Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Bricolage, textiles

Textile Fachinhalte im allgemein bildenden Schulwesen. Untersuchung der Studienordnungen und Bildungsstandars in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen

Titre: Textile Fachinhalte im allgemein bildenden Schulwesen. Untersuchung der Studienordnungen und Bildungsstandars in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen

Epreuve d'examen , 2005 , 81 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sarah Schulzki (Auteur)

Didactique - Bricolage, textiles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu Beginn wird die historische Entwicklung des Textilen als Schulfach aufgezeigt. Rückführend auf diese Entwicklung und derzeit geltende Studienordnungen und Bildungspläne, erfolgt in Kapitel 2 der aktuelle Stand. Kapitel 3 beinhaltet eine kurze Darstellung des allgemein bildenden Schulwesens der Bundesrepublik Deutschland.
In Kapitel 4 werden die Bildungsstandards in Baden-Württemberg - für die Schultypen Grund-, Haupt-, und Realschule - in die textile Fachinhalte integriert sind, dargestellt. Das Kapitel endet mit einer Zusammenfassung. Kapitel 5 behandelt in gleicher Weise die Richtlinien und Lehrpläne Nordrhein-Westfalens. Kapitel 6 beinhaltet den Vergleich beider.
Kapitel 7 wendet sich den Hochschulen zu, indem es sich mit den Studienordnungen des Faches Haushalt/ Textil in Baden-Württemberg befasst. Beginnend mit einer Übersicht der Studienmöglichkeiten, folgt eine Erklärung des Studienaufbaus der Lehramtsstudiengänge. Am Ende steht eine Darstellung exemplarischer Studienordnungen für die Grund-, Haupt-, und Realschule. Genauso wird in Kapitel 8 mit den Studienordnungen - Kunst/ Gestalten und Textilgestaltung - Nordrhein-Westfalens verfahren. In Kapitel 9 wird wiederum verglichen.
Ein Schlusskommentar und ein Ausblick runden die Arbeit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • 1. Historische Entwicklung des Textilen als Schulfach in Deutschland
  • 2. Aktueller Stand
  • 3. Allgemein bildendes Schulwesen
  • 4. Baden-Württemberg: Bildungsstandards
    • 4.1 Grundschule
    • 4.2 Hauptschule und Werkrealschule
    • 4.3 Realschule
    • 4.4 Zusammenfassung
  • 5. Nordrhein-Westfalen: Richtlinien und Lehrpläne
    • 5.1 Grundschule
    • 5.2 Hauptschule
    • 5.3 Realschule
    • 5.4 Zusammenfassung
  • 6. Vergleich
  • 7. Studienmöglichkeiten in Baden-Württemberg
    • 7.1 Grundschule
    • 7.2 Hauptschule
    • 7.3 Realschule
  • 8. Studienmöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen
    • 8.1 Studienordnung Kunst/Gestalten
    • 8.2 Studienordnung: Textilgestaltung
  • 9. Vergleich
  • 10. Schlusskommentar
  • 11. Ausblick
  • 12. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Textilen als Schulfach in Deutschland und analysiert die aktuellen Studienordnungen und Bildungsstandards in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im Vergleich. Der Fokus liegt auf der Integration textiler Fachinhalte in das allgemein bildende Schulwesen.

  • Historische Entwicklung des Textilen als Schulfach
  • Aktuelle Studienordnungen und Bildungsstandards in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
  • Integration textiler Fachinhalte in das allgemein bildende Schulwesen
  • Vergleich der Studienordnungen und Bildungsstandards beider Bundesländer
  • Studienmöglichkeiten in Haushalt/Textil (Baden-Württemberg) und Kunst/Gestalten sowie Textilgestaltung (Nordrhein-Westfalen)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Struktur und die Inhalte der Arbeit. Kapitel 1 beleuchtet die historische Entwicklung des Textilen als Schulfach in Deutschland. Kapitel 2 beschreibt den aktuellen Stand der Studienordnungen und Bildungspläne. Kapitel 3 bietet eine kurze Darstellung des allgemein bildenden Schulwesens in Deutschland. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Bildungsstandards in Baden-Württemberg und die Richtlinien und Lehrpläne in Nordrhein-Westfalen, jeweils mit Fokus auf die Integration textiler Fachinhalte. Kapitel 6 beinhaltet einen Vergleich beider Bundesländer. Kapitel 7 und 8 beleuchten die Studienordnungen in Haushalt/Textil (Baden-Württemberg) und Kunst/Gestalten sowie Textilgestaltung (Nordrhein-Westfalen). Kapitel 9 vergleicht die Studiengänge beider Bundesländer.

Schlüsselwörter

Textile Fachinhalte, allgemein bildendes Schulwesen, Bildungsstandards, Studienordnungen, Vergleich, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Haushalt/Textil, Kunst/Gestalten, Textilgestaltung.

Fin de l'extrait de 81 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Textile Fachinhalte im allgemein bildenden Schulwesen. Untersuchung der Studienordnungen und Bildungsstandars in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
Université
University of Education Freiburg im Breisgau
Note
2,0
Auteur
Sarah Schulzki (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
81
N° de catalogue
V61775
ISBN (ebook)
9783638551557
ISBN (Livre)
9783656813941
Langue
allemand
mots-clé
Textile Fachinhalte Schulwesen Untersuchung Studienordnungen Bildungsstandars Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Schulzki (Auteur), 2005, Textile Fachinhalte im allgemein bildenden Schulwesen. Untersuchung der Studienordnungen und Bildungsstandars in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61775
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint