Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie interculturelle

Aggressionen gegen Lehrkräfte - Gewaltprävention

Titre: Aggressionen gegen Lehrkräfte - Gewaltprävention

Exposé (Elaboration) , 2006 , 16 Pages , Note: gut

Autor:in: Silvana Lehmann (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Referat „Aggressionen gegen Lehrkräfte“ wurde von fünf Studentinnen des Aufbaustudiengangs Sonderpädagogik vorbereitet und gliederte sich in fünf Schwerpunkte. Den Anfang bildete eine Definition über den Begriff „Aggression gegen Lehrkräfte“, welche den Studierenden einen ersten Überblick über die Thematik geben sollte. Anschließend war eine Gruppenarbeitsphase geplant, in welcher die Studierenden mit Hilfe von verschiedenen Bilder und Fallbeispielen, unterschiedliche Arten von Gewalt erarbeiten sollten. Auf dem Handout, welches jeder Studierende erhalten hat, befanden sich einige wichtige Informationen zu diesen Gewaltformen und den Konsequenzen für den Lehrer. Des Weiteren beinhaltete die Handreichung Informationen über aktuelle Untersuchungsergebnisse und über Gewaltprävention.

Gewaltprävention ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiges Thema im Zusammenhang mit Gewalt und Aggressionen in der Schule und sollte daher nicht unterschätzt werden. Aus diesem Grund werde ich mich in der folgenden Ausarbeitung vertiefend mit dieser Thematik auseinandersetzen. Ich werde versuchen pädagogische Handlungsweisen zur Gewaltprävention zu erläutern und ein Programm von Olweus näher vorstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundformen pädagogischer Gewaltprävention
    • Raum geben - Schulleben ermöglichen
    • Frustration abbauen - Regeln achten - Fairness üben in Sport und Spiel
    • Miteinander reden - Einander verstehen
    • Interagieren – Identität fördern
  • Das Olweus - Konzept zur Gewaltprävention in Schulen
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Thema der Gewaltprävention im schulischen Kontext, insbesondere mit Aggressionen gegen Lehrkräfte. Sie zielt darauf ab, pädagogische Handlungsweisen zur Gewaltprävention zu erläutern und ein spezifisches Programm, das Olweus-Konzept, näher vorzustellen.

  • Definition von „Aggression gegen Lehrkräfte“
  • Grundformen pädagogischer Gewaltprävention
  • Das Olweus-Konzept
  • Zusammenhang zwischen Kommunikation und aggressivem Verhalten
  • Wichtigkeit von Raum und Identität für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Ausarbeitung bietet einen Überblick über die Problematik von Aggressionen gegen Lehrkräfte und erläutert die Wichtigkeit des Themas Gewaltprävention im schulischen Kontext. Sie stellt die verschiedenen Formen von Gewalt und deren Konsequenzen für Lehrer vor und verweist auf die Notwendigkeit, präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Grundformen pädagogischer Gewaltprävention

Dieses Kapitel stellt drei Ebenen der Prävention nach Caplan (1964) vor und erklärt die Bedeutung von „Abweichung“ in diesem Kontext. Anschließend werden 12 Grundformen pädagogischer Gewaltprävention nach Martin (1999) vorgestellt, welche die Wichtigkeit von Raum, Kommunikation, Interaktion und Identitätsförderung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen betonen.

Das Olweus - Konzept zur Gewaltprävention in Schulen

Dieses Kapitel befasst sich mit einem konkreten Konzept zur Gewaltprävention in Schulen, dem Olweus-Konzept, und erklärt seine Funktionsweise und Anwendung in der Praxis.

Schlüsselwörter

Gewaltprävention, Aggression, Lehrer, Schüler, Schule, Kommunikation, Identität, Interaktion, Olweus-Konzept, Frustration, Raum, Fairness, Präventionsformen, sekundäre Prävention, tertiäre Prävention.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aggressionen gegen Lehrkräfte - Gewaltprävention
Université
University of Erfurt  (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Cours
Aggressionen - pädagogisch bedeutsame Erklärungs- und Handlungsansätze
Note
gut
Auteur
Silvana Lehmann (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
16
N° de catalogue
V62033
ISBN (ebook)
9783638553575
ISBN (Livre)
9783638925273
Langue
allemand
mots-clé
Aggressionen Lehrkräfte Gewaltprävention Aggressionen Erklärungs- Handlungsansätze
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Silvana Lehmann (Auteur), 2006, Aggressionen gegen Lehrkräfte - Gewaltprävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62033
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint