Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Autres métiers, général

Herz-Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Arbeitssicherheit)

Titre: Herz-Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Arbeitssicherheit)

Instruction / Enseignement , 2006 , 7 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marlon Rutsch (Auteur)

Formation d'instructeur: Autres métiers, général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die an der Unterweisung teilnehmenden Auszubildenden sind ca. 21 Jahre alt und studieren an der Berufsakademie Mosbach im dritten Semester Industrie. Die Auszubildenden nahmen im Zuge ihrer Führerscheinausbildung vor ungefähr 3 Jahren an einen Pflichtkurs in "lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" teil. Im Zuge dieses Kurses erlernten sie in acht Zeitstunden unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Die Auszubildenden sollen nach der Unterweisung selbstständig die Indikation für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung erkennen und indizierte lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen. Die Unterweisung erfolgt anhand der Vier-Stufen-Methode.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • FORMALER TEIL
    • Thema
    • Angaben zur Person des Auszubildenden
    • Angaben zur Person des Ausbilders
    • Bestimmung der Lernziele
      • Richtziel
      • Grobziel
      • Feinziel
      • Operationalisierung des Feinziels
    • Vier - Stufen - Methode
  • UNTERWEISUNG ANHAND DER VIER – STUFEN – METHODE
    • Motivation und Vorbereitung
    • Gemeinsame Erarbeitung
    • Anwendung des Erlernten durch die Auszubildenden
    • Kontrolle der Ergebnisse
  • ZEITPLAN
  • ANHANG
    • Verwendete Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildende im Bereich der betrieblichen Ersten Hilfe zu schulen und ihnen die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf dem Verständnis der Indikation für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung und der praktischen Anwendung der entsprechenden Verfahren.

  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen
  • Indikation für eine Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Praktische Anwendung der Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Vier-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess
  • Einsatz von Übungsphantomen zur Veranschaulichung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Formalteil der Unterweisung umfasst die Definition des Themas, die Angaben zu den beteiligten Personen und die Festlegung der Lernziele. Die Vier-Stufen-Methode wird als didaktisches Konzept vorgestellt.

Die Unterweisung selbst basiert auf der Vier-Stufen-Methode und gliedert sich in die Phasen Motivation und Vorbereitung, Gemeinsame Erarbeitung, Anwendung des Erlernten durch die Auszubildenden und Kontrolle der Ergebnisse. Im ersten Schritt wird die Lernatmosphäre geschaffen und das Thema sowie dessen Bedeutung im Unternehmen erläutert. Die Auszubildenden werden für das Lernziel motiviert und ihre Vorkenntnisse werden abgefragt.

In der Phase der gemeinsamen Erarbeitung wird das Übungsphantom „Ambu“ vorgestellt und die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Versagen anhand des Phantoms veranschaulicht. Die Auszubildenden werden in den Prozess aktiv eingebunden und können Fragen stellen, um Unklarheiten zu beseitigen. Im Anschluss üben die Auszubildenden die erlernten Techniken am Phantom.

In der Phase der Anwendung des Erlernten sollen die Auszubildenden das Gelernte anhand eines Fallbeispiels selbstständig anwenden. Der Ausbilder steht dabei unterstützend zur Seite und gibt den Auszubildenden eine Rückmeldung bezüglich ihrer Ausführung.

Im letzten Schritt werden die Leistungen der Auszubildenden beurteilt und bei Bedarf Fehler gemeinsam durchgesprochen.

Schlüsselwörter

Herz-Lungen-Wiederbelebung, Erste Hilfe, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Herz-Kreislauf-Versagen, Vier-Stufen-Methode, Übungsphantom, Indikation, Anwendung, Kontrolle, Ausbildung, Ausbilder, Auszubildende.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Herz-Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Arbeitssicherheit)
Université
University of Cooperative Education Mosbach
Cours
Ausbildung der Ausbilder
Note
1,3
Auteur
Marlon Rutsch (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
7
N° de catalogue
V61452
ISBN (ebook)
9783638549097
ISBN (Livre)
9783638598873
Langue
allemand
mots-clé
Herz-Lungen-Wiederbelebung Arbeitssicherheit) Ausbildung Ausbilder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marlon Rutsch (Auteur), 2006, Herz-Lungen-Wiederbelebung (Unterweisung Arbeitssicherheit), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61452
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint