Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Stadtgeographie von Reykjavik

Title: Stadtgeographie von Reykjavik

Term Paper , 2000 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. pol. Simon Stumpf (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Beginn der Betrachtung der Stadtgeographie von Reykjavik soll die zunächst Frage stehen warum es überhaupt sinnvoll erscheint, sich mit diesem Themenkomplex im Rahmen eines landeskundlichen Seminars zu beschäftigen. Wenn man sich Reykjaviks Stellung im isländischen Staat betrachtet, so läßt sich unbestritten sagen, daß Reykjavik der kulturelle, wirtschaftliche sowie sozio-politische Mittelpunkt Islands ist. Somit handelt es sich hier gleichzeitig um den wichtigsten Siedlungsraum der Insel oder anders herum formuliert böte der Großraum Reykjavik bei einer humangeographischen Betrachtung Islands genügend Datenmaterial, um das moderne Island unter den eingangs genannten Aspekten weitestgehend darzustellen. In der Stadtgeographie zeigt sich nun ein enger Bezug zu Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur zum jeweiligen Betrachtungsraum. Somit wäre die Stadtgeographie ein geeignetes Medium um im Rahmen der Landeskunde Islands ein breites Spektrum an landeskundlich relevanten Bereichen anzusprechen, wobei das größte Augenmerk hier zweifelsohne auf humangeographische Aspekte fällt. Abgesehen davon bietet die Stadt Reykjavik, als nördlichste Hauptstadt der Welt einige Eigenheiten, die wohl einzigartig in der Welt sind. Zu nennen wäre hier, daß Reykjavik zu 98% mit geothermaler Energie versorgt wird, sowie daß der in Island weit verbreitete Geisterglaube sogar im Rahmen der Stadtplanung berücksichtigt wird. Im Rahmen einer stadtgeographischen Betrachtung Reykjaviks soll im Folgenden zunächst auf die historische Entwicklung der Stadt und die damit verbundene Siedlungsgeschichte der Insel eingegangen werden, was die Stellung Reykjaviks nochmals hervorhebt. Da auch in Reykjavik mit zunehmendem Stadtwachstum die Umweltprobleme zunehmen, scheint es sinnvoll auch einige Anmerkungen zur Stadtökologie Reykjaviks zu machen, um schließlich anhand dieser beiden Punkte abschließend ein Fazit so wie eine Prognose für die Zukunft zu erstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Genese Reykjaviks
    • Vorstädtische Phase von 877 - 1786
    • Die frühe Wachstumsphase von 1786 – 1920
    • Der Bauboom von 1918 - 1944
    • Die Stadtentwicklung ab 1944
  • Stadtökologie Reykjaviks
  • Fazit und Ausblick auf die weitere Entwicklung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Stadtgeographie von Reykjavik, der Hauptstadt Islands. Sie untersucht die historische Entwicklung der Stadt und beleuchtet die Rolle, die Reykjavik als kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum Islands spielt. Darüber hinaus werden die Herausforderungen der Stadtökologie in Reykjavik im Kontext des städtischen Wachstums beleuchtet.

  • Historische Entwicklung Reykjaviks
  • Die Bedeutung Reykjaviks als Hauptstadt Islands
  • Stadtökologie und Umweltprobleme
  • Die Bedeutung der Geothermie in Reykjavik
  • Die Rolle des Geisterglaubens in der Stadtplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz einer stadtgeographischen Betrachtung Reykjaviks im Kontext der Landeskunde Islands. Die Arbeit betont die einzigartige Stellung Reykjaviks als nördlichste Hauptstadt der Welt und hebt Besonderheiten wie die Geothermie-Nutzung und die Berücksichtigung des isländischen Geisterglaubens in der Stadtplanung hervor.

1. Historische Genese Reykjaviks

Das Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung Reykjaviks, beginnend mit seiner Gründung im Jahr 877. Es wird dargestellt, wie Reykjavik von einem kleinen Gehöft zu einem bedeutenden Handelszentrum und schließlich zur Hauptstadt Islands heranwuchs. Besondere Aufmerksamkeit wird der frühen Wachstumsphase im 19. Jahrhundert, dem Bauboom der 1920er Jahre und der Stadtentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg gewidmet.

2. Stadtökologie Reykjaviks

Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen der Stadtökologie in Reykjavik, die mit dem stetigen Stadtwachstum einhergehen. Es wird angenommen, dass das Kapitel die Auswirkungen des städtischen Wachstums auf die Umwelt beleuchtet und mögliche Lösungen oder Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung aufzeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Stadtgeographie, der historischen Entwicklung, der Stadtökologie und der Bedeutung Reykjaviks als Hauptstadt Islands. Wichtige Schlüsselbegriffe sind unter anderem Stadtgenese, Stadtentwicklung, Stadtökologie, Geothermie, Geisterglaube, Stadtplanung, nachhaltige Entwicklung und historische Landeskunde.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Stadtgeographie von Reykjavik
College
University of Trier
Course
Regionalseminar Island
Grade
2,0
Author
M.A. pol. Simon Stumpf (Author)
Publication Year
2000
Pages
9
Catalog Number
V61587
ISBN (eBook)
9783638550178
ISBN (Book)
9783656803188
Language
German
Tags
Stadtgeographie Reykjavik Regionalseminar Island
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. pol. Simon Stumpf (Author), 2000, Stadtgeographie von Reykjavik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61587
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint