Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Gentechnologie: Chance oder Risiko?

Ein kurzer Einblick in die Problematik

Title: Gentechnologie: Chance oder Risiko?

Seminar Paper , 2006 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ina Davids (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Kern jeder Zelle befindet sich das genetische Material, welches als DNS bezeichnet wird. Die DNS ist in winzigen Einheiten organisiert, die man Gene nennt. Diese Gene befinden sich in stäbchenartigen Strukturen, den Chromosomen.
1944 wies der kanadische Bakteriologe Oswald Theodore Avery nach, dass die Desoxyribonucleinsäure (DNS, engl. DNA) Träger der Erbinformation ist.
Einige Menschen leiden unter Erbkrankheiten, die durch Veränderung des Erbguts verursacht werden. Die genetischen Defekte können bereits bei der Geburt, im Laufe der Kindheit oder im Erwachsenenalter auftreten. Erkrankungen wie Krebs können allerdings durch genetische Veränderungen, die nicht an die Nachkommen weitergegeben werden, verursacht werden. Diese können auch zur Entwicklung von Krebs beitragen. Die moderne Gentechnik ermöglichte die Entwicklung der Gentherapie, welcher einige Erbkrankheiten möglicherweise zugänglich sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziele der Gentechnologie
    • Geschichte der Gentechnologie
  • Eugenik
    • Der Begriff der Eugenik
    • Die Entwicklung der Eugenik
      • Eugenik in den USA
      • Eugenik in Europa
      • Eugenik im Dritten Reich
      • Die moderne Eugenik
  • Chancen und Risiken der Gentechnologie
    • Die Chancen der Gentechnologie
    • Die Risiken der Gentechnologie
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die historische Entwicklung und aktuelle Relevanz der Gentechnologie. Dabei wird die Entwicklung der Eugenik als historischer Kontext beleuchtet, der die ethischen Herausforderungen der modernen Gentechnik verdeutlicht.

  • Die Ziele und Prinzipien der Gentechnologie
  • Die historische Entwicklung der Eugenik und ihre Auswirkungen
  • Die Chancen und Risiken der Gentechnologie für die Gesellschaft
  • Die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Genmanipulation
  • Der Einfluss der Gentechnologie auf die menschliche Evolution

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Gentechnologie als ein Verfahren der Biotechnologie vor, das auf dem Wissen der Molekularbiologie basiert. Sie beschreibt das Ziel der Gentechnologie, die genetischen Eigenschaften von Organismen gezielt zu verändern, und erläutert die verschiedenen Anwendungsbereiche, wie die Herstellung von Medikamenten, die Verbesserung von Saatgut und die medizinische Gentherapie.

Eugenik

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff und der Geschichte der Eugenik. Es werden verschiedene Entwicklungsstufen der Eugenik in den USA und Europa sowie ihre Anwendung im Dritten Reich beleuchtet.

Chancen und Risiken der Gentechnologie

In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken der Gentechnologie diskutiert. Es werden die potenziellen Vorteile der Gentechnologie, wie die Heilung von Krankheiten und die Steigerung der Lebensqualität, aber auch die Risiken, wie die Entstehung neuer Krankheiten und die ethische Frage der Genmanipulation, erörtert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Gentechnologie, Eugenik, Chancen und Risiken, ethische Herausforderungen, Genmanipulation, menschliche Evolution.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Gentechnologie: Chance oder Risiko?
Subtitle
Ein kurzer Einblick in die Problematik
College
University of Innsbruck
Course
Historisch- kritische Anthropologie. Einführung WS 05/06
Grade
1,0
Author
Ina Davids (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V61708
ISBN (eBook)
9783638551106
ISBN (Book)
9783638861496
Language
German
Tags
Gentechnologie Chance Risiko Historisch- Anthropologie Einführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Davids (Author), 2006, Gentechnologie: Chance oder Risiko?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint