Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos

Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen

Título: Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen

Presentación (Redacción) , 2006 , 12 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Diplom-Religionspädagoge Guido Kattwinkel (Autor)

Didáctica - Didáctica general, objetivos de la educación, métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Diskussion um Kompetenzen ist immer umfassender und wichtiger geworden. Formale Qualifikationen alleine reichen im Arbeitsleben nicht mehr aus, da die Arbeits- und Lebenswelt heute mehr Anforderungen an den Menschen stellt, als zu früheren Zeiten. Doppler/Lauterburg (2005, S. 21-54) benennen als Grund fünf Faktoren, warum sich unsere Welt ändert. Die Technische Revolution, die Verknappung der Ressource Zeit, die Aufwertung von interkultureller Zusammenarbeit, die Verknappung der Ressource Geld und die dramatische Steigerung der Komplexität bedingen, dass formal erworbene Qualifikationen immer mehr an Wert verlieren - ohne allerdings gänzlich überflüssig zu werden. An ihre Stelle treten Kompetenzen, die es den Menschen ermöglichen, in der Schnelllebigkeit der Welt und der Komplexität der verschiedenen Handlungssituationen entsprechend schnell zu reagieren und handlungsfähig zu bleiben, was ein hohes Maß an Selbstorganisation erfordert. Insbesondere die Schlüsselqualifikationen sollen durch ihre Transversalität dabei helfen. Die vorliegende Ausarbeitung soll einen kurzen Überblick über die Trainierbarkeit von Kompetenzen bieten, einen Schwerpunkt stellt die Trainierbarkeit von sozial-kommunikativen Kompetenzen dar. Im ersten Teil soll ein Überblick über die Definitionen von Kompetenzen in der Literatur gegeben und die Arbeitsdefinition für diese Ausarbeitung erstellt werden. Die Vorstellung des Strukturalistischen Kompetenzmodells bietet die Grundlage für die weitere Ausfaltung der Gedanken zur Trainierbarkeit. Es soll vor allem die Frage beantworten, welche Faktoren die Trainierbarkeit von Kompetenzen begünstigen. Ein kurzer Exkurs soll den Aspekt von Kompetenzen als Persönlichkeitsmerkmale nicht vernachlässigen, da sich Kompetenzen auch als solche interpretieren lassen können. Der Zweite Teil stellt die Klasse der sozial-kommunikativen Kompetenzen als Schlüsselkompetenzen vor. Die theoretischen Ansätze der Trainierbarkeit werden im dritten Teil auf die Methode der Verhaltensmodellierung übertragen und als sinnvolles Modell der Kompetenzerweiterung dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Zum Kompetenzbegriff
    • 1.1. Das Strukturalistische Kompetenzmodell
    • 1.2. Kompetenzen als Persönlichkeitsmerkmale
  • 2. Sozial-kommunikative Kompetenz als Schlüsselkompetenz
    • 2.1. Schlüsselkompetenzen auf der Spur
    • 2.2. Kern der Schlüsselkompetenzen: Reflexivität
  • 3. Training sozialer Kompetenzen
    • 3.1. Ansätze der Trainierbarkeit
    • 3.2. Die Methode der Verhaltensmodellierung
  • 4. Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Trainierbarkeit von Kompetenzen, wobei der Schwerpunkt auf der Trainierbarkeit von sozial-kommunikativen Kompetenzen liegt. Sie bietet einen Überblick über die Definitionen von Kompetenzen in der Literatur und stellt die Arbeitsdefinition für diese Ausarbeitung fest. Das Strukturalistische Kompetenzmodell wird vorgestellt und dient als Grundlage für die Erörterung der Trainierbarkeit von Kompetenzen. Der Fokus liegt darauf, die Faktoren zu beleuchten, die die Trainierbarkeit von Kompetenzen begünstigen. Der Aspekt von Kompetenzen als Persönlichkeitsmerkmale wird ebenfalls betrachtet.

  • Definition und Bedeutung von Kompetenzen
  • Das Strukturalistische Kompetenzmodell
  • Sozial-kommunikative Kompetenzen als Schlüsselkompetenzen
  • Trainierbarkeit von Kompetenzen
  • Verhaltensmodellierung als Methode der Kompetenzerweiterung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Kompetenzbegriff und erläutert unterschiedliche Ansätze aus der Literatur. Es werden Kernaspekte wie innere Dispositionen, beobachtbares Verhalten, Subjektzentriertheit und die Bewältigung von Aufgaben über verschiedene Inhalte und Situationen hinweg herausgestellt.

Im zweiten Kapitel wird die Klasse der sozial-kommunikativen Kompetenzen als Schlüsselkompetenzen vorgestellt. Die Bedeutung von Reflexivität in diesem Zusammenhang wird betont.

Das dritte Kapitel untersucht Ansätze zur Trainierbarkeit von Kompetenzen und stellt die Methode der Verhaltensmodellierung als ein sinnvolles Modell zur Kompetenzerweiterung dar.

Schlüsselwörter

Kompetenzen, Schlüsselkompetenzen, Sozial-kommunikative Kompetenz, Trainierbarkeit, Verhaltensmodellierung, Reflexivität, Selbstorganisation, Handlungsfähigkeit, Strukturalistisches Kompetenzmodell, Performanz, Dispositionen, Persönlichkeitsmerkmale.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen
Universidad
University of Münster
Curso
Seminar: Schlüsselkompetenzen: Analyse - Entwicklung - Evaluation
Calificación
1,3
Autor
Diplom-Religionspädagoge Guido Kattwinkel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
12
No. de catálogo
V62035
ISBN (Ebook)
9783638553599
ISBN (Libro)
9783656578000
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Trainierbarkeit Schlüsselkompetenzen Seminar Schlüsselkompetenzen Analyse Entwicklung Evaluation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Religionspädagoge Guido Kattwinkel (Autor), 2006, Entwicklung und Trainierbarkeit von Schlüsselkompetenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62035
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint