7
Auteur
Christina Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
24
N° de catalogue
V61187
ISBN (ebook)
9783638546959
ISBN (Livre)
9783656775898
Langue
allemand
mots-clé
Staatskrise Ecuador
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christina Hoffmann (Auteur), 2006, Staatskrise Ecuador, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61187
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint