Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Ein Stadtteil im Wandel: Leipzig-Grünau

Titre: Ein Stadtteil im Wandel: Leipzig-Grünau

Élaboration , 2006 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Schmahl (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Stadtteilexkursion führte in den Westen von Leipzig in den Stadtteil Grünau, eine Großwohnsiedlung in Plattenbauweise der 70iger und 80iger Jahre. Ziel der Exkursion war die Erläuterung der Problematik des Stadtumbaus und der Stadtsanierung.
Treffpunkt und zugleich Startpunkt der Exkursion war der Stadtteilladen in der Stuttgarter Allee, in welchem die Gruppe zunächst ein einleitendes Referat von Andreas Peter zur Geschichte Grünaus und der „Platte“ sowie zum Stadtumbau am Beispiel des Stadtteiles hörte. Im Anschluss daran folgte die Vorstellung der Intervallstudie „Wohnen und Leben in Leipzig- Grünau 2004“ durch Annett Fritzsche vom UFZ Leipzig- Halle.
Nach einführenden Worten und der theoretischen Betrachtung des Untersuchungsgebietes, erfolgte zuerst ein Rundgang mit Andreas Peter im Wohnkomplex (WK) 4, wobei der Schwerpunkt auf dem Stadtumbau lag. Die Problematik des Rückbaus wurde danach durch Frau Seeberger, vom Stadtplanungsamt, im WK 5.2, WK 7 und WK 8 erläutert.
In der vorliegenden Arbeit werden die soebenen benannten Exkursionspunkte näher erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte Grünaus und der „, Platte❝
  • Intervallstudie „Wohnen und Leben in Leipzig- Grünau
  • Stadtteilspaziergang mit Blick auf den Stadtumbau im Quartier
    • Wohnkomplex 4
    • Wohnkomplex 5.2
    • Wohnkomplex 7
    • Wohnkomplex 8
    • KOMM- HAUS
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Exkursion nach Grünau, einem Plattenbauviertel Leipzigs, zielte darauf ab, die Problematik des Stadtumbaus und der Stadtsanierung zu beleuchten. Die Teilnehmer konnten durch verschiedene Perspektiven Einblicke in die Geschichte, Lebensbedingungen und Herausforderungen des Stadtteils gewinnen.

  • Die Geschichte Grünaus und die Entwicklung des Plattenbaus in der DDR
  • Die Problematik des Stadtumbaus in Plattenbausiedlungen
  • Die Lebensbedingungen in Grünau aus unterschiedlichen Perspektiven (Anwohner, Stadtverwaltung, Wissenschaft)
  • Die Rolle von Vereinen und Initiativen im Stadtteil Grünau

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Stadtexkursion ein und erläutert den Kontext der Veranstaltung. Es werden die verschiedenen Akteure und Perspektiven vorgestellt, die im Laufe der Exkursion beleuchtet werden.

Das Kapitel „Die Geschichte Grünaus und der „, Platte❝“ beleuchtet die historische Entwicklung des Stadtteils von seinen Anfängen im 20. Jahrhundert bis zur Errichtung der Plattenbausiedlung in den 1970er Jahren. Es wird der Zusammenhang zwischen der Entstehung des Plattenbaus und den politischen und gesellschaftlichen Bedingungen in der DDR dargestellt.

Die „Intervallstudie „Wohnen und Leben in Leipzig- Grünau““ beschreibt die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung zu den Lebensbedingungen in Grünau. Die Studie zeigt die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Wohnens in einem Plattenbaugebiet.

Der „Stadtteilspaziergang“ führt durch verschiedene Wohnkomplexe in Grünau und fokussiert auf den Stadtumbauprozess. Die verschiedenen Perspektiven der Stadtverwaltung, der Anwohner und der Wissenschaft werden dabei aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Exkursion nach Grünau thematisiert die Problematik des Stadtumbaus und der Stadtsanierung in Plattenbausiedlungen. Dabei werden die Geschichte der DDR und ihre Wohnungspolitik, die Lebensbedingungen in Plattenbausiedlungen, die Herausforderungen des Stadtumbaus und die Rolle von Bürgerinitiativen und Vereinen im Stadtentwicklungsprozess beleuchtet.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Stadtteil im Wandel: Leipzig-Grünau
Université
University of Leipzig  (Institut für Geographie)
Cours
Exkursion
Note
1,0
Auteur
Christoph Schmahl (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
17
N° de catalogue
V61707
ISBN (ebook)
9783638551090
ISBN (Livre)
9783638753067
Langue
allemand
mots-clé
Stadtteil Wandel Leipzig-Grünau Exkursion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Schmahl (Auteur), 2006, Ein Stadtteil im Wandel: Leipzig-Grünau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61707
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint