Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Quantitative Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling

Título: Quantitative Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling

Trabajo de Seminario , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Markus Hollstein (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der permanente technologische, wirtschaftliche und soziale Wandel zwingt die Unternehmungen Entwicklungsprozesse einzuleiten. Um die Konkurrenzfähigkeit zu wahren, müssen die Unternehmungsstrukturen und –kapazitäten laufend an die sich wandelnden Umfeldbedingungen angepasst werden. Auch das Projektmanagement, das in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hinter sich gebracht hat, muss den neuen Bedingungen angepasst werden. Diese Problematik wird noch deutlicher bei Innovationsprojekten. Neben den Anforderungen an ein strategisches, ganz umspannendes Kostenmanagement muss mit den gewählten Instrumenten dem Innovationsaspekt Rechnung getragen werden.

Für das Innovationsmanagement gilt es nunmehr einen geeigneten Weg zwischen den Instrumenten der Innovationsförderung und der Innovationsüberwachung zu finden. Den innovativen Unternehmen stehen dazu eine Fülle von Instrumenten zur Verfügung. Jetzt kommt es darauf an, diese zu systematisieren und hinsichtlich ihrer Einordnung innerhalb des Projektablaufes sowie ihrer Praktikabilität abzustimmen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Charakteristik und Bedeutung des Innovationsprojekt-Controlling
    • Begriff des Innovationsprojektes und des Innovationsprojekt-Controlling
    • Aufgaben und Ziele des Innovationsprojekt-Controlling
    • Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling
  • Ausgewählte quantitative Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling
    • Das Instrument des Target-Costing innerhalb der Planungsphase
      • Das Verfahren des Target Costing
      • Kritik des Target Costing
    • Das Instrument der Prozesskostenrechnung innerhalb der Realisierungsphase
      • Das Verfahren der Prozesskostenrechnung
      • Kritik der Prozesskostenrechnung
    • Das Instrument des Benchmarking innerhalb der Abschlussphase
      • Das Verfahren des Benchmarking
      • Kritik des Benchmarking
  • Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Anwendung quantitativer Instrumente im Innovationsprojekt-Controlling. Sie analysiert ausgewählte Instrumente und untersucht deren Integration in Innovationsprojekte, wobei sowohl die prozessorientierte Einordnung innerhalb des Projektablaufs als auch die Berücksichtigung des Innovationsaspekts im Vordergrund stehen.

  • Herausarbeitung von drei quantitativen Instrumenten des Innovationsprojekt-Controlling
  • Untersuchung der Integrierbarkeit dieser Instrumente in Innovationsprojekte
  • Analyse der Möglichkeiten und Grenzen der Instrumente
  • Bewertung der Stärken und Schwächen der ausgewählten Methoden
  • Beurteilung der Eignung der Instrumente zur Optimierung von Innovationsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt die Grundlagen für das Verständnis von Innovationsprojekten und dem Innovationsprojekt-Controlling. Es definiert die zentralen Begriffe und erläutert die Aufgaben und Ziele des Controlling in diesem Kontext. Kapitel 3 stellt drei quantitative Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling vor: Target-Costing, Prozesskostenrechnung und Benchmarking. Für jedes Instrument werden das Verfahren, die Kritikpunkte und die Eignung innerhalb der jeweiligen Projektphase erläutert.

Schlüsselwörter

Innovationsprojekt, Innovationsprojekt-Controlling, quantitative Instrumente, Target-Costing, Prozesskostenrechnung, Benchmarking, Projektphasen, Planung, Realisierung, Abschlussphase, Stärken, Schwächen, Möglichkeiten, Grenzen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Quantitative Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling
Universidad
University of Hagen
Calificación
1,9
Autor
Markus Hollstein (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V61311
ISBN (Ebook)
9783638547949
ISBN (Libro)
9783656209171
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektcontrolling Projektmanagement Innovationsmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Hollstein (Autor), 2004, Quantitative Instrumente des Innovationsprojekt-Controlling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61311
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint