Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Title: Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)

Instruction , 2005 , 12 Pages , Grade: 1 (98%)

Autor:in: Britta Witte (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zum Berufsbild gemäß der Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/ zur Industriekauffrau zählt laut (§4, Abs.1 Nr. 6.2) die Beschaffung und Bevorratung, mit dem Schwerpunkt der Bestelldurchführung. Gemäß Ausbildungsrahmenplan sind im 1. Ausbildungsjahr in einem Zeitraum von insgesamt 5-7 Monaten schwerpunktmäßig die Fertigkeiten und Kenntnisse der oben aufgeführten Berufsbildposition zu vermitteln.
Im Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau ist das Lernfeld „Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren“ für das 2. Ausbildungsjahr mit 80 Stunden vorgesehen. Zu den Inhalten zählt auch die Lieferauswahl mit Bezugsquellenanalyse und Angebotsvergleich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis:

  • Thema der Unterweisung
  • Einordnung der Unterweisung
    • Gesetzliche Einordnung
    • Betriebliche Einordnung
    • Vorherige Unterweisung
    • Nachfolgende Unterweisungen
  • Rahmenbedingungen:
    • Analyse des Auszubildenden
    • Analyse des Ausbildungsbetriebes
    • Ort der Unterweisung
    • Unterweisungszeitpunkt und -dauer
    • Medien und Arbeitsmittel
  • Lernziele und -bereiche:
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
    • Kognitiver Lernbereich
    • Affektiver Lernbereich
    • Psychomotorischer Lernbereich
  • Kompetenzen:
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz
  • Kontrollmaßstab
  • Methodenauswahl und Begründung
    • Methode
    • Begründung
  • Ablauf der Unterweisung
    • Einführung und Lehrgespräch
    • Modifizierte 4-Stufen-Methode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte:

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden das notwendige Wissen und die Fähigkeiten für einen effizienten Angebotsvergleich im Rahmen der Bestelldurchführung zu vermitteln.

  • Vermittlung der wichtigsten Daten, die für einen Angebotsvergleich relevant sind.
  • Einführung in die Methoden zur Berechnung und zum Vergleich von Angeboten.
  • Entwicklung von Fähigkeiten zur selbstständigen und verantwortungsbewussten Durchführung eines Angebotsvergleichs.
  • Hervorhebung der Bedeutung von Kostensenkung und effizienter Beschaffung im Unternehmen.
  • Anwendung des gelernten Wissens in einer praktischen Übung.

Zusammenfassung der Kapitel:

Der Unterweisungsentwurf beginnt mit einer detaillierten Einordnung des Themas „Angebotsvergleich“ in den rechtlichen Rahmen der Berufsausbildung zum Industriekaufmann/-frau.

Im Anschluss werden die Rahmenbedingungen der Unterweisung beleuchtet, einschließlich einer Analyse des Auszubildenden, des Ausbildungsbetriebes, des Ortes der Unterweisung, sowie des Zeitpunkts und der Dauer der Unterweisung.

Die Lernziele und -bereiche werden klar definiert und in Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel sowie in kognitive, affektive und psychomotorische Lernbereiche unterteilt.

Nach der Definition der relevanten Kompetenzen (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz) und der Festlegung des Kontrollmaßstabs, wird die Methodenauswahl und -begründung erläutert.

Schließlich wird der Ablauf der Unterweisung detailliert beschrieben, wobei die Einführung und das Lehrgespräch sowie die Modifizierte 4-Stufen-Methode als Kernmethoden der Unterweisung vorgestellt werden.

Schlüsselwörter:

Angebotsvergleich, Bestelldurchführung, Industriekaufmann/-frau, Einkauf, Beschaffung, Lieferanten, Kostenoptimierung, 4-Stufen-Methode, Berufsausbildung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau)
Grade
1 (98%)
Author
Britta Witte (Author)
Publication Year
2005
Pages
12
Catalog Number
V61779
ISBN (eBook)
9783638551595
ISBN (Book)
9783656469193
Language
German
Tags
Angebotsvergleich Industriekaufmann/-frau)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Britta Witte (Author), 2005, Angebotsvergleich (Unterweisung Industriekaufmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61779
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint