Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Kommunikation und Informationsaustausch in Netzwerkorganisationen am Beispiel des strategischen Netzwerkes Delta Solutions

Title: Kommunikation und Informationsaustausch in Netzwerkorganisationen am Beispiel des strategischen Netzwerkes Delta Solutions

Diploma Thesis , 2003 , 112 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: DI (FH) Daniel Huemer (Author)

Communications - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schlüsselwörter: Netzwerk, Kommunikation, Informationsaustausch, Medien, Informations- und Kommunikationstechnologie Diese Arbeit beschäftigt sich mit der zwischenbetrieblichen Kommunikation in einem mittelständischen Dienstleistungs-Netzwerkes zur Entstehung von Immobilien und der Umsetzung theoretischer Grundlagen in die Praxis.

Im theoretischen Teil werden die Begriffe Unternehmensnetzwerk und Kommunikation erklärt und deren Eigenschaften beschrieben. Aufbauend auf diese Grundlagen wird auf die zwischenbetriebliche Kommunikation in Netzwerken eingegangen, welche besondere Anforderungen an die Informations- und Kommunikationsstruktur der Organisationen stellt. Den praktischen Teil kennzeichnet die Vorstellung eines neugegründeten strategischen Netzwerkes, das im Bereich der Tourismus- und Freizeitwirtschaft Bauprojekte ganzheitlich konzipiert, plant und realisiert. Die vorzufindende Kommunikations- und Informationsstruktur wird durchleuchtet und mit Strukturen anderer bestehender Netzwerke verglichen. Weiters werden die Meinungen und kritischen Äußerungen der Netzwerkakteure bezüglich der Kommunikation im Netzwerk

zusammengefasst und diskutiert. Aus dem Scheitern eines aufgelösten Netzwerkes wird hinsichtlich des Kommunikationsdefizits ein Resümee gezogen.

Als Erkenntnis können Vorschläge im Bereich der Einführung und Entwicklung effizienter Informations- und Kommunikationsstrukturen in Unternehmensnetzwerken dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • THEORETISCHER TEIL
    • 1 Netzwerke
      • 1.1 Herausforderung für Unternehmen
        • 1.1.1 Organisatorischer Wandel
        • 1.1.2 Virtuelle Unternehmen
      • 1.2 Unternehmensnetzwerke
        • 1.2.1 Definition und Eigenschaften
        • 1.2.2 Managementaufgaben
        • 1.2.3 Erfolgsfaktor Kommunikation
    • 2 Begriff und Wesen der Kommunikation
      • 2.1 Kommunikation und Information
        • 2.1.1 Der Wandel des Kommunikationsbegriffes
        • 2.1.2 Information
      • 2.2 Das Funktionieren von Kommunikation
        • 2.2.1 Informationstheoretische Erklärungsansätze
        • 2.2.2 Verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze
    • 3 Grundlagen der betrieblichen Kommunikation
      • 3.1 Klassifizierung der Kommunikation
        • 3.1.1 Synchrone vs. asynchrone Kommunikation
        • 3.1.2 Einweg- vs. Zweiwegkommunikation
        • 3.1.3 Bilaterale vs. multilaterale Kommunikationsformen
        • 3.1.4 Direkte vs. technisch vermittelte Kommunikation
        • 3.1.5 Zusammenfassung der Kommunikationsarten
      • 3.2 Medienvielfalt
        • 3.2.1 Face-to-Face-Kommunikation
        • 3.2.2 Telekommunikation
      • 3.3 Medienwahl
        • 3.3.1 Media-Richness-Modell
        • 3.3.2 Das aufgabenorientierte Kommunikationsmodell
    • 4 Kommunikation in Netzwerken
      • 4.1 Kommunikationsnetze
        • 4.1.1 Kommunikation
        • 4.1.2 Einsatz von Kommunikationsmedien
        • 4.1.3 Formale vs. informelle Kommunikation
      • 4.2 Zugriffsmechanismen
        • 4.2.1 Gemeinsame Datenbasis
        • 4.2.2 Möglichkeiten der Anwendung
        • 4.2.3 Datenmanagementsysteme
        • 4.2.4 Vorteile von Datenmanagementsystemen
        • 4.2.5 Zusammenfassung der Verteilungsstrategien

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der zwischenbetrieblichen Kommunikation in einem Netzwerk von mittelständischen Dienstleistungsunternehmen im Immobilienbereich. Sie analysiert die Herausforderungen der Informations- und Kommunikationsstruktur in solchen Netzwerken und untersucht die Auswirkungen von Kommunikation auf die Entstehung und Umsetzung von Bauprojekten.

    • Definition und Analyse von Unternehmensnetzwerken
    • Bedeutung und Funktionsweise der Kommunikation in Netzwerken
    • Analyse von Informations- und Kommunikationsstrukturen in einem strategischen Netzwerk
    • Bedeutung von Medienvielfalt und Medienwahl in der Netzwerkkommunikation
    • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Kommunikation in Unternehmensnetzwerken

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Begriff des Unternehmensnetzwerks, der Definition und Beschreibung seiner Eigenschaften sowie der Herausforderungen, die mit dem Aufbau und der Führung solcher Netzwerke verbunden sind. Sie beleuchtet den Wandel von Unternehmen hin zu Netzwerkstrukturen und die Bedeutung der Kommunikation für den Erfolg solcher Netzwerke.

    Im Anschluss daran werden die verschiedenen Facetten der Kommunikation im Kontext von Information und Informationsaustausch beleuchtet. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Kommunikation, inklusive verschiedener Erklärungsansätze, als auch die praktische Relevanz im betrieblichen Kontext dargestellt. Die Arbeit analysiert verschiedene Kommunikationsformen, darunter die Unterscheidung zwischen synchroner und asynchroner, ein- und zweiwegiger sowie bilateraler und multilateraler Kommunikation.

    Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse von Kommunikationsmedien und ihrer Bedeutung im Netzwerk. Das Media-Richness-Modell und das aufgabenorientierte Kommunikationsmodell werden vorgestellt und analysiert, um die Auswahl geeigneter Medien in Abhängigkeit von der Art der Kommunikation und den spezifischen Bedürfnissen des Netzwerks zu beurteilen.

    Schliesslich wird die Kommunikation in Netzwerken im Detail betrachtet. Dabei werden die verschiedenen Arten von Kommunikationsnetzen, die Bedeutung von Kommunikationsmedien im Netzwerk, die Unterscheidung zwischen formaler und informeller Kommunikation und die Herausforderungen des Informationsaustauschs in solchen Netzwerken beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Netzwerk, Kommunikation, Informationsaustausch, Medien, Informations- und Kommunikationstechnologie im Kontext von mittelständischen Dienstleistungsunternehmen im Immobilienbereich.

Excerpt out of 112 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation und Informationsaustausch in Netzwerkorganisationen am Beispiel des strategischen Netzwerkes Delta Solutions
College
University of applied sciences Kärnten
Grade
1,0
Author
DI (FH) Daniel Huemer (Author)
Publication Year
2003
Pages
112
Catalog Number
V61784
ISBN (eBook)
9783638551618
ISBN (Book)
9783656774440
Language
German
Tags
Kommunikation Informationsaustausch Netzwerkorganisationen Beispiel Netzwerkes Delta Solutions
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
DI (FH) Daniel Huemer (Author), 2003, Kommunikation und Informationsaustausch in Netzwerkorganisationen am Beispiel des strategischen Netzwerkes Delta Solutions, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61784
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  112  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint