Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Biología

Ökologie - Planung eines Leistungskurses

Título: Ökologie - Planung eines Leistungskurses

Trabajo , 2004 , 27 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Katrin Warnke (Autor)

Didáctica - Biología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der gymnasialen Oberstufe hat der Biologieunterricht das Ziel, eine erweiterte und vertiefte Allgemeinbildung zu vermitteln, die zur allgemeinen Studierfähigkeit führt. Die Schüler sollen mit Hilfe von grundlegenden und weiterführenden Kenntnissen und Einsichten, ein vertieftes Verständnis für Denkweisen und Forschungsmethoden der Biologie entwickeln. Bei der Stoffvermittlung sollen die Schüler befähigt werden, Konzepte der Erkenntnisgewinnung nachzuvollziehen, zu erlernen und anwenden zu können. Sich selbst und ihrer Umwelt gegenüber sollen die Schüler eine ethische Handlungskompetenz, eine komplexe Sichtweise auf biologische Erscheinungen und Prozesse sowie die Befähigung zum fächerübergreifenden Problemlösen erlangen. Im Kursabschnitt „Ökologie“ sehe ich ein hohes Potential, dies Ziele zu verwirklichen. Darüber hinaus soll die große praktische Bedeutung der Biologie für die Zukunftsgestaltung durch Anwendungsbezug deutlich gemacht werden. Der Einsatz von fremdsprachigen Lehrmaterial ist für die Förderung der Fremdsprachenkompetenz sehr gut geeignet und kann eventuelle Auslandsaufenthalte der Schüler erleichtern. Der Biologieunterricht an der gymnasialen Oberstufe soll den Schülern ein Fundament an biologischen Wissen und Können vermitteln, welches ihnen zu einer ausreichenden Sach- und Entscheidungskompetenz für ihr weiteres Leben verhilft.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Ziele und Funktionen des Unterrichts an der gymnasialen Oberstufe
    • Kursspezifische Unterrichtsziele
  • Exemplarische Beschreibung ausgewählter methodischer Gestaltungsvarianten
  • Ausgewählte Beobachtungen, Untersuchungen und Experimente sowie Vorschläge für Exkursionen, Besichtigungen, und biologische Freilandarbeit
  • Beispiel für einen fächerübergreifend gestalteten Kursabschnitt
  • Klausurbeispiel für eine zweistündige Lernerfolgskontrolle
  • Stoffverteilungsplan
  • Quelle/Literaturempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Kursabschnitt "Ökologie" zielt darauf ab, den Schülern ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und die Bedeutung des Umweltschutzes zu vermitteln. Im Rahmen des Unterrichts werden die Schüler befähigt, wissenschaftliche Methoden anzuwenden, ökologische Probleme zu analysieren und eigenständig Lösungsansätze zu entwickeln.

  • Ökologische Betrachtungsebene und Vielfalt
  • Untersuchung von Ökosystemen und deren abiotischen und biotischen Faktoren
  • Stoffkreisläufe, Energiefluss und Regulationsfähigkeit in Ökosystemen
  • Umweltbelastungen und Schutzmaßnahmen
  • Ökologie und Nachhaltigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeine Ziele und Funktionen des Unterrichts an der gymnasialen Oberstufe: Dieses Kapitel erläutert die generellen Ziele des Biologieunterrichts in der Oberstufe, insbesondere die Vermittlung von Fachwissen, die Entwicklung von Denkweisen und Forschungsmethoden sowie die Förderung ethischer Handlungskompetenz.
  • Kursspezifische Unterrichtsziele: Dieses Kapitel beschreibt die spezifischen Ziele des Kursabschnitts "Ökologie". Es werden kognitive, affektive und psychomotorische Ziele definiert, die die Schüler befähigen sollen, ökologische Prozesse zu verstehen, nachhaltig zu handeln und ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten zu verbessern.
  • Ausgewählte Beobachtungen, Untersuchungen und Experimente sowie Vorschläge für Exkursionen, Besichtigungen, und biologische Freilandarbeit: In diesem Kapitel werden konkrete Beispiele für Beobachtungen, Untersuchungen, Experimente und Exkursionen vorgestellt, die im Unterricht zum Einsatz kommen können. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von ökologischem Wissen und der Förderung von Methodenkompetenz.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Kursabschnitts "Ökologie" sind die Untersuchung von Ökosystemen, die Analyse von Stoffkreisläufen und Energieflüssen, die Erfassung von Umweltbelastungen und die Entwicklung von Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie Biodiversität, Ökologie versus Ökonomie, Energiesparen und nachhaltiges Handeln behandelt.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Ökologie - Planung eines Leistungskurses
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Calificación
sehr gut
Autor
Katrin Warnke (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
27
No. de catálogo
V62096
ISBN (Ebook)
9783638554114
ISBN (Libro)
9783656815594
Idioma
Alemán
Etiqueta
Planung Leistungskurses
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Katrin Warnke (Autor), 2004, Ökologie - Planung eines Leistungskurses, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62096
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint