Einleitung
„Hüte Dich vor dem natürlichen Tod. Bruder, wenn Du stirbst, dann ist es besser, Du stirbst durch die Kugel des Feindes.“ 1 steht an einer Mauer in Bethlehem. Die Worte sind bezeichnend für die Stimmung in dem Gebiet, das sowohl den Staat Israel als auch die Palästinensergebiete beherbergt. Sie wiederspiegeln eine Kultur, die Unserer fremd ist, eine Kultur, in der sich Menschen für ihre Religion und ihr Land opfern. Eine Kultur, in der der Hass auf eine andere Bevölkerungsgruppe, eine andere Religion Tag für Tag gelebt wird. Schlimmer noch, er wird geschürt um im Zuge des „Heiligen Krieges“ durch die Opferung palästinensischer Leben die gehassten Zionisten zu töten.
Darum soll es in dieser Hausarbeit gehen. Dabei soll die zentrale Fragestellung der Arbeit „Welchen Stellenwert Selbstmordattentate für die Hamas im Nahostkonflikt?“ sein. Im Laufe der Arbeit wird auf die Motivation der Attentäter, sowie auf die Motive der Hamas eingegangen. Desweiteren werden die Konsequenzen dieses Kampfes sowie die Ziele und Konfliktstrategien der Organisation aufgezeigt.
Aufgrund der Aktualität des Themas, konnte nur eine geringe Anzahl an gebundener Fachliteratur für die Hausarbeit verwendet werden. Viele Bücher waren noch nicht in Deutschland erschienen oder in Bibliotheken nicht erhältlich. Aus diesen Gründen dienten mir vor allem Artikel aus Fachzeitschriften und Tages- sowie Wochenzeitungen als Recherchegrundlage. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Selbstmordattentäter – lebendige Bomben
- Der „herkömmliche“ Selbstmordattentäter
- ,,Neue\" Gruppen von Selbstmordattentätern
- Die Motive
- Die Hamas
- Konfliktstrategien der Hamas
- Ein besonderes Ziel – die israelische Wirtschaft
- Der karikative Flügel
- Die Finanzierung der Hamas
- Opfer oder Täter? Die Ausbildung der Rekruten
- Das Instrument Selbstmordattentat
- Weitere Aktionen
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht den Stellenwert von Selbstmordattentaten für die Hamas im Nahostkonflikt. Sie analysiert die Motivation der Attentäter sowie die Motive der Hamas, beleuchtet die Konsequenzen des Konflikts und die Ziele und Konfliktstrategien der Organisation.
- Motivation und Hintergründe der Selbstmordattentäter
- Ziele und Strategien der Hamas im Nahostkonflikt
- Der Stellenwert von Selbstmordattentaten in der Konfliktstrategie der Hamas
- Die Folgen von Selbstmordattentaten für den Nahostkonflikt
- Die Rolle der Hamas im Nahostkonflikt
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung präsentiert die zentrale Fragestellung der Arbeit und stellt den Kontext des Nahostkonflikts dar. Es wird auf die Bedeutung des Themas und die Forschungsmethodik hingewiesen.
- Selbstmordattentäter – lebendige Bomben: Dieses Kapitel erörtert die historische Entwicklung des Phänomens des Selbstmordattentats, insbesondere im islamischen Kontext. Es werden verschiedene Bezeichnungen und die unterschiedlichen Beweggründe hinter diesen Akten beleuchtet.
- Die Motive: Dieses Kapitel widmet sich den Ursachen und Motiven, die Menschen dazu bewegen, Selbstmordattentate zu begehen. Es werden die komplexen Faktoren, die zu dieser Form des Protestes beitragen, analysiert.
- Die Hamas: Hier wird die Hamas als Organisation vorgestellt, ihre Ziele und Strategien im Nahostkonflikt werden beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Selbstmordattentaten innerhalb der Hamas-Strategie.
- Opfer oder Täter? Die Ausbildung der Rekruten: Dieses Kapitel betrachtet die Ausbildung der Rekruten, die sich für Selbstmordattentate bereit erklären. Es werden Fragen nach der Manipulation und Indoktrination der Attentäter untersucht.
- Das Instrument Selbstmordattentat: Hier werden die technischen Aspekte und die Rolle von Selbstmordattentaten als Waffe im Nahostkonflikt betrachtet. Es wird untersucht, wie die Hamas die Taktik des Selbstmordattentats einsetzt und welche Auswirkungen diese auf den Konflikt hat.
- Weitere Aktionen: Dieses Kapitel beleuchtet weitere Aktionen der Hamas, die über Selbstmordattentate hinausgehen. Es werden andere Mittel und Methoden der Hamas im Kampf gegen Israel betrachtet.
Schlüsselwörter
Selbstmordattentat, Hamas, Nahostkonflikt, Israel, Palästina, Terrorismus, Motivation, Konfliktstrategie, Ziele, Opfer, Täter, Ausbildung, Rekruten, Propaganda, Ideologie, Religion, Politik.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2004, Welchen Stellenwert haben Selbstmordattentate für die Hamas im Nahostkonflikt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61469