Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die Rolle der Frühaufklärung und des Issuemanagements im Rahmen des Risikomanagement

Título: Die Rolle der Frühaufklärung und des Issuemanagements im Rahmen des Risikomanagement

Trabajo de Seminario , 2006 , 32 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Diplom Kaufmann Stephan Riedel (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Immer wieder wird uns in den Nachrichten vor Augen geführt, wie gefährlich das Haifischbecken freie Marktwirtschaft ist. Unternehmenspleiten wie zum Beispiel die der Phillipp Holzmann AG, Enron und KirchMedia zeigen, wie wichtig es ist, dass Risiko der Unternehmenstätigkeit rechtzeitig zu erkennen und richtig einzuschätzen. Die heute von den Unternehmen durchgeführten Risikoanalysen beruhen zu einem Grossteil auf Kennzahl - Systemen der Controlling Abteilung, die häufig von Finanzkennzahlen dominiert werden. Aber gerade diese sogenannten „lag Variablen“ eigenen sich aufgrund ihrer Vergangenheitsorientierung schlecht für diese Aufgabe und somit gleicht das Risikomanagement in manchen Unternehmen einem „Rückspiegelmanagement“. [...]

Das Issuemanagement und die Risikofrüherkennung sind Teile des Risikomanagements die geeignete Möglichkeiten darstellen, potentielle Quellen von Bedrohungen für das Unternehmen zu identifizieren, bevor sie zu Gefahren für das Unternehmen und deren Ziele werden. Während das Issuemanagement dem eigentlichen Risikomanagement Prozess vorgelagert ist - es soll präventiv möglichst frühzeitig problematische Themenfelder entdecken und aufklären bevor sie zu Problemen werden, ist die Risikofrüherkennung auf schwache Signale angewiesen, die, je früher sie erkannt werden, aktiv beeinflusst und gestaltet werden können und somit den Handlungsspielraum des Unternehmens vergrößern. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Risiko
    • Risikomanagement
  • Risikofrüherkennung
    • Wichtigkeit der Früherkennung
    • Grundverständnis
    • Unternehmensumwelt....
    • Arten von Früherkennungssystemen
    • Risikofrüherkennungsprozess
      • Phase 1: Erkennen
      • Phase 2: Bewerten
      • Phase 3: Handeln
      • Phase 4: Lernen
    • Eigenschaften wirksamer Risikofrüherkennungssysteme
    • Einsatz in der Praxis
  • Issuesmanagement
    • Grundverständnis
    • Lebenszyklusmodell von Issues
    • Issuemanagement Prozess
      • Phase 1: Aufspüren von Issues
      • Phase 2: Analyse und Bewertung von Issues
      • Phase 3: Strategische Optionen
      • Phase 4: Umsetzen der Maßnahmen
      • Phase 5: Auswertung der Ergebnisse
    • Erfolgsfaktoren des Issuesmanagement
    • Einsatz in der Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Die Rolle der Frühaufklärung und des Issuemanagements im Rahmen des Risikomanagements“ befasst sich mit der Bedeutung der proaktiven Risikosteuerung in Unternehmen. Sie beleuchtet die zentrale Rolle der Risikofrüherkennung und des Issuemanagements, die Unternehmen befähigen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren, zu bewerten und zu managen.

  • Risikofrüherkennung als essenzieller Bestandteil des Risikomanagements
  • Das Konzept des Issuemanagements und seine Bedeutung für die strategische Risikosteuerung
  • Die verschiedenen Phasen des Risikofrüherkennungsprozesses und des Issuemanagementprozesses
  • Die Eigenschaften wirksamer Risikofrüherkennungssysteme und Erfolgsfaktoren des Issuemanagements
  • Die praktische Anwendung der Risikofrüherkennung und des Issuemanagements in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Risikomanagements heraus und beleuchtet die Grenzen traditioneller Risikoanalysen. Anschließend werden in Kapitel 2 grundlegende Begriffsbestimmungen zu Risiko und Risikomanagement erläutert. Kapitel 3 widmet sich der Risikofrüherkennung und analysiert die Wichtigkeit, Arten und den Prozess der Früherkennung. Es werden auch Eigenschaften wirksamer Früherkennungssysteme sowie deren Einsatz in der Praxis beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit dem Issuemanagement, dessen Grundverständnis, Lebenszyklusmodell und Prozess analysiert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Identifikation und Bewertung von Issues, der Entwicklung strategischer Optionen und der Umsetzung von Maßnahmen. Des Weiteren werden Erfolgsfaktoren des Issuemanagements und dessen praktische Anwendung in Unternehmen behandelt.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Frühaufklärung, Risikofrüherkennung, Issuesmanagement, Issue-Identifikation, Issue-Bewertung, strategische Optionen, Handlungsspielraum, Unternehmensumwelt, Bedrohungen, Chancen, Prävention, proaktive Risikosteuerung.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Rolle der Frühaufklärung und des Issuemanagements im Rahmen des Risikomanagement
Universidad
Dresden Technical University
Calificación
2,3
Autor
Diplom Kaufmann Stephan Riedel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
32
No. de catálogo
V62207
ISBN (Ebook)
9783638554909
ISBN (Libro)
9783656779926
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rolle Frühaufklärung Issuemanagements Rahmen Risikomanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom Kaufmann Stephan Riedel (Autor), 2006, Die Rolle der Frühaufklärung und des Issuemanagements im Rahmen des Risikomanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint