Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Zur Entwicklung bzw. ökonomischen und sozialen Funktion von Gruppenarbeit im Unternehmen

Titre: Zur Entwicklung bzw. ökonomischen und sozialen Funktion von Gruppenarbeit im Unternehmen

Dossier / Travail , 2006 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Carina Dutschmann (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wer in der heutigen Zeit auf der Suche nach einer Arbeit ist, muss meist eine wichtige Eigenschaft besitzen um in Unternehmen Fuß zu fassen: man muss teamfähig sein. Teamfähigkeit wird groß geschrieben, es klingt fortschrittlich, jung und dynamisch.
Warum suchen Unternehmen teamfähige Mitarbeiter? In welchen Gruppenformen beschäftigt man Angestellte und Arbeiter und wie sind diese Gruppenformen entstanden?
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Gruppenarbeit und soll ihre Entwicklung beschreiben, sowie auf die verschiedenen Formen des gemeinschaftlichen Arbeitens eingehen. Anschließend werden die betrieblichen und sozialen Interessen an der Einführung von Gruppenarbeit verdeutlicht und gegenübergestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gruppenarbeit
    • Merkmale der Gruppenarbeit
    • Ziele der Gruppenarbeit
  • Führung in der Gruppenarbeit
  • Formen von Gruppenarbeit
    • Teilautonome Gruppenarbeit
    • Fertigungsteams - Teamarbeit
    • Qualitätszirkel
  • Die Entwicklung von Gruppenarbeit und ihren Formen
    • Deutschland in den goldenen 20er Jahren
    • Skandinavien in der 60er Jahren: Arbeitsgruppen
    • Schwedische Automobilwerke führen in den 70er Jahren teilautonome Gruppenarbeit ein
    • Die deutsche Humanisierung der Arbeit in den 70er Jahren
    • In den 80ern wird Japan wirtschaftliches Vorbild
    • Anfang der 90er: teilautonome Gruppenarbeit gewinnt in Deutschland an Bedeutung
    • Perspektive
  • Soziale und betriebliche Interessenlagen der Gruppenarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Gruppenarbeit in Unternehmen und verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Gruppenarbeit zu beschreiben, verschiedene Formen des gemeinschaftlichen Arbeitens zu beleuchten und die betrieblichen sowie sozialen Interessen an ihrer Einführung gegenüberzustellen.

  • Entwicklung der Gruppenarbeit in verschiedenen Ländern und Epochen
  • verschiedene Formen der Gruppenarbeit in Unternehmen
  • Ziele und Vorteile der Gruppenarbeit
  • betriebliche Interessen an der Einführung von Gruppenarbeit
  • soziale Interessen an der Einführung von Gruppenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Gruppenarbeit ein und beleuchtet die Relevanz von Teamfähigkeit in der heutigen Arbeitswelt. Sie stellt Fragen nach den Gründen für die Suche nach teamfähigen Mitarbeitern und den verschiedenen Formen der Gruppenarbeit in Unternehmen.
  • Gruppenarbeit: Dieses Kapitel definiert Gruppenarbeit als jede Form der Zusammenarbeit von Menschen in Unternehmen und beschreibt die Merkmale von Gruppenarbeit, insbesondere das Wir-Gefühl und den Handlungsspielraum der Gruppe. Es werden außerdem verschiedene Ziele der Gruppenarbeit vorgestellt, wie z.B. Flexibilität, Kostensenkung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
  • Führung in der Gruppenarbeit: In diesem Kapitel wird die veränderte Rolle von Führungspersonen in der Gruppenarbeit analysiert. Es wird deutlich, dass die klassische Führungsrolle durch Delegation von Aufgaben in die Gruppe neu definiert wird. Es werden auch verschiedene Führungsstrukturen in Unternehmen vorgestellt, von der zentralen über die gemischte bis zur dezentralen Führung.
  • Formen von Gruppenarbeit: Dieses Kapitel widmet sich verschiedenen Formen der Gruppenarbeit, wie z.B. teilautonome Gruppenarbeit, Fertigungsteams und Qualitätszirkel. Es beschreibt die spezifischen Merkmale und Funktionsweisen jeder Form der Gruppenarbeit.
  • Die Entwicklung von Gruppenarbeit und ihren Formen: In diesem Kapitel wird die Entwicklung der Gruppenarbeit von den frühen Ideen in den 20er Jahren in Deutschland über die skandinavischen Arbeitsgruppen in den 60er Jahren bis hin zur Verbreitung der teilautonomen Gruppenarbeit in den 70er Jahren und 80er Jahren in Schweden und Deutschland beleuchtet. Es wird die Bedeutung des japanischen Wirtschaftsmodells in den 80er Jahren für die Entwicklung der Gruppenarbeit hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Gruppenarbeit, Teamfähigkeit, Arbeitsgruppen, teilautonome Gruppenarbeit, Fertigungsteams, Qualitätszirkel, Führungsstrukturen, betriebliche Interessen, soziale Interessen, Kostenreduktion, Kundenzufriedenheit, Motivation, Arbeitsbedingungen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Entwicklung bzw. ökonomischen und sozialen Funktion von Gruppenarbeit im Unternehmen
Université
Berlin School of Economics  (Wirtschaft)
Cours
Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung
Note
1,0
Auteur
Carina Dutschmann (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
19
N° de catalogue
V61651
ISBN (ebook)
9783638550628
ISBN (Livre)
9783656800750
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Funktion Gruppenarbeit Unternehmen Arbeits- Sozialstrukturen Betrieb Interessenvertretung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carina Dutschmann (Auteur), 2006, Zur Entwicklung bzw. ökonomischen und sozialen Funktion von Gruppenarbeit im Unternehmen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61651
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint