Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Quelleninterpretation zum Thema: Der Kommissarbefehl

Título: Quelleninterpretation zum Thema: Der Kommissarbefehl

Trabajo de Seminario , 2004 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Martin Jürgen (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Kommissarbefehl vom 6. Juni 1941 gehört zu einem Komplex „verbrecherischer Befehle“, die zum Beginn des Russlandfeldzuges ausgegeben wurden. Diese Befehle waren der Beginn des Vernichtungskrieges, eines Krieges ohne Regeln und Werte und eine Abkehr vom Völkerrecht.
Zu Beginn werde ich auf die Quelle an sich eingehen, um dann die historischen Zusammenhänge herauszufiltern und aufzuzeigen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenkritik
    • Quellenbeschreibung
    • Innere Kritik
      • Sprachliche Aufschlüsselung
      • Sachliche Aufschlüsselung
  • Quelleninterpretation
    • Inhaltsangabe
    • Einordnung in den historischen Kontext
      • Der Russlandfeldzug: „Unternehmen Barbarossa“
      • Kriegsziele und Ideologie
      • Zur Entstehung des Kommissarbefehls
      • Ausführung und Folgen des Befehls
  • Ergebnis und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Kommissarbefehl vom 6. Juni 1941, der zu den „verbrecherischen Befehlen“ gehört, die zu Beginn des Russlandfeldzuges erlassen wurden. Der Fokus liegt auf der Quellenkritik des Dokuments sowie der Einordnung in den historischen Kontext.

  • Quellenkritik des Kommissarbefehls
  • Die Ideologie und Kriegsziele des Dritten Reichs
  • Der Russlandfeldzug als „Vernichtungskrieg“
  • Die Rolle der politischen Kommissare in der Roten Armee
  • Die Auswirkungen des Kommissarbefehls auf den Verlauf des Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Kommissarbefehls ein und beschreibt den Kontext des Dokuments. Das Kapitel „Quellenkritik“ befasst sich mit der Beschreibung der Quelle und ihrer inneren Kritik. Dabei werden sprachliche und sachliche Besonderheiten des Dokuments analysiert.

Im Kapitel „Quelleninterpretation“ wird der Inhalt des Kommissarbefehls zusammengefasst und in den historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs und des Russlandfeldzugs eingeordnet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entstehung des Befehls und seinen Auswirkungen auf den Krieg.

Schlüsselwörter

Der Kommissarbefehl, „Unternehmen Barbarossa“, Vernichtungskrieg, Russlandfeldzug, Bolschewismus, politische Kommissare, Ideologie des Dritten Reichs, Quellenkritik, Kriegsziele.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Quelleninterpretation zum Thema: Der Kommissarbefehl
Universidad
University of Rostock
Calificación
1,7
Autor
Martin Jürgen (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
16
No. de catálogo
V61558
ISBN (Ebook)
9783638549905
ISBN (Libro)
9783638766746
Idioma
Alemán
Etiqueta
Quelleninterpretation Thema Kommissarbefehl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Martin Jürgen (Autor), 2004, Quelleninterpretation zum Thema: Der Kommissarbefehl, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61558
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint