Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Manuelles Gewindeschneiden (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in)

Titel: Manuelles Gewindeschneiden (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2006 , 21 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Andreas Hofem (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Inhalt der Ausbildungseinheit
1.1. Duales Berufs- und Bildungssystem 2
1.2. Ausbildungsordnung 2
1.3. Ausbildungsberuf 3 1.4. Ausbildungsschwerpunkte 4
1.5. Ausbildungsziel 5
1.6. Definierte Adressaten 6
1.7. Methode 9
1.8. Prüfung 10
1.9. Berufsbezogenes Thema 13


2. Präsentation
2.1. Begrüßung und Vorstellung 14
2.2. Einstieg 14
2.3. Hauptteil 15 2.4. Arbeitsauftrag des/der Auszubildenden 15
2.5. Manuelles Gewindeschneiden 16
2.6. Schlussteil 17

3. Quellenangaben 17

4. Anlagen
Bild 1 - Zeichnung Arbeitsauftrag des/der Auszubildenden 18
Bild 2 - Tabelle mit Richtwerten der Kernlochbohrung 19
Bild 3 - Vor-, Mittel- und Hauptschneider 19
Bild 4 - Windeisen 19
Bild 5 - Prüfung der Rechtwinkligkeit 19

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Inhalt der Ausbildungseinheit
    • 1.1. Das Duale Berufs- & Bildungssystem
    • 1.2. Ausbildungsordnung
    • 1.3. Ausbildungsberuf
    • 1.4. Ausbildungsschwerpunkte
    • 1.5. Ausbildungsziel
    • 1.6. Definierte Adressaten
    • 1.7. Methode
    • 1.8. Berufsbezogenes Thema
    • 1.9. Prüfung
  • 2. Präsentation
    • 2.1. Begrüßung und Vorstellung
    • 2.2. Einstieg
    • 2.3. Hauptteil
      • 2.3.1. Manuelles Gewindeschneiden
    • 2.4. Schlussteil
    • 2.5. Arbeitsauftrag des/der Auszubildenden
  • 3. Quellenangaben
  • 4. Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausbildungseinheit zielt darauf ab, den Auszubildenden die Grundlagen des manuellen Gewindeschneidens zu vermitteln. Sie soll ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um Gewinde in Werkstücke manuell zu schneiden und die dabei auftretenden Herausforderungen zu meistern. Die Einheit ist Teil des Ausbildungsgangs zum Zerspanungsmechaniker/in und trägt zum Erreichen der Lernziele der Ausbildungsordnung bei.

  • Das Duale Berufs- und Bildungssystem in Deutschland
  • Die Ausbildungsordnung für Zerspanungsmechaniker/innen
  • Die verschiedenen Verfahren des manuellen Gewindeschneidens
  • Die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Materialien
  • Die Bedeutung von Präzision und Qualitätssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt das duale Berufs- und Bildungssystem in Deutschland und die Bedeutung der Ausbildungsordnung für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/in. Das zweite Kapitel beschreibt die Ausbildungsordnung im Detail und beleuchtet die darin festgelegten Inhalte und Anforderungen.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Beruf des Zerspanungsmechanikers/in. Es beschreibt die Aufgaben und Tätigkeiten des Berufs und zeigt die verschiedenen Einsatzgebiete auf.

Das vierte Kapitel erläutert die wichtigsten Ausbildungsschwerpunkte des Berufes und bietet einen Überblick über die verschiedenen Themenbereiche, die während der Ausbildung vermittelt werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche dieser Ausbildungseinheit sind: manuelles Gewindeschneiden, Zerspanungsmechaniker/in, Ausbildungsordnung, Duale Berufsausbildung, Werkzeugmaschinen, Präzision, Qualitätssicherung, Fertigungstechnik, Arbeitsauftrag, Ausbildungsziele, Ausbildungsschwerpunkte.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Manuelles Gewindeschneiden (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in)
Note
sehr gut
Autor
Andreas Hofem (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V61395
ISBN (eBook)
9783638548632
ISBN (Buch)
9783638797184
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Manuelles Gewindeschneiden Zerspanungsmechaniker Gewinde AdA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Hofem (Autor:in), 2006, Manuelles Gewindeschneiden (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61395
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum