Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Gustav Mensching - Leben und Werk

Título: Gustav Mensching - Leben und Werk

Trabajo Escrito , 2006 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Christian Pötsch (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Name Gustav Mensching steht heutzutage für religiöse Toleranz. Mensching war einer der Wegbereiter des interreligiösen Dialogs. Als Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft wirkt er heute noch auf bedeutsame Art nach. Seine vielen Publikationen zum Interreligiösen Dialog stellen ein bedeutendes Werk in der Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts dar. Durch seinen Toleranzbegriff schuf er viele Impulse die Religionen zum Dialog zu bewegen. In der folgenden Hausarbeit werde ich versuchen den Lebensweg Menschings, seine Werke, sowie seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie
    • Kindheit und Jugend
    • Studium
    • Professor in Riga
    • Professur in Bonn
  • Werk
    • Religionssoziologie
    • Religionsphänomenologie
    • Toleranzkonzeption
  • Bedeutung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des Religionswissenschaftlers Gustav Mensching. Sie zielt darauf ab, seinen Lebensweg, seine wichtigsten Werke und seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu beleuchten.

  • Menschings Biografie und seine akademische Karriere
  • Menschings Beiträge zur Religionssoziologie und Religionsphänomenologie
  • Menschings Konzept der religiösen Toleranz und sein Engagement für den interreligiösen Dialog
  • Menschings Einfluss auf die Entwicklung der Religionswissenschaft im 20. Jahrhundert
  • Menschings bleibende Bedeutung für die heutige Religionswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Gustav Mensching als Wegbereiter des interreligiösen Dialogs und Mitbegründer der Angewandten Religionswissenschaft vor. Sie hebt seine zahlreichen Publikationen zum Interreligiösen Dialog hervor und beschreibt seine Bedeutung für die Religionswissenschaft des 20. Jahrhunderts. Die Hausarbeit verspricht, Menschings Lebensweg, seine Werke und seine Bedeutung für die Religionswissenschaft zu erläutern.

1. Biografie

1.1 Kindheit und Jugend

Gustav Mensching wurde 1901 in Hannover geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er von seiner Mutter erzogen, die ihm ein Studium ermöglichen wollte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Lernen wurde er mit Hilfe seiner Mutter Klassenbester und zeigte früh ein Interesse an Theologie, geprägt durch regelmäßige Kirchgänge und die Bewunderung des Pfarrers.

1.2 Studium

Nach dem Abitur begann Mensching 1920 ein Studium der Theologie und Philosophie in Göttingen, das er jedoch bald zugunsten der Philosophie aufgab. An der Universität Marburg setzte er sein Studium der Religionsgeschichte und Sanskrit fort. Dort begegnete er Rudolf Otto, dessen Werk „Das Heilige“ ihn nachhaltig beeinflusste.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Gustav Mensching - Leben und Werk
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Insitut für Religionswissenschaft)
Curso
Religionswissenschaftliche Klassiker - Proseminar zur Einführung in die Religionswissenschaft
Calificación
2,3
Autor
Christian Pötsch (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
16
No. de catálogo
V61390
ISBN (Ebook)
9783638548588
ISBN (Libro)
9783638855075
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gustav Mensching Leben Werk Religionswissenschaftliche Klassiker Proseminar Einführung Religionswissenschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Pötsch (Autor), 2006, Gustav Mensching - Leben und Werk, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61390
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint